27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 unser serVice<br />

unser serVice<br />

Die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen<br />

versteht sich als Dienstleister für die<br />

Bürgerinnen und Bürger. Unser Ziel ist es<br />

den Ansprüchen und Erwartungen unserer<br />

Kunden an qualitativ hochwertige Weiterbildungskurse<br />

gerecht zu werden. Unsere<br />

AllgEMEInE SERvIcElEIStUngEn<br />

• Schnelle Information<br />

durch den Einsatz modernster<br />

Kommunikationsmittel:<br />

Aktuelles Programm im Internet<br />

www.kvhs-mainz-bingen.de<br />

• Kundenfreundliche Öffnungszeiten<br />

in der Zentrale<br />

Mo-Mi: 8:00-16:00 Uhr,<br />

Do: 8:00-17:00 Uhr, Fr: 8:00-13:00 Uhr<br />

HInwEISE zUM PRogRAMMHEft<br />

Das Programmheft gliedert sich in zwei<br />

große Einheiten: Im ersten Teil, »Die Kreisvolkshochschule<br />

und ihre Außenstellen«,<br />

wird die Organisation mit den Kontaktpersonen<br />

und Kontaktadressen und einer<br />

Übersicht über das jeweilige Programm<br />

• Individuelle Beratung und<br />

Information zu den Veranstaltungen<br />

AnMEldUng/AllgEMEInE gEScHäftSbEdIngUngEn<br />

anmeldung<br />

Die Anmeldung ist telefonisch, per Fax, per<br />

E-Mail, persönlich oder schriftlich bei der<br />

veranstaltenden Volkshochschule oder der<br />

Zentrale in Ingelheim möglich. Jede Art der<br />

Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet<br />

zur Zahlung der Kursgebühr. Außerdem<br />

kann die Anmeldung auch per Internet<br />

über die Homepage der Kreisvolkshochschule<br />

unter www.kvhs-mainz-bingen.de<br />

erfolgen.<br />

anmeldebestätigung und durch-<br />

Führung der Veranstaltungen<br />

Eine schriftliche Anmeldebestätigung sowie<br />

eine Bestätigung, dass die Veranstaltung<br />

stat tfindet, werden nicht erteilt. Eine<br />

Be nach richtigung erfolgt jedoch, wenn<br />

sich Änderungen ergeben oder die Veranstaltung<br />

ausfällt. In letzterem Fall werden<br />

Referenten sind gut ausgebildet, engagiert<br />

und haben z. T. langjährige Erfahrung in<br />

der Erwachsenenbildung.<br />

Sollte jedoch einmal Anlass zu Kritik<br />

bestehen, teilen Sie uns dies bitte mit.<br />

Beschwerden verstehen wir als Aufgaben,<br />

• Informationsveranstaltungen zu<br />

berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen<br />

und Schulabschlüssen<br />

vorgestellt. Im zweiten Teil finden Sie das<br />

detaillierte Programm aller Einrichtungen.<br />

Es beginnt mit den Einzelveranstaltungen<br />

(Vorträge, Kulturelle Veranstaltungen), es<br />

folgen Fahrten und Exkursionen (Studienfahrten<br />

und Studienreisen, Besichtigungen<br />

im Voraus geleistete Zahlungen erstattet.<br />

Weitergehende Ansprüche gegen die K<strong>VHS</strong><br />

Mainz-Bingen sind ausgeschlossen.<br />

rücktritt<br />

Abmeldungen sind grundsätzlich nur bis<br />

zu drei Tage vor Kursbeginn möglich. In<br />

begründeten Ausnahmefällen können<br />

Teilnehmer nach der ersten Unterrichtsstunde<br />

eines Kurses ihren Rücktritt<br />

mitteilen. Ausgenommen davon sind alle<br />

Veranstaltungen mit maximal vier Kursterminen,<br />

Tages- und Wochenendkurse<br />

sowie Einzelveranstaltungen. In diesen<br />

Fällen muss die Abmeldung eine Woche<br />

vor Beginn erklärt werden. Für Studienreisen<br />

und Exkursionen gelten besondere<br />

Bedingungen. Die Abmeldung muss den<br />

zuständigen örtlichen Leitungen/Anmeldestellen<br />

mitgeteilt werden. Referenten<br />

