10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hosts: :Users: :können, wird für jede ein extra Verzeichnis (der Name der Gruppeaus der hostgroup.conf Datei) erstellt, in dem dann letztendlichdie Konfiguration und die Images für die Gruppe abgelegt werden.Dieses Verzeichnis dient für die Ablage aller Rechnerkonfigurationenund -images. Um die Rechner auseinander halten zu können,wird für jeden ein extra Verzeichnis (die MAC-Adresse des Clients)erstellt, in dem dann letztendlich die Konfiguration und die Imagesfür den Rechner abgelegt werden.Dieses Verzeichnis dient für die Ablage aller Benutzerimages (eskann keine benutzerbezogene Konfiguration der Systeme geben).Um alle mySHN-Benutzer auseinander halten zu können, wirdfür jeden ein extra Verzeichnis (der Name des Benutzer aus deruser.conf Datei) erstellt, in dem dann letztendlich die Imagesabgelegt werden.Abbildung 4.5: Die Verzeichnisstruktur in mySHN4.7.2 Speicherort von Images4.7.2.1 Namenskonvention für Ordner und UnterordnerIn der Abbildung 4.5 auf Seite 4 – 14 finden Sie nach der Grundinstallationnoch kein Verzeichnis hosts und auch nicht users. Diese werdendynamisch generiert, wenn Sie ein Image für einen speziellen Rechner(host) oder Benutzer (user) erzeugen. Ebenso werden diese erstellt, wennmit der ManagementConsole die Konfiguration für einen Benutzer odereinen Rechner bearbeitet und dauerhaft gespeichert wird.In diesem Abschnitt wird kurz erläutert, welche Konvention hinter derNamensvergabe der Ordner und Unterordner steht und wie diese generiertwerden.In mySHN wird für die Ablage von Images ein hierarchisch strukturiertesSystem benutzt. Bei der Erzeugung von Images kann der verantwortlicheAdministrator wählen, ob dieses benutzer-, rechner-, gruppenspezifischeoder globale Gültigkeit besitzen. Je nachdem wie seine Wahl ausfällt,wird in dem jeweiligen Basisverzeichnis (siehe Unterabschnitt 4.7.1) eineweitere Verzeichnisstrukturstruktur nach dem folgenden Muster erstellt:hdimages/////image4 – 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!