23.11.2012 Aufrufe

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37<br />

Die Mietsteigerung von 1% pro Jahr bewirkt eine Steigerung des Diskontierungszinses von<br />

1,14%. 56 Analog führt eine Steigerung der jährlichen Wachstumsrate der verschiedenen Kostenpositionen<br />

zu geringfügigen Senkungen des Zinssatzes. Die Gleichung zeigt deutlich, dass<br />

die Wachstumsrate der Miete die Haupteinflussgröße auf die Spanne zwischen den Zinssätzen<br />

ist.<br />

11,00<br />

10,00<br />

9,00<br />

8,00<br />

7,00<br />

6,00<br />

5,00<br />

4,00<br />

3,00<br />

0 100 200 300 400 500<br />

Liegenschaft szins Zins 2% M iet steigerung<br />

Zins 2% St eigerung aller Fakt oren Zins 3% St eigerung aller Fakt oren<br />

Logarithmisch (Liegenschaftszins) Logarithmisch (Zins 2% M iet steigerung)<br />

Logarithmisch (Zins 3% St eigerung aller Fakt oren) Logarithmisch (Zins 2% Steigerung aller Fakt oren)<br />

Abbildung 14: Szenarien zur Restwertermittlung anhand des Ertragswertverfahren<br />

5.4.2 Faktorverfahren<br />

In Abbildung 15 sind die Diskontierungszinssätze <strong>für</strong> unterschiedliche Sonderinstandhaltungskosten<br />

bei Verwendung des Faktorverfahrens zur Restwertermittlung dargestellt. Je höher<br />

die im vorletzten Jahr des dynamischen DCF-Modells anfallenden Instandhaltungskosten<br />

sind, umso geringer ist die Spanne zwischen den Zinssätzen.<br />

56 Die genauen Faktoren können Appendix XXX entnommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!