10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Umgang mit mySHN am Client5.1 EinführungIn diesem Kapitel wird der Umgang mit mySHN für den täglichen Betriebbeschrieben. Dabei wird zunächst nochmals die mySHN-Oberflächeerklärt und die Bedeutung der Symbole erläutert. Anschließend werdendie vier wesentlichen Funktionen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit ausSicht des Endanwenders behandelt: die Synchronisation (beschrieben inAbschnitt 5.3), Lokalstart (beschrieben in Abschnitt 5.4), die Imageauswahl(beschrieben in Abschnitt 5.5) und die Formatierung von Partitionen(beschrieben in Abschnitt 5.6). Die Imageerzeugung und Verteilungwird in dem Kapitel 7 behandelt und ist in der Regel nur für Administratorenund Systembetreuer von Interesse.5.1.1 An wen richtet sich das KapitelDas Kapitel Umgang mit mySHN richtet sich an alle drei Typen vonBenutzern gleichermaßen: Administratoren, Systembetreuer und Endanwender.Administrator: :Systembetreuer: :Endanwender: :Das ist jener Benutzer, der Rembo/mySHN auf dem Server installiertund konfiguriert und die Arbeitsstationen in das Gesamtsystemmit aufgenommen hat. Der Administrator definiert die verschiedenenGruppen und Benutzer in mySHN. Er legt fest welcher Rechnerin welcher Rechnergruppe steckt und welche Benutzer oder welcheBenutzergruppen mit mySHN ein Image erstellen dürfen. AlsmySHN-Administrator sollten Sie sämtliche grundlegenden Administratorkenntnisse,sowohl des Serverbetriebssystems als auch derClientbetriebssysteme beherrschen.Als Systembetreuer sind Sie vor allem für die Erzeugung und Verteilungvon Images zuständig. In einer größeren Organisation sindSie eventuell nur für eine Gruppe von Rechnern oder einen EDV-Raum zuständig und übernehmen die Pflege und das Verwaltender entsprechender Images in diesem Bereich. Als Systembetreuerkönnen Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus die Starteigenschaften voneinzelnen Rechnern und Rechnergruppen verändern und so z.B. einAuswahlmenü auf den Arbeitsplätzen ein- und ausblenden.Als Endanwender müssen Sie von mySHN nur grundlegende Dingewissen. Wenn Sie Ihren Rechner starten, erhalten Sie eventuell einAuswahlmenü, mit dem Sie umgehen können sollten. Sie müssenalso die Bedeutung der einzelnen Symbole und deren Auswirkungenkennen. Grundsätzlich von Interesse sind für den Endanwenderdie Funktionen Synchronisation, Lokalstart und Imageauswahl. DerUmgang mit mySHN gestaltet sich für den Endanwender denkbareinfach. Im einfachsten Fall ist die vollautomatisierte Synchronisationeingestellt, so dass die Rechner beim Neustart immer wiederin einen definierten, funktionsfähigen Zustand gebracht werden.5 – 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!