27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 kulturelle Veranstaltungen und ausstellungen kulturelle Veranstaltungen und ausstellungen 33<br />

AUTORIN: Antje fries<br />

TERmIN: Sa, 27.11., 19 Uhr<br />

ORT: Wintersheim,<br />

Weingut Dätwyl<br />

EINTRITT: 5 €<br />

KARTENVVK: tel. 06249 8139<br />

textperimente –<br />

masseLschees<br />

von Und MIt AndREAS<br />

HöflER, joRg dEHMEl,<br />

SEbAStIAn wInklER<br />

>> 11/002 <strong>VHS</strong> GUNTERSBLUm<br />

Zum Glück sind aller guten Dinge drei.<br />

Nach Kneipenabenden und einem<br />

etwas anderen Deutschunterricht hat<br />

das Künstlertrio Textperimente den Sitz<br />

des Glücks erforscht und serviert seine<br />

Ergebnisse in der neuen Präsentation<br />

Masselschees. Was die Wissenschaft<br />

nicht hergab wurde in das verträumte<br />

Gitarrenspiel von Jörg Dehmel, in die<br />

nachdenklichen Texte von Andreas Höfler<br />

und in die pointenreichen Filme von<br />

Sebastian Winkler gepackt und kräftig<br />

durchmischt, so dass die Grenzen der<br />

Genre verschwimmen oder ganz und gar<br />

aufgehoben werden. Eins kann vorab<br />

schon verraten werden. Der Sitz des<br />

Glücks ist auch im Zuschauerraum zu<br />

finden.<br />

REFERENTEN: Andreas Höfler<br />

Jörg Dehmel<br />

Sebastian Winkler<br />

TERmIN: Sa, 20.11., 19:30 Uhr<br />

ORT: Guntersblum, Hauptstr. 8<br />

Schwanhof Schuppert<br />

EINTRITT: 5 €<br />

KARTENVVK.: tel. 06249 2510 oder<br />

tel. 06249 8468<br />

mit johann<br />

strauss Von<br />

mainz nach wien<br />

lESUng MIt kARIn kInASt<br />

Und MIcHEllE lAbontE<br />

(SAxofon)<br />

>> 20/021 <strong>VHS</strong> NIERSTEIN<br />

Von Reiselust und Fernweh geprägt<br />

sind die Erzählungen der österreichischen<br />

Autorin Karin Kinast, die sie<br />

in ihrem Prosaband Vom Ziehen und<br />

Brechen und von der Liebe vereint. Eine<br />

abwechslungsreiche Zugfahrt, eine<br />

verklärte Romanze, eine mexikanische<br />

Episode laden zum Schmunzeln und<br />

Nachdenken ein.<br />

AUTORIN: Karin Kinast<br />

Michelle Labonte, Saxofon<br />

TERmIN: fr, 05.11., 19 Uhr,<br />

Einlass ab 18 Uhr<br />

ORT: Nierstein, Weingut Heise<br />

am Kranzberg<br />

EINTRITT: 5 €<br />

KARTENVVK.: tel. 06133 60371<br />

LakeLand<br />

lESUng MIt tIMotHy McnEAl<br />

>> 08/014 <strong>VHS</strong> OCKENHEIm<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

