27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 kultur | gestalten kultur | gestalten 65<br />

>> stepptanz<br />

für anfänger<br />

Anfänger ohne vorkenntnisse<br />

>> stepptanz für<br />

fortgeschrittene<br />

Anfänger mit vorkenntnissen<br />

>> internationaLe<br />

foLkLoretänze<br />

für fortgeschrittene<br />

Stepptanz ist eine Form des Tanzens, bei<br />

der mit Spezialschuhen aus den locker<br />

bewegten Beinen heraus durch Aufschlagen<br />

von Fußspitze oder Hacken ein<br />

zusätzlicher Rhythmus zur Musik erzeugt<br />

wird. Der Referent vermittelt Ihnen die<br />

Grundtechniken, führt Sie in die unterschiedlichen<br />

Rhythmen ein und erarbeitet<br />

In diesem Kurs können Sie die im Anfängerkurs<br />

erworbenen Kenntnisse erweitern und<br />

die Geschwindigkeit der Schrittkombinationen<br />

steigern. Der Referent ist Übungsleiter<br />

Der Kurs für Fortgeschrittene vertieft die<br />

Kenntnisse aus den vergangenen Kursen.<br />

Sie erlernen, egal ob Frau oder Mann,<br />

mit Ihnen Kombinationen für einen kleinen<br />

Tanz. Die Grundtechniken werden direkt<br />

in einer kleinen Komparation geübt und<br />

anschließend in einer Fußgelenkübung<br />

angewandt. Stepptanzschuhe sind nicht<br />

unbedingt erforderlich. Schuhe mit Ledersohlen<br />

(keine Turnschuhe!) sind für den<br />

Anfang ausreichend.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/019 <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN ab Mo, 27.09., 17-17:45 Uhr 35 € Michael Braun<br />

Dorfgem.haus Uelversheim 8 termine<br />

im Tanzclub Rot-Weiss-Casino Mainz und<br />

hat die Lizenz zum Profibild Stepptanz.<br />

Für diesen Kurs sind Stepptanzschuhe<br />

erforderlich.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/018 <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN ab Mo, 16.08., 17:45-18:45 Uhr 55 € Michael Braun<br />

Dorfgem.haus Uelversheim 13 termine<br />

Tänze aus den Sparten: internationale<br />

Folklore, Line- und Squaredance, Rounds<br />

und Mixer, u.a.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

21/006 <strong>VHS</strong> UNDENHEIM ab Mo, 08.11., 20-21:30 Uhr auf Anfrage Ingrid osterod<br />

>> digitaLe<br />

fotografie<br />

Gemeinsame Grundschule 3 termine<br />

fotogrAfieren<br />

Digital zu fotografieren ist einfach, denken<br />

viele. Wer aber die Möglichkeiten der<br />

digitalen Fotografie wirkungsvoll nutzen<br />

möchte, muss dabei ein paar wichtige<br />

Dinge berücksichtigen.<br />

Das beginnt bei der Auswahl der Motive<br />

und geht über die Frage des Lichtes bis<br />

zur Bearbeitung am Laptop oder PC. Ob<br />

Löschen, Formatieren oder weitere Bearbeitung<br />

von digitalen Bildern, in diesem<br />

Kurs lernen Sie alles Wissenswerte rund<br />

um das Thema digitale Fotografie.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

21/006 <strong>VHS</strong> UNDENHEIM ab Mo, 08.11., 20-21:30 Uhr 19 € thorsten Seidl<br />

