10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim ISC DHCP Server v2.x:option client-class-identifier "PXEClient";Die Option kann global oder bereichs- bzw. rechnerspezifisch in der jeweiligendhcpd.conf gesetzt werden.Wenn DHCP und Rembo auf unterschiedlichen Servern laufen, darfdiese Option NICHT gesetzt werden! In dem Fall ist ein Netz ohne Routingzwischen DHCP, Rembo und Clients vorausgesetzt, keine Anpassungam DHCP Server notwendig.Damit die Rechnernamen als Option an die Clients übermittelt werden,sollten Sie zudem entweder global den Parameteruse-host-decl-names on;setzen oder bei jedem Rechner explizit die host-name Option angeben.Nach einer Änderung der dhcpd.conf muss der DHCP Serverneugestartet werden.2.4.3 Windows ComputerkontenWenn Samba auf demselben Server wie Rembo läuft und Sie inetdverwenden (Standard bei den meisten Distributionen), müssen Siedie folgende Zeile (mit angepasstem Rembo Pfad) an das Ende von/etc/inetd.conf setzen.1001 stream tcp nowait root /rembo/files/global/myshn/misc/mtaadd.shDanach müssen Sie inetd mittelskillall -HUP inetdzu einem Reload seiner Konfigurationsdatei veranlassen.Falls Sie xinetd verwenden, kopieren Sie stattdessen die Datei/rembo/files/global/myshn/misc/linux/joindomnach/etc/xinetd.d/ (oder /etc/xinetd/)Wenn diese Ordner nicht existieren, tragen Sie den Inhalt der Dateijoindom in xinetd.conf ein. Starten Sie danach xinetd neu.Wenn Samba auf einem anderen Server läuft, müssen Sie im Webinterfaceunter Server Parameters → Predefined channels → JDS →Remote host die IP-Adresse des Samba-Servers eintragen. Auf demSamba-Server müssen dann die obigen Einträge (inetd bzw. xinetd) vorgenommenwerden. Das Skript mtaadd.sh muss auf diesen Server kopiertwerden.Falls Sie stattdessen einen Windows-Server als Domänenserver verwenden,müssen Sie als Remote host dessen IP-Adresse eintragen und aufdem Server den jds Dienst (siehe myshn/misc/jds) installieren.2 – 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!