10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den nun folgenden 7 Schritten erfahren Sie mehr über die grundlegendeFunktionsweise von mySHN.1. Schritt: Clientinstallation2. Schritt: Imageerzeugung3. Schritt: PXE-Bootvorgang4. Schritt: Image Download5. Schritt: Synchronisation6. Schritt: Systemanpassungen7. Schritt: Computer bootet1.2.0.1 ClientinstallationSie installieren zunächst ein Betriebssystem auf einer einzigen Arbeitsstationim Netzwerk, so wie Sie das auch bei jeder "normalen" Installationohne mySHN tun würden. Ebenso installieren Sie weitere Treiber, z.B. fürGrafik-, Sound- und Netzwerkkarte und konfigurieren Einstellungen fürNetzwerkanbindung oder den Desktop. Kurzum, Sie tun auch weiterhingenau das, was Sie auch sonst bei der Neueinrichtung eines Computerstun. Diese Grundinstallation wird in Abbildung 1.2 auf Seite 1 – 4 durchdie blaue Partition symbolisiert.Abbildung 1.2: Clientinstallation an einem PC1.2.0.2 ImageerzeugungIm zweiten Schritt wird aus dieser "sauberen" und funktionsfähigen Installationein Image erzeugt. Die Imageerzeugung läuft dabei in drei Stufenab. Zunächst wird ein Inhaltsverzeichnis von der zu klonenden Partitionüber die Ordner und Dateien gebildet. Dieses wird anschließendauf den Server kopiert und komprimiert. Im dritten Schritt wird dann anHand dieses Inhaltsverzeichnisses auf dem Server geprüft, ob Dateien aufdem Server (im so genannten shared repository) fehlen und diese werdendann gegebenenfalls auf den Server kopiert (siehe Abbildung 1.3 auf Seite1 – 5 ).1 – 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!