Gemeinsame Grundschule 3 termine<br />

>> kreatiVe<br />

biLdbearbeitung<br />

grundkurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger in die<br />

kreative Bildbearbeitung. Lernen Sie, wie<br />

man Fotos strukturiert und systematisch<br />

aufbaut und wie man mit gezielt eingesetzten<br />

gestalterischen Mitteln ein und demselben<br />

Motiv unterschiedlichste Aussagen<br />

verleihen kann, um verborgene Seiten<br />

daran zu entdecken. Entdecken Sie Dinge<br />

des Alltags völlig neu. Die Themen sind<br />

grundsätzlicher Art: Bildaufbau, Proportionen,<br />

Farbe und Farbakzente, Schärfe/<br />

Ein Foto-Workshop in Theorie und Praxis<br />

Die Grundbegriffe der Fotografie sind Ihnen<br />

vertraut – Sie möchten aber Ihr Wissen<br />

vertiefen, die Möglichkeiten der neuen<br />

Kamera ausreizen oder sich eine neue<br />

Ausrüstung zulegen.<br />

In einer kleinen Gruppe von max. 8 Teilnehmern<br />

werden wir uns dem Thema Portraitfotografie<br />

annähern, in Theorie und Praxis.<br />

Mit einfachsten Mitteln und dem künstlichem<br />

Licht wird experimentiert. Wir werden<br />

verschiedene Möglichkeiten ausloten,<br />

gezielt Licht zu setzen und damit Gesichter<br />

zu inszenieren. Ein Studioblitz und anderes<br />

Equipment steht zur Verfügung. Die eigene<br />

Kamera kann natürlich mitgebracht wer-<br />

Unschärfe, Standort, Perspektive und<br />

Licht. Ziel des Kurses ist, den Automatik-<br />

Modus der Kamera zu verlassen und erste<br />

Schritte zu mehr Kreativität zu wagen. Die<br />

Freude am Entdecken steht dabei an erster<br />

Stelle. Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einweisung erkunden wir fotografisch<br />

bei (fast) jedem Wetter das Städtchen<br />

Gau-Algesheim. Wetterfeste Kleidung und<br />

eigene Kamera sind mitzubringen.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

07/006 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Sa, 11.09., 11-15:30 Uhr 21 € Stefan Metz<br />

Rathausscheune<br />

>> fotografie für<br />

fortgeschrittene<br />

digitaL & anaLog<br />

>> portraitfotografie<br />

für<br />

einsteiger<br />

Genau das bietet Ihnen dieser Workshop.<br />

Weißabgleich, Farbraum, Kniffe zur Belichtung<br />

und zum AF, aber auch die bewusste<br />

Bildgestaltung sind Themen dieses Kurses.<br />

Bitte bringen Sie am ersten Abend Ihren<br />

eigenen Fotoapparat mit.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

25/009 <strong>VHS</strong> GENSINGEN ab Di, 26.10., 19:30-21:30 Uhr, 5 termine 45 € Erhard Barwick<br />

Haus der Kultur<br />

den. Die Teilnehmer stehen sich wechselseitig<br />

als Modell zur Verfügung. So lernt<br />

jeder auch mal die Seite<br />

vor der Linse kennen und erhält zudem am<br />

Ende des Workshops auch noch einige gute<br />

Portraits von sich selbst. Mittels Beamer<br />

können die Ergebnisse umgehend einer<br />

kritischen Betrachtung unterzogen werden.<br />

Grundkenntnisse über Verschlusszeiten<br />

und Blenden werden vorausgesetzt.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

07/071 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM fr, 29.10., 18:30-21:30 Uhr 15 € Stefan Metz<br />

Rathausscheune<br />

>> patchwork<br />

für anfänger<br />

textiles gestAlten<br />

In diesem Kurs werden einzelne Blöcke<br />

genäht, die dann zu einem Sampler<br />

(Decke) zusammengesetzt werden. Sie<br />

lernen verschiedene Techniken (9-Patch,<br />

Applikation, Log Cabin) und Muster kennen<br />

und erhalten eine Anleitung zum Quilten.<br />

Nähere Informationen zum Sampler und<br />

zum Material werden in der ersten Kursstunde<br />

erteilt. Die zusätzlich zur Teilnahmegebühr<br />

entstehenden Materialkosten<br />

richten sich nach der Größe des Samplers.<br />

Eine Nähmaschine ist erforderlich.<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

25/008 tISCHDECKE füR DIE <strong>VHS</strong> GENSINGEN Di, 02.11., 19-22 Uhr 12 € Karin Miofsky<br />

WEIHNACHtSZEIt Rathaus Aspisheim 6 tN<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!