24.11.2012 Aufrufe

Wir - Pro Homine

Wir - Pro Homine

Wir - Pro Homine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Team<br />

„Hebammenpraxis“ Emmerich:<br />

Ulrike Adel, Britta Heuvelmann, Mareike<br />

Hübbers, Bernadette Kock, Silke<br />

Metzner, Maria van Husen-Röhrig<br />

Praxis „Bauchgeflüster“ (Kleve):<br />

Christina Trungadi, Corinna Kottnik,<br />

Anika Singendonk<br />

Praxis „Lebensraum“ (Goch):<br />

Anne-Christin Kleinen, Marina van<br />

Holt-Kreutzenbeck, Esther Afraz<br />

Hebamme Xanten: Olga Eberhardt<br />

Kontakt:<br />

http://www.willibrord.de/frauenheilkunde-geburtshilfe.htm<br />

Das GesundheitsFORUM ist eine Ver-<br />

anstaltungsreihe des Marien-Hospitals<br />

mit Themen rund um die Gesundheit.<br />

Experten aus dem Krankenhaus und<br />

anderen Einrichtungen berichten über<br />

Wissenswertes und Interessantes,<br />

kommen mit ihren Zuhörern ins<br />

Gespräch und geben ihnen manchen<br />

praktischen Tipp.<br />

Und das in bekanntem Rahmen: immer<br />

donnerstags, immer von 19 bis 20.30<br />

Uhr, immer im Haus der Gesundheit,<br />

immer im Veranstaltungsraum 2. Obergeschoss<br />

(Aufzug vorhanden).<br />

Das Gebäude liegt an der Pastor-<br />

Janßen-Straße 2 in Wesel, direkt neben<br />

dem Marien-Hospital.<br />

Auch im zweiten Halbjahr 2012 stehen<br />

Vorträge zu diesen Themenkomplexen<br />

auf dem <strong>Pro</strong>gramm: Aktuelle Medizin,<br />

Naturheilkunde, Rund ums Alter, Rund<br />

um Kind und Familie, Rund ums Ich,<br />

Rund ums Berufsleben. In einer be-<br />

Absprache mit der orthopädischen<br />

Abteilung des Krankenhauses zwei Mal<br />

pro Woche. Außerdem pflegen die Hebammen<br />

einen guten Austausch mit dem<br />

Marien-Hospital Wesel, Partnerkrankenhaus<br />

unter dem Dach der pro homine.<br />

Einige Besonderheiten<br />

Zu den Besonderheiten der<br />

geburtshilflichen Abteilung des<br />

St. Willibrord-Spitals unter Leitung von<br />

Chefarzt Antoni Wallner gehören zwei<br />

großzügige Kreißsäle, ein Vorwehenzimmer,<br />

ein Familienzimmer, eine Gebärwanne,<br />

eine Wartezone für Angehörige<br />

am Kreißsaal (samt Servicewagen), zwei<br />

hochwertige Ultraschallgeräte und als<br />

GesundheitsFORUM<br />

Fachleute informieren aus erster Hand<br />

Vortragsreihe im Haus der Gesundheit – immer donnerstags, 19 Uhr<br />

bilderten Broschüre sind die einzelnen<br />

Vorträge aufgelistet und beschrieben.<br />

Themen im<br />

2. Halbjahr 2012<br />

KV<br />

30.08.2012<br />

Aktuelle Möglichkeiten der<br />

Schmerztherapie<br />

Dr. Bernd Meurer, Oberarzt Anästhesiologie,<br />

operative Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

06.09.2012<br />

Psychosomatik - wenn die Seele<br />

schmerzt<br />

Dr. Klaus Schappei, Chefarzt Geriatrische<br />

Klinik und Tagesklinik<br />

20.09.2012<br />

Zu klein? Zu groß? Zu früh? Zu spät?<br />

Körperliche Entwicklung von Kindern<br />

Dr. Rüdiger Kardorff,<br />

Ltd. Oberarzt Kinder- und Jugendmedizin<br />

Extra-Service ein tägliches Frühstücksbuffet<br />

für die Schwangeren. Dafür<br />

wurde auf der Station 4 a (4. Etage) eigens<br />

eine Theke eingerichtet. Dort gibt<br />

es Obst, Brötchen, Müsli, Kaffee, Tee,<br />

Kakao und vieles mehr für einen gesunden<br />

Start in den Tag. Diese gemütliche<br />

Ecke am Ende des Ganges ist inzwischen<br />

zu einem beliebten Treffpunkt<br />

geworden, wo die schwangeren Frauen<br />

leicht ins Gespräch kommen – auch ein<br />

„Wohlfühlfaktor“. Das gesamte „Paket“<br />

trägt zum anerkannt guten Ruf der<br />

Emmericher Geburtshilfe bei. Fotos von<br />

Säuglingen und Dankschreiben an der<br />

Pinnwand zeugen davon.<br />

GHg<br />

GesundheitsFORUM<br />

Vorträge im Haus der Gesundheit<br />

am Marien-Hospital<br />

04.10.2012<br />

Herzinfarkt - jede Minute zählt!<br />

<strong>Pro</strong>f. Dr. Christiane Tiefenbacher,<br />

Chefärztin Innere Medizin I<br />

08.11.2012<br />

Du bist, was Du isst - wie wir durch<br />

Ernährung unser Leben beeinflussen<br />

Susanne Bosma, Ernährungsberaterin<br />

15.11.2012<br />

Was Kinder brauchen, um groß zu<br />

werden<br />

Dr. Ullrich Raupp, Chefarzt Sozialpädiatrisches<br />

Zentrum, Interdisziplinäre Frühförderstellen,<br />

Tagesklinik für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie<br />

22.11.2012<br />

Naturheilkunde in der Geburtshilfe<br />

Susanne Oldenkott,<br />

Leitende Hebamme Frauenklinik<br />

29.11.2012<br />

Schlafstörungen - Ursache vieler<br />

Krankheiten<br />

Dr. Joachim von Donat, Oberarzt Innere<br />

Medizin I<br />

13.12.2012<br />

Laktose-Intoleranz<br />

Dr. Max Brandt, Chefarzt Innere Medizin II<br />

Kleines „Bonbon“: Wer einen Vortrag des GesundheitsFORUMs besucht, zahlt in der Tiefgarage am Großen Markt nur 80 Cent statt einen Euro<br />

pro Stunde. Das Ticket muss vor der Veranstaltung an der Anmeldung im Haus der Gesundheit abgestempelt werden.<br />

2. Halbjahr 2012<br />

GESUNDHEIT<br />

HAUS DER<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!