10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine Antwort eines PXE-Servers wartet und die IP-Adressebereits erhalten hat!4. Client erhält IP-Parameter:Der Rechner fordert die IP-Adresse vom DHCP-Server an und erhältdiese für einen bestimmten Zeitraum.5. Kontakt zum Rembo-Server:Der Rechner öffnet eine Verbindung zum PXE-Server (Rembo) undlädt von diesem ein kleines Programm herunter, den Loader.6. Rembo-Loader:Der Loader lädt die komplette Rembo/mySHN-Umgebung vom Serverin den Hauptspeicher.7. Die Initialisierungsroutine:(a) analysiert die Hardware des Systems.(b) lädt die mySHN-Gruppenkonfiguration (hostgroup.conf)und löst diese auf; die Gruppen, denen dieser Rechner angehört,werden auf dem Desktop angezeigt.(c) aktualisiert bei Bedarf die Datei cached/hostlist, in der festgehaltenwird, welcher Rechner welchen Gruppen angehört.(d) aktualisiert bei Bedarf die Datei /hardware.csv,in der die Hardware des Clients festgehalten wird, die danndurch die ManagementConsole ausgewertet und grafisch dargestelltwerden kann.(e) lädt die Datei autoload im dem .(f) lädt die Datei autoload im mySHN-Stammverzeichnis.(g) löscht Images aus dem Cache, die nicht komplett herunter geladenwurden.(h) lädt die primäre Konfigurationsdatei config aus dem Rechner-, Gruppen- oder globalen Verzeichnis.(i) initialisiert die Konfigurationsdaten und prüft diese grob aufFehler und Inkonsistenzen; die Betonung liegt auf grob - nichtalle möglichen Fehlerquellen werden analysiert.(j) lädt die dynamische Einstellungen aus settings Datei.(k) meldet, abhängig vom globalen Parameter CheckDHCPHostName,ob ein gültiger Rechnername vom DHCP-Server empfangenwurde.(l) ruft die Start-Routine auf.8. Die Start-Routine:(a) startet einen Hintergrundprozess, der regelmässig nach Anweisungenin so genannten Kommandodateien auf dem Rembo-Server sucht.(b) zeigt den Tooltip-Balken an.(c) prüft, ob ein automatischer Systemstart konfiguriert wurdeund weist mit einem Countdown darauf hin, falls dem so ist.(d) startet entweder das für Autostart konfigurierte System oderruft die Funktion für die Anzeige des Systemauswahlmenüsauf.4 – 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!