10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Steuerung der ClientsDie Steuerung der mySHN-Clients ist ein separates Modul, mit dem Sieeinzelne Rechner, Rechnergruppen oder alle Rechner steuern können.Die Steuerung der Clients richtet sich an Systembetreuer und Administratoren gleichermaßen,wobei viele Funktionen erhebliche grundlegende Kenntnisse des Netzwerkbetriebeserfordern und eher für den Administrator in größeren Netzwerken von Interesse sind. DasKapitel ist deshalb in zwei Abschnitte aufgeteilt, wobei der letztere für Administratorengedacht ist.8.1 Konfiguration der StarteinstellungenIn Kapitel 5 wurde die mySHN-Oberfläche ausführlich behandelt und dieFunktionen (bis auf die Imageerzeugung, auf die im Kapitel 7 eingegangenwurde) beschrieben, die darüber ausführbar sind. Es wurde unteranderem auch erklärt, dass das Systemauswahlmenü ein- oder ausgeblendet,die automatische Synchronisation aktiviert oder deaktiviert und dieFunktionen Synchronisation und Lokalstart vertauscht sein können. Allesdas sind Einstellungen, die Sie als Systembetreuer entweder von jedemmySHN-Client aus oder über die ManagementConsole vornehmen können.Die ManagementConsole kann dabei entweder direkt auf dem Serveroder auf einem der Clients mit dem Betriebssystem Linux oder Windowsausgeführt werden. Da die ManagementConsole momentan noch nichtalle Funktionen bzw. Einstellungen unterstützt, die Sie auf dem mySHN-Client durchführen können, wird in diesem Abschnitt in erster Linie dieKonfiguration auf dem mySHN-Client behandelt. Nur wenn die behandelteEinstellung auch durch ManagementConsole bearbeitet werden kann,wird die entsprechende Vorgehensweise ebenfalls erklärt.Für die Ausführung der ManagementConsole wird JRE (Java Runtime Environment) inder Version 5 oder höher benötigt. Unter dem Betriebssystem Linux ist zusätzlich nochein lauffähiges X-Server die Voraussetzung für die korrekte Ausführung der Management-Console.8.1.1 Starten des Assistenten für die Änderung der StarteinstellungenmySHN-Client :auf dem mySHN-Client wird ein Assisten für die Änderung derStarteinstellungen über Start ⇒Client Einstellungen gestartet.In der Abbildung 8.1 auf Seite 8 – 2 wird diese Vorgehensweise verdeutlicht.Bevor jedoch der Assistent tatsächlich ausgeführt wird,müssen Sie sich gegenüber dem Rembo/mySHN-System authentifizieren,indem Sie eine gültige Benutzer-Passwort-Kombination eingeben.Im Unterabschnitt 7.2.8 wurde dieser Vorgang bereits einmalbeschrieben.8 – 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!