23.11.2012 Aufrufe

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Für die Auswertungen wurden nur Objekte in 13 deutschen Städten/Großräumen ausgewählt.<br />

Die Zusammenstellung der Regionen erfolgte anhand von zwei Kriterien. Zum einen sollte<br />

eine möglichst große Stichprobe <strong>für</strong> eine Regression innerhalb der Region vorhanden sein.<br />

Zum anderen sollten die Schwerpunkte des deutschen Immobiliengeschäfts mit Büroimmobilien,<br />

d.h. Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München, mit kleineren Städten<br />

verglichen werden können.<br />

Eine genaue Zuordnung der einzelnen Städte zu den Regionen ist in Appendix A angefügt.<br />

Die Tabelle 2 zeigt die Häufigkeit der Objekte in den einzelnen Regionen an. Schwerpunkte<br />

der Betrachtung bilden die Region Rhein, Hamburg und Frankfurt.<br />

Die Wertermittlung der Objekte wurde in den Jahren 1999 bis 2004 durchgeführt. Der<br />

Schwerpunkt der Erhebung lag dabei in den Jahren 2001 bis 2003. Dabei ist zu beachten, dass<br />

die Objekte teilweise mehrfach in verschiedenen Jahren bewertet wurden. Diese Datensätze<br />

wurden in so weit berücksichtigt, als dass bei der Bewertung unterschiedliche Eingangsdaten,<br />

z.B. eine andere Miethöhe oder eine Änderung des Mietausfallwagnis, verwendet wurden und<br />

somit sich auch ein unterschiedlicher Ertragswert ergeben hat. Insgesamt wurden 636 Datensätze<br />

in die Untersuchung einbezogen. Tabelle 3 zeigt eine Übersicht der Wertermittlungszeitpunkte.<br />

Jahr<br />

Gültige Kumulierte<br />

Häufigkeit Prozent Prozente Prozente<br />

1999 1 ,2 ,2 ,2<br />

2000 99 15,6 15,6 15,7<br />

2001 144 22,6 22,6 38,4<br />

2002 176 27,7 27,7 66,0<br />

2003 174 27,4 27,4 93,4<br />

2004 42 6,6 6,6 100,0<br />

Gesamt 636 100,0 100,0<br />

Tabelle 3: Übersicht des Stichtages der Wertermittlung<br />

Der Großteil der untersuchten Datensätze befasste sich mit Objekten deren Hauptnutzungsart<br />

„Büro“ ist. Lediglich 13,1% der Objekte wurden als Handelsobjekte genutzt. Weitere Nutzungsarten<br />

wurden a priori aus der Untersuchung herausgenommen, da z.B. bei Hotels im<br />

Gegensatz zu Büro- oder Handelsimmobilien andere Einflussfaktoren den Ertragswert beeinflussen.<br />

Tabelle 4 zeigt eine Übersicht der Hauptnutzungsarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!