23.11.2012 Aufrufe

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Bemerkung in den Medien, der „Mann<br />

mit der dunkelsten Stimme unter den<br />

aktiven Opern sängern“ würde am liebsten<br />

in mehreren Städten gleichzeitig auftreten.<br />

Nur der Grüne Hügel in Bayreuth war ein<br />

ziemlich kurzer Abschnitt der Karriere.<br />

Und auch die Met in New York ist ein<br />

weißer Fleck. Dabei gibt es noch eine Ruhepause<br />

im Sommer, wenn die Rydls auf<br />

ihrem Anwesen von Mallorca Kraft für die<br />

Arbeit fi nden. Ihr Zuhause aber ist Wien.<br />

Im 7. Bezirk in der Nähe des Spittelberges<br />

weist ein Klingelschild mit der Aufschrift<br />

KS (für Kammersänger) Rydl den Weg in<br />

eine Wohnung, die sich als fi lmreife Mischung<br />

von Lebens- und Arbeitsraum,<br />

Museum und Begegnungsstätte präsentiert.<br />

Der Kamin stammt aus der Toskana, ein<br />

Balken an der Decke aus dem Jahre 1743<br />

aus Kärnten, das Atrium ist von Klostergittern<br />

umgeben, und an der Wand zeugen<br />

wertvolle Bilder davon, dass hier einst der<br />

Restaurator eines bedeutenden Museums<br />

wohnte. So etwas ist heute nicht mehr einzurichten,<br />

dabei mangelt es nicht an<br />

heiteren Details. Bevor der alte Aufzug vom<br />

langen Flur in Gang kommt, öffnet die<br />

1947 in der damaligen Landesfrauenklinik<br />

an der Vogelsangstraße geborene Hausherrin<br />

ein „Guckloch“ – getarnt durch die<br />

Urkunde zur Ernennung des Ehrenmitgliedes<br />

der Wiener Staatsoper. Sie kann schon<br />

frühzeitig die Gäste begutachten...“wie die<br />

Witwe Bolte“.<br />

Nun stehen die Bässe als zwar oftmals<br />

spektakuläre Bühnenerscheinungen selten<br />

so extrem im Focus der Medien wie die<br />

Tenöre, zumal ihre Partien mitunter eher<br />

kurz sind. Gebraucht werden sie dennoch,<br />

und so kommt aus dem Munde von Kurt<br />

Rydl auch der Satz: „Die Bässe halten,<br />

was die Tenöre ver sprechen.“ Es freut ihn<br />

mächtig, dass er mit seinen über 60 Jahren<br />

unverändert voll im Saft steht und keinen<br />

Gedanken daran verschwendet, sich mit<br />

dem Begriff „kürzer treten“ zu beschäftigten.<br />

In der DVD zum Rydl-Buch ist eine<br />

Szene eingespielt, auf der er mit dem Ball<br />

am Fuß ein 60m-Solo über den Fußballplatz<br />

hinlegt: „Schließlich habe ich in der<br />

Jugend bei Rapid Wien gespielt.“ Heute<br />

bevorzugt er die Disziplin Marathon in<br />

Sachen Auftritte.<br />

Spiele mit Blicken, Christiane und Kurt Rydl.<br />

Vor dem Werk von Gottfried Helnwein.<br />

Klaus Göntzsche<br />

Fotos: Heinz Eschmat Kurt Rydl, Martina Steimer, Thomas Leipoldt und Christiane Rydl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!