27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 arbeit | beruF | edV arbeit | beruF | edV 101<br />

arbeit/beruf/edV<br />

>> informations-<br />

VeranstaLtung:<br />

Wiedereinstieg in den<br />

beruf<br />

fAchübergreifende kurse<br />

Nach der Familienphase ist der Wiedereinstieg<br />

in den Beruf eine Herausforderung,<br />

für die man einen langen Atem braucht.<br />

Die Kreisvolkshochschule unterstützt<br />

seit Jahren sehr erfolgreich Frauen beim<br />

Wiedereinstieg in den Beruf. Was Frauen<br />

Die Kreisvolkshochschule bietet jedes Jahr<br />

ein Wiedereinsteigerinnen-Seminar an. Das<br />

Angebot richtet sich an Frauen, die die Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf ausprobieren,<br />

sich mit den aktuellen Anforderungen<br />

im Berufsleben vertraut machen und<br />

sich eine mittelfristige Berufswegeplanung<br />

erarbeiten möchten.<br />

Die Kreisvolkshochschule hat beim<br />

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit,<br />

Familie und Frauen einen Antrag auf<br />

Förderung gestellt.<br />

Lerninhalte Selbsterfahrung und Selbstbehauptung:<br />

Stärken-Schwächen-Analyse,<br />

Erarbeiten einer persönlichen Berufsperspektive,<br />

Zeit-Stressmanagement<br />

Kommunikationstraining: Rhetorik<br />

und Gesprächsführung, Zielorientierte<br />

Gesprächsvorbereitung, Telefontraining<br />

Bewerbertraining:Schriftliche Bewerbung<br />

und Vorstellungsgespräch, Analyse von<br />

Stellenangeboten, Zusammenstellung<br />

beim Wiedereinstieg in den Beruf erwartet,<br />

welche finanziellen Hilfen es gibt und welche<br />

Projekte für welche Personen geeignet<br />

sind, darüber informieren wir in Informationsveranstaltungen<br />

in der <strong>VHS</strong> Ober-Olm.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/011 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Di, 31.08., 10-12 Uhr gebührenfrei Edeltraud<br />

Alte Grundschule Steinbrink-Wessling<br />

16/011.2 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Do, 30.09., 10-12 Uhr gebührenfrei Edeltraud<br />

Alte Grundschule Steinbrink-Wessling<br />

16/011.3 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Mi, 17.11., 10-12 Uhr gebührenfrei Edeltraud<br />

Alte Grundschule Steinbrink-Wessling<br />

>> seminar: wiedereinstieg<br />

in den<br />

beruf für frauen<br />

einer vollständigen Bewerbungsmappe,<br />

Alternative Bewerbungsmöglichkeiten,<br />

Online-Bewerbung<br />

Berufsinformation und Berufswegplanung:<br />

Informationen über den Arbeitsmarkt,<br />

Informationen über Berufe/Arbeitsfelder,<br />

Informationen über Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

Durchführung<br />

eines Orientierungs- und Einstiegspraktikums,<br />

Entwicklung einer mittelfristigen<br />

Berufswegplanung<br />

Vermittlung einer soliden EDV-Ausbildung:<br />

Grundlagen der EDV, Textverarbeitung<br />

Basic, Internet Basic, Textverarbeitung<br />

Professional, Tabellenkalkulation,<br />

Datenbankanwendung, Präsentation und<br />

Kommunikation<br />

Es besteht die Möglichkeit, sich die<br />

erworbenen Kenntnisse mit dem Europäischen<br />

ComputerPass Xpert zertifizieren zu<br />

lassen.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/001 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE 10.01. - 22.06.11, Mo-fr, 08-12 Uhr 175 € E. Steinbrink-Wessling<br />

