23.11.2012 Aufrufe

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

Working Paper Series - Institut für Finanzwirtschaft - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Appendix A: Mathematischer Anhang XI<br />

2<br />

( yk<br />

� y)<br />

2<br />

Bestimmtheitsmaß � R k �1<br />

� K<br />

( y<br />

�<br />

2<br />

� y)<br />

K<br />

∑<br />

∑<br />

k �1<br />

�<br />

k<br />

erklärte Streuung<br />

Gesamtstreuung<br />

Das Bestimmtheitsmaß ist eine normierte Größe und liegt im Wertebereich zwischen Null und<br />

Eins. Je größer es ist, umso größer ist der Anteil der erklärten Streuung an der Gesamtstreuung<br />

und damit die Güte des Regressionsmodells. Jedoch wird die Höhe des Bestimmtheitsmaßes<br />

durch die Anzahl der unabhängigen Variablen beeinflusst. Mit jeder hinzugefügten<br />

Variablen kann das Bestimmtheitsmaß nur erhöht werden bzw. gleich bleiben, jedoch nicht<br />

abnehmen. Da sich aber die Schätzeigenschaften des Regressionsmodell, insbesondere bei<br />

kleinen Freiheitsgraden 71 , mit der Anzahl der unabhängigen Variablen an Qualität einbüßen,<br />

muss die Anzahl der unabhängigen Variablen in das Bestimmtheitsmaß einfliessen.<br />

Das korrigierte Bestimmtheitsmaß trägt diesem Sachverhalt Rechung, indem es die Zahl der<br />

Freiheitsgrade und unabhängigen Variablen berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, dass das<br />

Bestimmtheitsmaß durch die Aufnahme weiterer unabhängiger Variablen abnimmt.<br />

2<br />

2 2 J � ( 1�<br />

R )<br />

Rkorr � R �<br />

(17)<br />

K � J �1<br />

Die F-Statistik<br />

Häufig handelt es sich bei den beobachteten Daten nur um eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit.<br />

Neben der Maximierung der Güte der Anpassung ist es darüber hinaus notwendig,<br />

zu bestimmen, ob das geschätzte Modell auch <strong>für</strong> die Grundgesamtheit Gültigkeit besitzt.<br />

Hier<strong>für</strong> kann als Kriterium die F-Statistik verwendet werden, welche neben der Streuungszerlegung<br />

auch den Umfang der Stichprobe berücksichtigt. Ein hohes Bestimmtheitsmaß hat nur<br />

eine geringe Aussagekraft, wenn es auf Grundlage weniger Beobachtungen ermittelt wurde.<br />

Die geschätzte Regressionsfunktion<br />

�<br />

Y � b<br />

�<br />

0 � b1<br />

X1<br />

� b2<br />

X 2 � ... � bj<br />

X j � ... bJ<br />

X J<br />

(18)<br />

71 Der Freiheitsgrad <strong>für</strong> das korrigierte Bestimmtheitsmaß berechnet sich aus der um 1 verringerten Zahl der<br />

Beobachtungswerte abzüglich der Anzahl der unabhängigen Variablen (K-J-1).<br />

(16)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!