10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• nousb:Dieser Parameter entspricht der Option Disable USB im Web-Frontend und deaktiviert den integrierten USB-Support. Dies bedeutet,dass USB-Geräte wie Maus und Tastatur nur dann funktionieren,wenn das BIOS dies unterstützt. Dies ist bei neuer Hardwarein der Regel der Fall. Der Parameter nousb ist per Standard in derserver.conf (siehe 4.5.1) gesetzt und sollte in der wimport_data nurentfernt werden, wenn das BIOS keine USB-Unterstützung implementierthat und Sie zwingend eine USB-Maus oder USB-Tastatureinsetzen müssen.• noapm:Dieser Parameter entspricht der Option Disable APM im Web-Frontend und deaktiviert den APM-Support (Advanced Power Management).Ohne den APM-Support ist z.B. das Ausschalten überPowerOff nicht mehr möglich.• noprotpart:Dieser Parameter entspricht der Option Disable ATA-5 featuresim Web-Frontend und deaktiviert die Funktionen (z.B. Host-Protected-Area), die in der ATA-5 Spezifikation aufgeführt sind.• novesa:Dieser Parameter entspricht der Option Disable graphic interfaceim Web-Frontend und deaktiviert das grafische Interface, sodass Rembo im Textmodus läuft.• realmodepxe:Dieser Parameter entspricht der Option Disable enhanced PXEaccess im Web-Frontend und hat zur Folge, dass das 16-Bit PXE-Interface verwendet wird, da nicht alle PXE-Implementationen den32-Bit Modus unterstützen.• realmodedisk:Dieser Parameter entspricht der Option Disable enhanced diskaccess im Web-Frontend.• routepxeirq:Dieser Parameter entspricht der Option Try to optimize IRQ imWeb-Frontend.• hdboot:Dieser Parameter entspricht der Option Reboot on fatal errorsim Web-Frontend und hat zur Folge, dass Rembo bei einem schwerenFehler (z.B. Colored Screen of Death) automatisch neu gestartetwird.2.7.4.4 Ausführen des Rechneraufnahmescripts am Linux-Musterlösungs-ServerDurch Aufruf des Programms import_workstations (zu finden entwederunter /usr/local/sbin oder /usr/sbin) werden aus den Workstationdatenin wimport_data die Konfigurationsdateien des DHCP-Dienstes(/etc/dhcpd.conf) und des DNS-Dienstes (/var/named/*) generiert unddie Workstations so mit ihrem DNS-Namen im LAN bekannt gemachtund beim Booten mit der konfigurierten IP-Adresse versehen.2.7.4.5 Ausführen der Rechneraufnahme über myadmin am Windows-ServerÜber das Tools myadmin.exe direkt auf dem Windows-Server kann mandie Verarbeitung der Datei wimport_data auch nachträglich und zu jederZeit aufrufen. Dies ist z.B. dann notwendig, wenn man die Daten in2 – 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!