10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelltext 4 Priorität der Gruppenzugehörigkeit (hostgroup.conf)Abbildung 4.4: Priorität der Gruppenzugehörigkeit (mySHN-Client)4.7 Image- und Konfigurationsverwaltung4.7.1 Verzeichnisstruktur in mySHNDie bisher besprochenen Eigenschaften eines mySHN-Clients bezogen sichauf seine Gruppenzugehörigkeit und seinen Hostnamen. In diesem Abschnittwird erläutert, wie ein Client seine Konfigurationsdatei und seineImages findet und wo neue Images auf dem Server abgelegt werden.Das mySHN-Stammverzeichnis (Ordner myshn unterhalb der Rembo-Installation) wird innerhalb von mySHN auch als global oder für allebezeichnet. Diese Konvention ist analog zu der in Rembo, wo ebenfallsdas Stammverzeichnis (files) als global referenziert wird. Wenn alsoRembo unter einem Windows Betriebssystem auf der Partition D:\im Verzeichnis Rembo installiert ist, befindet sich demnach das globalemySHN Verzeichnis unter:D:\Rembo\files\global\myshnAußer der globalen Ebene gibt es auch noch die Verzeichnisse groups,hosts und users für die Ablage von Images und Konfigurationsdateien.Diese Verzeichnisstruktur wird benutzt, damit ein mySHN-Client seineImages und seine Konfiguration findet.Groups: :Dieses Verzeichnis dient für die Ablage aller Gruppenkonfigurationenund -images. Um alle Rechnergruppen auseinander halten zu4 – 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!