27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 sPrachen sPrachen 89<br />

>> aLphabetisierungskurs<br />

>> mama<br />

Lernt deutsch<br />

>> konVersationskurs<br />

deutsch<br />

>> einbürgerungstest<br />

Das Kursangebot richtet sich an Menschen,<br />

die trotz des Besuches einer Schule, nicht<br />

mehr oder nur unzulänglich lesen und<br />

schreiben können. Migranten können<br />

Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden<br />

Menschen mit Migrationshintergrund<br />

sind Frauen und Mädchen. Mit den Mama<br />

lernt Deutsch Kursen soll die besondere<br />

Rolle der Mutter bei der Integration<br />

gestärkt werden. Es handelt sich hierbei<br />

um ein niedrigschwelliges Angebot. Frauen<br />

mit Migrationshintergrund sollen in die<br />

Lage versetzt werden, ohne fremde Hilfe<br />

Die Teilnehmer sollten über deutsche<br />

Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem<br />

Dieser Test wird vom Bundesamt für<br />

Migration und Flüchtlinge in Zusammenarbeit<br />

mit den Volkshochschulen durchgeführt.<br />

Der Test überprüft Kenntnisse der<br />

Rechts- u. Gesellschaftsordnung und der<br />

Lebensverhältnisse in Deutschland. Jeder<br />

Testteilnehmer bekommt einen Fragebogen<br />

mit insgesamt 33 Fragen. Die richtige<br />

diesen Kurs auch als Vorbereitung für den<br />

Integrationskurs besuchen. Der Unterricht<br />

erfolgt in Kleingruppen.<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/046 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE<br />

NN<br />

auf Anfrage auf Anfrage N.N.<br />

Alltagsangelegenheiten, die Teilnahme<br />

an Elternversammlungen, einen Arztbesuch<br />

usw. in deutscher Sprache regeln zu<br />

können.<br />

Die finanzielle Förderung erfolgt auf der<br />

Basis der Förderrichtlinie des Ministeriums<br />

für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie<br />

und Frauen.<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/026 STUFE A 1.2 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE ab 6.9.: Mo+Mi 18:30-20:30 Uhr 20 € Slobodanka trojer<br />

Nierstein Realschule Nierstein 15 termine<br />

01/027 STUFE A 2.1 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE ab 14.9., Mo+Di 9-11:15 Uhr 50 € Monika Schymura<br />

Nieder-olm Camarahaus Nieder-olm 33 termine<br />

Niveau (mindestens Zertifikat Deutsch)<br />

verfügen.<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/047 STUFE B 2.1 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE auf Anfrage auf Anfrage N.N.<br />

NIEDER-oLM Kreisverwaltung Mz-Bingen<br />

Antwort muss jeweils angekreuzt werden.<br />

Für die Beantwortung der 33 Fragen hat<br />

der Teilnehmer eine Stunde Zeit. Der Test<br />

ist bestanden, wenn mindestens 17 von 33<br />

Fragen richtig beantwortet wurden.<br />

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem jeweiligen<br />

Prüfungstermin<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/018 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE Do, 09.09. 25 € Anja Grüter<br />

Kreisverwaltung Mz-Bingen 18-19 Uhr<br />

01/019 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE Do, 18.11. 25 € Anja Grüter<br />

Kreisverwaltung Mz-Bingen 18-19 Uhr<br />

>> feriensprachkurs<br />

für grundschüLer<br />

Es handelt sich hierbei um einen Intensiv-<br />

Feriensprachkurs für SchülerInnen, die erst<br />

vor kurzem nach Deutschland zugezogen<br />

sind. In den Kursen liegt der Schwerpunkt<br />

auf der Vermittlung mündlicher Sprachkompetenz.<br />

Eine Vermittlung der Schriftsprache<br />

steht nicht im Vordergrund. Neben<br />

der sprachlichen Förderung sollten die<br />

Kurse einen Beitrag zur ersten Orientierung<br />

der Kinder in ihrer neuen Heimat leisten.<br />

Das Projekt wird finanziell gefördert durch<br />

das Ministerium für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit, Familie und Frauen, Beauftrage<br />

für Migration u. Integration.<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/020 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE 11.10. - 22.10., Mo-fr gebührenfrei Sandra fuchs-Wörner<br />

>> kurse der stufe a1<br />

>> kurse der stufe a2<br />

Grundschule oppenheim 09-12 Uhr<br />

englisch<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

02/014 A1, 1. KURS <strong>VHS</strong> BUDENHEIM ab Do, 16.09. 52 € Claudia Strehl<br />

Anfänger ohne Vorkenntnisse GS/HS, Zug. Gonsenheimer Str 19:30-21 Uhr, 10 termine<br />

07/038 A1, 1. KURS <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Do, 16.09. 62 € John Wolff<br />

Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Key A1<br />

ISBN 978-3-06-020102-0<br />

Schloss Ardeck 10-11:30 Uhr, 12 termine<br />

03/010 A1, 2. KURS <strong>VHS</strong> BoDENHEIM ab Mi, 08.09. 75 € Dr. D. von trützschler<br />

Voraussetzung: 1 Sprachkurs<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

fairway 1<br />

ISBN 3-12-501460-3<br />

Grundschule/ehem. Musikschule 18:30-20 Uhr, 15 termine<br />

26/017 A1, 2. KURS <strong>VHS</strong> SPRENDLINGEN ab Mo, 06.09. 61 € Elke Kirschner<br />

Voraussetzung: 2 Sprachkurse<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

Schulungszentrum 18:30-20 Uhr, 10 termine<br />

04/002 A1, 3. KURS <strong>VHS</strong> HARxHEIM ab Di, 21.09. 49 € Marianne Smollich<br />

Voraussetzung: 2 Sprachkurse<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

English Network 1<br />

ISBN 978-3-526-50427-6<br />

Grundschule Mommenheim 19:30-21 Uhr, 10 termine<br />

KURS-NR. KURSSTUFE/LEHRwERK/ISBN <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

05/003 A2, 3. KURS <strong>VHS</strong> NACKENHEIM ab Di, 07.09. 53,50 € Heike Rentsch<br />

Voraussetzung: : 5 Sprachkurse<br />

oder vergleichbare Kenntnisse<br />

New Headway A1<br />

ISBN 978-3-06-804360-8<br />

Grundschule 19:30-21 Uhr, 11 termine<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!