Rheinhessen liest konnte in diesem<br />

Jahr der in Russland geborene, heute<br />

in Alzey lebende Autor von Kriminalgeschichten<br />

und Science-Fiction-Erzählungen<br />

Timothy McNeal für Ockenheim<br />

gewonnen werden. Er liest aus dem<br />

ersten Band des Romanzyklus Lakeland.<br />

Darin erzählt er von den Recherchen<br />

eines ehemaligen FBI-Agenten in<br />

einem offiziell abgeschlossenen Fall.<br />

Ein deutsches Touristenpaar ist unter<br />

merkwürdigen Umständen in Wyoming<br />

verschwunden. Der Ex-Agent sowie<br />

zwei Wissenschaftler, vor deren Augen<br />

die Touristen verschwanden, machen<br />

sich auf die Suche.<br />

AUTOR: timothy McNeal<br />

TERmIN: Do, 18.11., 19 Uhr<br />

ORT: ockenheim, Weingut<br />

Bungert-Mauer<br />

EINTRITT: 5 €<br />

KARTENVORVVK.: tel. 06725 1351<br />

aLLtagsschLamasseL<br />

auf den punkt<br />

gebracht<br />

odER HUMoR ISt wEnn MAn<br />

tRotzdEM lAcHt...<br />

>> 17/003 <strong>VHS</strong> STAD./JUGENHEIm<br />

Die Binger Kolumnistin Bernadette<br />

Heim ist Garant für literarischen<br />

Frohsinn, schrieb die AZ. Wenn sie<br />

ihre humoristischen Alltagsgeschich-<br />

ten vorträgt, dann hat sie die Zuhörer<br />

schon auf ihrer Seite. Fast ist man<br />

geneigt, ihren Vortrag als Kabarett zu<br />

sehen, denn wenn sie mit rheinhessischem<br />

Zungenschlag die Zuhörer mit<br />

einbezieht, kommt Stimmung auf. Die<br />

glänzend aufgelegte Humoristin sorgt<br />

für Begeisterung, denn (fast) jeder<br />

erkennt sich in ihren Alltagsgeschichten<br />

wieder. Auf charmante Art bringt sie<br />

Alltagsschlamassel auf den Punkt und<br />

das macht ihre Texte so lesens-<br />

und hörenswert.<br />

Die Socke im Bermudadreieck ist Kult.<br />

Die Socke bringt es an den Tag, Humor<br />

pur. Jetzt ist das dritte Sockenbuch<br />

erschienen. Allesamt gespickt mit<br />

Geschichten die das Leben schreibt,<br />

nur lustiger. Amüsant mit kriminalistischem<br />

Inhalt, ihre Kriminalkomödie Der<br />

Essigmutter-Anschlag, aus der sie auch<br />

eine Passage vorstellen wird.<br />

AUTORIN: Bernadette Heim<br />

TERmIN: So, 28.11., 19 Uhr<br />

ORT: Jugenheim, Weingut<br />

Schnell-Aisenbrey<br />

EINTRITT: 5 €<br />

KARTENVVK.: tel. 06130 947646<br />

chawwerusch<br />

theater<br />

»josef und maria«<br />

von PEtER tURRInI<br />

>> 12/005 <strong>VHS</strong> BERGGEmEINDEN<br />

Am Abend des 24. Dezember begegnen<br />

sich in einem Kaufhaus die Putzfrau<br />

Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin<br />

war und Josef, der Mann von der Wach-<br />

und Schließgesellschaft und letzte<br />

Mohikaner des Sozialismus. Zunächst<br />

zögernd erzählen sie einander aus ihrem<br />

Leben – Komisches mischt sich mit<br />

Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit,<br />

Härte mit Sentimentalität.<br />

Zwei ältere Menschen an Heiligabend<br />

mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses<br />

- übrig geblieben, lächerlich geworden.<br />

Wenn da nicht eine Sehnsucht<br />

nach Liebe wäre - ein Weihnachtsmärchen<br />

für Erwachsene.<br />

Im Anschluss an die Aufführung geselliges<br />

Beisammensein in vorweihnachtlichem<br />

Ambiente rund um das Dorfgemeinschafthaus.<br />

REFERENTIN: Monika Kleebauer<br />

TERmIN: Sa, 27.11., 18-20 Uhr<br />

ORT: Uelversheim,<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

GEBüHR: 13 €<br />

theaterfahrten<br />

nach mainz<br />

>> 19/007 <strong>VHS</strong> DIENHEIm<br />

Auch in diesem Semester sollen wieder<br />

Fahrten zum Staatstheater Mainz durchgeführt<br />

werden. Da die Vorstellungstermine<br />

bei Drucklegung des Programms<br />

noch nicht feststanden, wenden Sie<br />

sich bitte wegen Informationen zu<br />

Vorstellungen und Terminen an den<br />

Referenten.<br />

REFERENT: frieder Eisen<br />

TERmIN: bei frieder Eisen,<br />

tel. 06133 3071<br />

ORT: Großes Haus -<br />

Staatstheater Mainz<br />

GEBüHR: auf Anfrage<br />

Lyrik on the rocks<br />

EIn PoEtIScH-<br />

MUSIkAlIScHER AbEnd<br />

>> 07/062 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Nach ihrem großen Erfolg kredenzt das<br />