Alte Grundschule ober-olm Eva flath<br />

>> perspektiVe<br />

wiedereinstieg<br />

>> word 2003<br />

und 2007 für<br />

anfänger<br />

>> exceL 2003<br />

und 2007 für<br />

anfänger<br />

Das CJD Mainz ist Träger des Modellprojekts<br />

Perspektive Wiedereinstieg für den<br />

Landkreis Mainz-Bingen. In diesem Rahmen<br />

bietet das CJD den Frauen und Männern, die<br />

nach langer Familienphase einen beruflichen<br />

Wiedereinstieg suchen, individuelle,<br />

bedarfsorientierte Unterstützung. Neben<br />

einem jährlich stattfindenden Orientierungskurs<br />

in Mainz bieten wir folgende<br />

Unterstützungsmodule an:<br />

zurück in den beruf<br />

> Coaching nach vorheriger Anmeldung,<br />

Einstieg laufend möglich, auch nach<br />

dem Besuch eines Orientierungskurses<br />

bei der Kreisvolkshochschule<br />

> Wiedereinstiegsbegleitung<br />

> Familiengespräche und -Workshops<br />

Informationen und Anmeldung bei Frau<br />

Galle-Hahn, Projektkoordination unter<br />

Tel. 06131 2879414, Uta.galle-hahn@cjd.de<br />

Neben den thematisch alle Facetten des beruflichen Wiedereinstiegs umfassenden<br />

Projektes Wiedereinstieg in den Beruf bietet die <strong>VHS</strong> einzelne Module<br />

im Bereich EDV und Kommunikation für Frauen an, die sich auf den Wiedereinstieg<br />

in den Beruf vorbereiten. Solide EDV-Kenntnisse, kommunikative<br />

Fähigkeiten und sicheres Auftreten spielen eine wichtige Rolle in nahezu allen<br />

Berufen. Diese Themen werden in den nachfolgenden Modulen aufgegriffen.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in MS<br />

Windows Zielgruppe: PC-Anwender, die<br />

grundlegende Funktionen des Textverarbeitungsprogramms<br />

kennen lernen wollen.<br />

Word ist das weit verbreitete Textverarbeitungsprogramm,<br />

welches sich hervorragend<br />

zur Bewältigung der täglichen<br />

Korrespondenz im Beruf und im privaten<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in MS<br />

Windows<br />

Zielgruppe: PC-Anwender, die sich<br />

beruflich oder privat in die verschiedenen<br />

Bereiche der Tabellenkalkulation einarbeiten<br />

wollen.<br />

Lerninhalte: Einführung in die Grundlagen<br />

der Tabellenerstellung und -bearbeitung /<br />

Bereich eignet. Lerninhalte: Grundlagen<br />

von MS Word / Grundlegende Programmeinstellungen<br />

/ Texterfassung / Fehlerkorrektur<br />

/ Textteile ausschneiden, kopieren,<br />

einfügen / Zeichen-, Absatz-, Abschnittsformatierung<br />

/ Textbausteine / Silbentrennung<br />

/ Rechtschreibprüfung / Dokumente<br />

speichern und drucken.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/005 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Mo, Di, Mi, Do ab 13.09. 30 € Eva flath<br />

Alte Grundschule 08-12 Uhr, 4 termine<br />

Öffnen, Erstellen, Verändern, Speichern,<br />

Drucken und Formatieren von Tabellen /<br />

Dateiablage / nützliche Techniken / einfache<br />

Formeln und Funktionen / Tabelleninhalte<br />

und Formeln kopieren und verschieben<br />

/ Verknüpfungen und Datenimporte /<br />

Diagramme und freie Objekte.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/006 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Mo, Di, Mi, Do ab 20.09. 30 € Eva flath<br />

>> outLook 2003<br />

und 2007 für<br />

anfänger<br />

Alte Grundschule 08-12 Uhr, 4 termine,<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in MS<br />

Windows MS Outlook unterstützt Ihre<br />

Büroarbeiten durch ein leistungsfähiges<br />

E-Mail-System, kombiniert mit der Verwaltung<br />

von Adressen, Kontakten, Aufgaben<br />

und Terminen. Der Kurs ist geeignet für den<br />

beruflichen und den privaten Bereich.<br />

Lerninhalte: Grundlagen / Programmaufbau<br />

/ Nachrichtenverwaltung / Schreiben<br />

von E-Mails / anlegen und speichern von<br />

Adressen / versenden von Anhängen /<br />

Termingestaltung / Aufgabenerstellung<br />

/ Besprechungen organisieren / Notizen<br />

erstellen / Ansichten drucken etc.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/007 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Mo, Di, Mi, Do ab 27.09. 30 € Eva flath<br />

Alte Grundschule 08-12 Uhr, 4 termine<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!