10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.7.3 ACPI (Advanced Configuration und Power-Management Interface)Eine sehr wichtige Schnittstelle für Windows stellt ACPI dar. Die Detailshier umfassend zu beschreiben, würde den Rahmen des Handbuches völligsprengen. ACPI hängt sehr stark mit der Hardware Ihrer Computerzusammen. Es soll hier nur darauf hingewiesen werden, dass die Qualitätdes ACPI entscheidend von der Implementierung Ihres Mainboards unddes zugehörigen BIOS abhängt.Grundlegende Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge BaseArtikel 237556.Die Imageübertragung von einer Hardware auf eine zweite mit anschliessender Rückübertragungwird in Rembo/mySHN als Imagevereinheitlichung bezeichnet. In der Praxis kanndiese Vereinheitlichung über sehr verschiedene Hardware gelingen, jedoch kann keine Gewährdafür übernommen werden. Wesentlichen Einfluss auf das Gelingen der Vereinheitlichunghaben neben dem Chipsatz vor allem auch die Implementierung des ACPI bzw.grundsätzlich des PowerManagements.Bei der Vereinheitlichung sollte man darauf achten, dass man beim ACPI eine Art kleinstengemeinsamen Nenner findet, der in der Regel durch Advanced Configuration and PowerInterface gefunden wird.9.7.3.1 Änderung des Computertyps (PowerManagement):Melden Sie sich als Administrator lokal an der Arbeitsstation an und öffnenSie den Gerätemanager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufden speziellen Treiber unterhalb Computer und wählen Sie den Menüpunkt”Treiber aktualisieren...”.Abbildung 9.19: Änderung des PowerManagements (ACPI) über den GerätemanagerVerfahren Sie anschliessend ähnlich, wie bereits bei der Änderung desIDE-Treibers. Wählen Sie also ”Software von einer Liste installieren...”und dann ”Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbstwählen”. Starten Sie anschliessend Ihren Rechner neu, erzeugen davonein Image und versuchen Sie, dieses neue Image auf der Zielplattform zustarten.9 – 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!