23.11.2012 Aufrufe

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

Kulturnotizen - Druckservice HP Nacke KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Die ungewöhnliche Chronik einer Sporthalle<br />

Mit Themen seiner Heimatstadt Wuppertal<br />

hat sich der Journalist Klaus Göntzsche in<br />

den letzten Jahren immer wieder mit ungewöhnlichen<br />

Publikationen als Herausgeber<br />

auf den Markt gewagt. Im November 2003<br />

erschien das Buch zur Serie der Wuppertaler<br />

Rundschau „Sprungbrett Wuppertal“ mit<br />

den Geschichten zahlreicher Sänger und<br />

Schauspieler von Barbara Auer bis Rosel<br />

Zech, deren Karrieren eng mit Wuppertal<br />

verbunden waren. „Sprungbrett Wuppertal“<br />

war zeitlich eingerahmt von den beiden<br />

Bänden über ungewöhnliche Läden mit<br />

dem Titel „Wuppertals wa(h)re Könige und<br />

Laden-Hüter“. Längst sind diese „Schätzchen“<br />

vergriffen und werden gesucht.<br />

Zuletzt war der in den Nachkriegsjahren in<br />

Wichlinghausen aufgewachsene, gelernte<br />

Industriekaufmann der Autor des im<br />

Leipziger Stadt-Bild-Verlages erschienenen<br />

und von der Buchhandlung von Mackensen<br />

produzierten Bildbandes zum 400-jährigen<br />

Jubiläum von Elberfeld. Erste Buch-Erfahrungen<br />

sammelte er schon vor 40 Jahren im<br />

Alfred Lau-Verlag mit den Werken „Ich über<br />

mich“ und „Wuppertal und wir.“<br />

Gute Laune bei der Präsentation. Von links<br />

Barbara Neusel-Munkenbeck, Klaus Göntzsche,<br />

Klaus Homberg (Alte Bergbahn) und<br />

Robert Schmidt (Runkel & Schmidt).<br />

Nun ist ein neues Produkt auf dem Markt.<br />

Eine 270 Seiten umfangreiche Chronik<br />

zum 50-jährigen Jubiläum der Sporthalle<br />

Heckinghausen. Gedruckt und layoutet<br />

im Hause <strong>Nacke</strong>, dem Klaus Göntzsche<br />

seit den 70-er Jahren eng verbunden ist.<br />

Sein 1982 gegründeter Informationsdienst<br />

Galopp Intern wird dort im 28.Jahrgang<br />

gedruckt.<br />

Marcel Reich-Ranicki in einen Zusammenhang<br />

mit diesem Jubiläum zu bringen,<br />

mag auf den ersten Blick absurd erscheinen.<br />

Doch der Literaturpapst hat ungewollt die<br />

letzte Entscheidungshilfe zum Erscheinen<br />

dieser Chronik geliefert, als er in einer<br />

Die Chronik: an einem „Originalschauplatz“ im Tor der Halle präsentiert. Von links:<br />

Klaus Göntzsche, der BTV-Vorsitzende Wolfgang Killing, Ulrich Mittag und Oberbürgermeister<br />

Peter Jung. Fotos: Bettina Osswald<br />

Fernsehsendung über die Gründe des<br />

Verfassens von Büchern sagte: “Jubiläen<br />

gehen immer.“<br />

Als diese im Jahre 1960 eröffnet wurde, war<br />

Das <strong>Nacke</strong> Chronik-Team mit dem Herausgeber.<br />

Von links: Frank Schelter, Sandra<br />

Wawrziniok, Klaus Göntzsche, HansPeter<br />

<strong>Nacke</strong> und Manfred Elstner.<br />

das für Wuppertal ein fast epochales Ereignis.<br />

Die heute im bereits „gesetzten Alter“<br />

befi ndliche Nachkriegsgeneration lebte mit<br />

dieser Halle. Als Besucher aller wichtiger<br />

Wuppertaler Hallen-Veranstaltungen oder<br />

als Nutzer für den eigenen Schul-und Vereinssport.<br />

Wer sich das Verzeichnis der dort<br />

ausübten Sportarten anschaut, der kommt<br />

aus dem Staunen nicht heraus, was in dieser<br />

Halle so alles stattgefunden hat. Vieles davon<br />

ist in Vergessenheit geraten. Nicht vergessen<br />

sind unzählige große Handballspiele<br />

des LTV, des TV Beyeröhde und auch des<br />

WSV. Die Basketballdamen des Barmer TV<br />

haben dort viele Jahre lang dominiert und<br />

begeistert. Die Hochsprungmeetings des<br />

BTV sind noch heute ein Höhepunkt jeden<br />

Jahres. Mittlerweile haben die Kinder und<br />

Enkelkinder der Gründergeneration diese<br />

Halle erlebt. Über zwei Jahre hat die Arbeit<br />

von Ulrich und Nils Mittag im Stadtarchiv<br />

und an vielen anderen Quellen gedauert.<br />

Die Recherche hat allen Beteiligten neben<br />

dem großen Aufwand aber auch Freude<br />

bereitet, denn immer wieder tauchten<br />

Veranstaltungen mit ungewöhnlichen Menschen<br />

auf, die nicht mehr in Erinnerung<br />

geblieben waren.<br />

KLAUS GÖNTZSCHE | ULRICH MITTAG<br />

50 JAHRE 1960 - 2010<br />

SPORTHALLE HECKINGHAUSEN<br />

Verlag <strong>HP</strong> <strong>Nacke</strong> Wuppertal<br />

50 Jahre Sporthalle Heckinghausen<br />

Verlag <strong>HP</strong> <strong>Nacke</strong> Wuppertal<br />

ISBN 978-3-942043-74-8 19,80€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!