27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 arbeit | beruF | edV edV-schulungen 105<br />

>> superLearning,<br />

10-fingertastschreiben<br />

>> 10-fingertastschreiben<br />

–<br />

in einer stunde<br />

>> einLadung,<br />

tagesordnung,<br />

protokoLL<br />

Dieser Kurs richtet sich an PC-Einsteiger,<br />

die bisher kaum oder noch nicht mit der<br />

Schreibmaschinen- oder PC-Tastatur gearbeitet<br />

haben. In diesem Seminar erlernen<br />

Sie in sehr kurzer Zeit das 10-Finger-<br />

Tastschreiben. Das wird möglich durch<br />

ein neues ganzheitliches Lernsystem, das<br />

auf neuen Lernmethoden beruht. Es stützt<br />

sich auf Erkenntnisse der Hirnforschung,<br />

mnemonische Techniken und das Lernen<br />

mit allen Sinnen. Mit dieser unkonven-<br />

Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne<br />

PC geht nichts mehr. Fast jeder benutzt<br />

heute den PC, aber kaum jemand kann die<br />

Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen.<br />

Mit diesem neuen ats-System ist es nun<br />

möglich, die Tastatur eines Computers<br />

(ohne Sonderzeichen) in nur einem Vormittag<br />

zu erfassen. Klingt unglaublich, ist aber<br />

wahr. Die Firma ats (Accelerated Teaching<br />

Solutions AG) hat ein Trainingsprogramm<br />

entwickelt, das Erkenntnisse aus Pädagogik,<br />

Hirnforschung, Assoziations- und<br />

Visualisierungstechniken etc. kombiniert,<br />

um ein effektives und schnelles Lernen zu<br />

ermöglichen. Mit diesem Lernsystem gibt<br />

Schriftführer ist in vielen Vereinen ein<br />

ungeliebter Posten. Viele schrecken davor<br />

zurück, weil sie nicht wissen, wie man ein<br />

Protokoll schreibt, was in eine Einladung<br />

gehört, wie eine Tagesordnung aussehen<br />

muss. In unserem Seminar lernen Sie all<br />

tionellen Methode lernen Sie drei- bis<br />

fünfmal schneller und können bereits nach<br />

nur 4 Stunden das Tastenfeld Ihres PCs<br />

blind bedienen. In einer angenehmen und<br />

entspannten Lernatmosphäre werden Sie<br />

erleben, wie man auf einfache Weise sehr<br />

schnell lernen kann und dabei noch jede<br />

Menge Spaß hat. Die Kosten des Lehrbuchs<br />

(25 €) sind in der Teilnahmegebühr nicht<br />

enthalten. Diese sind direkt an die Referentin<br />

zu zahlen.<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/008 <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN ab Do, 02.09. 31 € Doris Gebhardt<br />

Grundschule Uelversheim 18-19:30 Uhr, 4 termine<br />

05/006 JUGENDLICHE U. ERWACHSENE <strong>VHS</strong> NACKENHEIM ab Mo, 20.09. 29 € Doris Gebhardt<br />

Alter Bahnhof 16:45-18:15 Uhr, 4 termine<br />

16/012 füR ERWACHSENE <strong>VHS</strong> oBER-oLM ab Do, 30.09. 21 € Doris Gebhardt<br />

Alte Grundschule 19:30-21 Uhr, 4 termine<br />

07/072 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Mo, 08.11. 26 € Doris Gebhardt<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus 18-19:30 Uhr, 4 termine<br />

02/004 <strong>VHS</strong> BUDENHEIM ab Do, 18.11. 21 € Doris Gebhardt<br />

GS/HS, Zugang Mühlstr. 18-19:30 Uhr, 4 termine<br />

es kein stures Einhämmern auf die Tasten<br />

und keine frustrierenden Wiederholungen.<br />

Im Gegenteil: mit diesem System macht<br />

es einfach Spaß, Computerschreiben zu<br />

lernen.<br />

Dieser Kurs richtet sich an junge Erwachsene<br />

oder Erwachsene, die wenig Zeit für<br />

einen Lehrgang aufwenden möchten und<br />

danach eigenständig und diszipliniert<br />

das Erlernte direkt in ihrer individuellen<br />

Schreibpraxis vertiefen können und wollen.<br />

Die Kosten des Lehrbuchs (25 €) sind in der<br />

Teilnahmegebühr nicht enthalten. Diese<br />

sind direkt an die Referentin zu zahlen.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/007 <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN<br />

Grundschule Uelversheim<br />

Sa, 02.10., 09:30-11:45 Uhr 20 € Doris Gebhardt<br />

das. Es ist nicht nur für angehende Schriftführer<br />

sondern auch für Berufstätige hilfreich,<br />

die – wenn auch nur gelegentlich –<br />

Protokolle schreiben oder zu Meetings<br />

einladen müssen.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/043 <strong>VHS</strong> oBER-oLM Sa, 30.10., 09-17 Uhr 59 €. Barbara Mümpfer<br />

Alte Grundschule incl. Material<br />

edV-schuLungen<br />

Die K<strong>VHS</strong> Mainz-Bingen verfügt über zwei moderne EDV-Schulungsstandorte in<br />

Ober-Olm und Nackenheim. Jeder Pc hat eine direkte Verbindung zum Internet.<br />

