10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6.1 PC-BIOS der Clients umstellen auf NetzwerkbetriebGehen Sie ins BIOS-Setup des Rechners und aktivieren Sie, falls vorhandendie entsprechende Option für das Booten aus dem Netzwerk.Abbildung 2.23: PXE Booteinstellung im BIOS-SetupLegen Sie die Bootreihenfolge so fest, dass die Netzwerkkarte an ersterStelle steht. Die Einstellungen können je nach Mainboard- und BIOS-Hersteller sehr unterschiedlich lauten und sich an verschiedenen Stellendes BIOS-Setups befinden.2.6.2 Netzwerkkarte umstellen auf NetzwerkbetriebStarten Sie den Client-PC und drücken Sie während des Bootvorgangs dieentsprechende Tastenkombination für das Setup der PXE-Netzwerkkarte.Bei Intel- ist dies + und bei 3COM-Netzwerkkarten +.Weitere Informationen finden Sie im Unterkapitel "Informationen zuPXE-Netzwerkkarten".Aktivieren Sie auch hier die Bootreihenfolge so, dass zuerst oder nur vomNetzwerk gebootet wird. Der Client ist damit vorbereitet.2.6.3 Test des Rembo/mySHN-ClientsStarten Sie den Client-PC neu. Der Client bekommt vom DHCP-Server seine IP-Informationen. Der Rembo-Server meldet sich, und dieRembo/mySHN-Clientsoftware wird in den Hauptspeicher des Rechnersgeladen. Neu in Rembo/mySHN 5 ist auch, dass die halbautomatisierteRechneraufnahme für unbekannte Clients nun per Standard aktiviert ist(siehe Abbildung 2.24 auf Seite 2 – 19 ). Alternativ dazu kann die automatischeRechneraufnahme auch deaktiviert und die Rechner manuellaufgenommen werden.2 – 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!