Lyrik & Musik-Trio (Rita Weißenberger,<br />

Alexa Kaiser, Lothar Heinrich) wieder<br />

eine anregende Mischung aus Gedichten<br />

und handgemachtem Soul-Jazz. Die<br />

Sängerin Alexa Kaiser und der Pianist<br />

Lothar Heinrich nehmen sich bekannte,<br />

aber auch wenig gehörte Stücke<br />

aus Pop und Jazz vor. Lothar Heinrich<br />

arrangiert und spielt prägnante Piano-<br />

Sounds, Bass, Percussion und Drums –<br />

in eigener digitaler Komposition und Regie.<br />

Alle Lieder werden interpretiert von<br />

Alexa Kaiser mit ausdruckvoller, dynamischer<br />

Stimme - zwischen glasklarem<br />

Tag und schmelzender Nacht.<br />

Zum musikalischen Programm liest<br />

Rita Weißenberger Gedichte aus ihrem<br />

Lyrikband Blüten gegen den Tod und<br />

neue, teils unveröffentlichte Texte, die<br />

mal bissig, mal melancholisch fast alle<br />

Themen unseres Lebens berühren.<br />

Lyrik on the rocks - ein facettenreicher<br />

Abend mit Soul und Raum für Atmo-<br />

sphäre, ein Abend der Nachdenklichkeit…<br />

ein Abend, den Sie nicht verpassen<br />

sollten!<br />

KüNSTLER: Alexa Kaiser,<br />

Lothar Heinrich,<br />

Rita Weißenberger<br />

TERmIN: Sa, 18.09., 19.30 - 22 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim,<br />

Schloss-Ardeck Säulensaal<br />

EINTRITT: 8 €<br />

KARTENVVK.: tel. 06725 302135<br />

in meinen händen<br />

haLte ich gLück<br />

voM loSlASSEn – EIn<br />

lEbEnSPHIloSoPHIScHER<br />

AbEnd<br />

>> 07/064 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin<br />

Petra Urban beginnt ihren<br />

Vortrag übers Loslassen mit Gedanken<br />

über Hans im Glück, der dem Leser auf<br />

spielerische Art und Weise eine wichtige<br />

Lebenslektion erteilt, die schlichte<br />

Erkenntnis nämlich, dass, wer glücklich<br />

sein will, vor allem eines können muss -<br />

loslassen. Das klingt einfach. Ist es<br />

aber nicht. Lebt doch diese Sehnsucht<br />

in uns, dass Dinge möglichst bleiben,<br />

beständig sind. Aber alles fließt, alles<br />

verändert sich. Wer das nicht akzeptiert,<br />

läuft Gefahr, krank zu werden.<br />

Leben heißt Loslassen, heißt die Wandlungen<br />

und Veränderungen, die es mit<br />

sich bringt, anzunehmen. Petra Urban<br />

will zeigen, dass wahrer Wohlstand<br />

darin besteht, sich wahrhaft wohl in seinem<br />

Leben zu fühlen. Und sie will Mut<br />

machen, Altes loszulassen, um Platz für<br />

Neues zu schaffen.<br />

Der Vortrag, der in Zusammenarbeit mit<br />

der Gleichstellungsbeauftragten der VG<br />

Gau-Algesheim angeboten wird, dauert<br />

ca. 45 Minuten. Anschließend besteht<br />

die Gelegenheit zum Gespräch mit der<br />

Autorin. Auf Wunsch signiert sie auch<br />

ihre Bücher, die Sie an diesem Abend<br />

erwerben können.<br />

AURORIN: Dr. Petra Urban<br />

TERmIN: Do, 23.09. 19.30-21 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim,<br />

Rathaus Ratssaal<br />

GEBüHR: 5 €<br />

ANmELDUNG: 06725 302135<br />

VorspieLnachmittag<br />

der musikkurse<br />

>> 07/065 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Musiklehrer Diana Mineva und Igor<br />

Miagtchenkov werden den Zuhörern ihr<br />

Können unter Beweis stellen. Freuen Sie<br />

sich auf einen vergnüglichen musikalischen<br />

Nachmittag.<br />

REFERENT: Igor Miagtchenkov<br />

TERmIN: So, 10.10., 08-10 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim,<br />

Schloss Ardeck<br />

GEBüHR: gebührenfrei<br />

ich gLaub ich<br />

spinne<br />

lESUng IM RAHMEn dER<br />

wocHE dES bUcHES<br />

>> 07/066 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Jede Ähnlichkeit mit lebenden – oder<br />

vor sich hindämmernden – Personen<br />

aus unserem Hier und Jetzt mit denen<br />

im Buch sei rein zufällig, so der Autor.<br />

Aber die espritvolle, oft aberwitzige<br />

Schilderung seines phantastischen<br />

Alltags in Wort und Bild spart nichts<br />

aus. Mit ständigen virtuosen Stilbrüchen,<br />

immer wieder neuen Facetten und<br />

Blickwinkeln auf das Ach-so-Vertraute.<br />

Bestimmt eins der lustigsten Bücher<br />

des Jahres. Gedichte, Geschichten,<br />

Comics, dadaistisch von Nonsens bis<br />

Konsens ...<br />

AUTOR: Volkmar Döring<br />

TERmIN: Di, 02.11., 20 -21 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim, Rathaus-<br />

scheune Multimediaraum<br />

GEBüHR: 5 €<br />

ANmELDUNG: tel. 06725 302135<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!