Jeder Teilnehmer arbeitet an einem eigenen Pc. In den Kursen der K<strong>VHS</strong> werden<br />

in der Regel die Unterrichtsmaterialien des Herdt-Verlages verwendet.<br />

Bildungsfreistellungsmaßnahmen<br />

Bildungsfreistellung ist die bezahlte<br />

Freistellung von der Arbeit für berufliche<br />

und/oder gesellschaftspolitische Weiterbildung<br />

in anerkannten Bildungsveranstaltungen.<br />

Seit dem 1. April 1993 haben<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in<br />

Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Weiterbildungsveranstaltungen<br />

nach dem<br />

Bildungsfreistellungsgesetz in Anspruch zu<br />

nehmen.<br />

Anspruchsberechtigt sind Arbeiterinnen<br />

und Arbeiter, Angestellte, Auszubildende,<br />

in Heimarbeit Beschäftigte und andere arbeitnehmerähnliche<br />

Personen, Beamte und<br />

Beamtinnen im Sinne von Paragraph 1<br />

>> einführung in<br />

die edV<br />

(Win vistA + office 2007)<br />

Wochenkurs<br />

des Landesbeamtengesetzes Rheinland-<br />

Pfalz sowie Richter und Richterinnen im<br />

Sinne von Paragraph 1 Abs.1 Satz 1 des<br />

Landesrichtergesetzes für Rheinland-Pfalz.<br />

Darüber hinaus können auch Auszubildende,<br />

Hausfrauen, Arbeitslose, Rentner<br />

und Pensionäre an Bildungsfreistellungsmaßnahmen<br />

teilnehmen.<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

können sich bis zu 10 Tagen innerhalb von<br />

zwei Kalenderjahren freistellen lassen.<br />

Auszubildende haben Anspruch auf drei<br />

Tage Freistellung während der gesamten<br />

Dauer des Ausbildungsverhältnisses und<br />

zwar nur für Themen der gesellschaftspolitischen<br />

Bildung.<br />

Diese können zum Preis von 14 € erworben<br />

werden. Soweit nichts anderes angegeben<br />

ist, sind die Kosten des Lehrbuchs nicht in<br />

der Kursgebühr enthalten.<br />

Informieren Sie sich in Ihrem <strong>VHS</strong>-Programm<br />

nach Bildungsfreistellungsmaßnahmen<br />

und melden Sie sich möglichst<br />

frühzeitig an. Mindestens sechs Wochen<br />

vor Beginn der Veranstaltung teilen Sie<br />

Ihrem Arbeitgeber mit dem Formblatt des<br />

Veranstalters und der Anerkennung der<br />

Maßnahme nach dem Bildungsfreistellungsgesetz<br />

Rheinland-Pfalz Ihre Absicht<br />

mit. Nach Abschluss der Weiterbildungsveranstaltung<br />

erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung,<br />

die Sie an Ihren Arbeitgeber<br />

weiterleiten. Weitere Informationen zu<br />

Bildungsfreistellungsmaßnahmen erhalten<br />

Sie in der Kreisvolkshochschule unter<br />

Tel. 06132 787-7100.<br />

bildungsfreistellungsmAssnAhmen<br />

Zielgruppe: EDV-Anfänger, die privat oder<br />

beruflich mit dem Betriebssystem MS Windows<br />

VISTA sowie den Microsoft Programmen<br />

MS WORD 2007 und MS EXCEL 2007<br />

arbeiten wollen.<br />

Vorkenntnisse: keine<br />

Lerninhalte Modul I: Betriebssystem MS<br />

Windows VISTA für Anfänger<br />

Grundlagen / Die Benutzeroberfläche /<br />

TASK-Leiste und Startmenü / Das Arbeiten<br />

mit Fenstern / Das Arbeiten mit Objekten<br />

/ Die Datenverwaltung / Der Explorer /<br />

Laufwerke, Ordner und Dateien / Disketten<br />

formatieren und kopieren / Die Systemanpassung<br />

/ Steuerung und Einstellung /<br />

Installieren neuer Hard- und Software / Die<br />

Zwischenablage / Integrierte Programme<br />

Das erforderliche vhs Kursbegleitbuch<br />

kostet 14 €.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/034 <strong>VHS</strong> oBER-oLM<br />

Alte Grundschule<br />

06.12. - 10.12, Mo-fr., 09-16 Uhr 190 € Peter Maus<br />

Lerninhalte Modul II: MS WORD 2007 für<br />

Anfänger: Grundlegende Programmeinstellungen<br />

/ Texterfassung / Fehlerkorrektur<br />

/ Dokumente speichern und drucken /<br />

Zeichen-, Absatz-, Abschnittsformatierung<br />

/ AutoText-Einträge / Textbausteine<br />

/ Silbentrennung / Rechtschreibprüfung /<br />

Dokumente speichern und drucken. Das<br />

erforderliche vhs Kursbegleitbuch kostet<br />

14 €.<br />

Lerninhalte Modul III: Tabellenkalkulation<br />

mit MS EXCEL 2007 für Anfänger<br />

Bildschirmansicht und Menüelemente / Die<br />

Arbeitsmappe / Einfügen und Löschen von<br />

Zeilen, Spalten / Text und Formatierung /<br />

Eingabe von Zahlen und Formeln / Erstellen<br />

von individuellen Tabellen. Das erforderliche<br />

vhs Kursbegleitbuch kostet 14 €.<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!