die wir zu lösen versuchen. Dies gilt<br />

auch für Ver bes serungsvorschläge und<br />

Anregungen, die wir gerne entgegennehmen<br />

und nach Möglichkeit umsetzen.<br />

• Faires Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

• Kostenlose Programmhefte<br />

• Kostenlose Teilnahmebestätigungen<br />

auf Wunsch<br />

und Wanderungen). Den breitesten Raum<br />

nimmt das allgemeine Kursangebot ein.<br />

Es ist nach Fachbereichen gegliedert und<br />

wird ergänzt durch Kurse für ältere Lernende<br />

und Kurse für Kinder und Jugendliche.<br />

sind nicht berechtigt, Abmeldungen<br />

entgegen zu nehmen. Erfolgt keine form-<br />

und frist gerechte Abmeldung, so müssen<br />

bei Fernbleiben/Abbruch des Kurses die<br />

gesamten Kursgebühren gezahlt werden;<br />

es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung<br />

oder Erlass. Bei begründeten Abmeldungen<br />

nach Kursbeginn ist eine Kursgebühr<br />

in Höhe der anteilig erteilten Unterrichtsstunden<br />

sowie eine Verwaltungsgebühr in<br />

Höhe von 5 Euro zu zahlen.<br />

gebühren<br />

In der Regel werden Kursveranstaltungen<br />

nur dann durchgeführt, wenn mindestens<br />

acht Teilnehmer daran teilnehmen. Kurse<br />

mit weniger als acht Teilnehmern können<br />

durch geführt werden bei entsprechender<br />

Gebührenerhöhung bzw. Verkürzung der<br />

Kursdauer. Nachlässe auf Kursgebühren<br />

können nur in Ausnahmefällen und in<br />

Absprache mit der Leitung der jeweiligen<br />

Außenstelle vor Kursbeginn gewährt werden.<br />

Dabei ist der Grundsatz der Kosten-<br />

deckung zu beachten. Die Gebühr wird<br />

grundsätzlich nach Kursbeginn durch<br />

Lastschrift eingezogen. Für Vor träge wird<br />

die Gebühr bar erhoben. Für Studienfahrten,<br />

Exkursionen und Studienreisen gelten<br />

besondere Regelungen.<br />

hausordnung<br />

Die Hausordnung der einzelnen Unterrichts<br />

stätten ist für alle Teilnehmer bindend.<br />

In öffentlichen Gebäuden besteht<br />

generelles Rauchverbot.<br />

haFtung<br />

Die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen<br />

übernimmt gegenüber den Teilnehmern<br />

keinerlei Haftung für Schäden und Unfälle<br />

jeder Art sowie bei Verlust von persönlichem<br />

Eigentum.<br />

bIldUngSbERAtUng qUAlIScHEck<br />

Seit 2009 ist eine Bildungsberatungsstelle in die Kreisvolkshochschule<br />

Mainz-Bingen integriert, die in Ingelheim<br />

und am Sitz der Verbandsgemeinden berät.<br />

Investieren Sie in Ihre Zukunft! Wenn Sie im Beruf weiter -<br />

kom men und sich weiterbilden möchten, dann nutzen<br />

Sie die neuen Möglichkeiten, die der Staat Ihnen bietet.<br />

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen! Verbessern<br />

Sie dadurch Ihre Chancen beim<br />

Wiedereinstieg in den Beruf ! Oder sichern<br />

Sie Ihren Arbeitsplatz! Sie suchen sich ein<br />

Seminar aus und zahlen die Hälfte der Seminarkosten.<br />

Die andere Hälfte übernimmt<br />

der Staat. Bis zu 500 Euro können Sie als<br />

Zuschuss für ein Seminar im Jahr erhalten.<br />

Den Zuschuss können Sie beantragen,<br />

wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen<br />

derzeit 25.600 € oder 51.200 € bei<br />

Verheirateten nicht übersteigt.<br />

Während des Beratungsgesprächs wird<br />

Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten verschiedener<br />

Bildungsträger vorgestellt:<br />

Computerkurse (z. B. Word, Excel oder<br />

Powerpoint) oder spezielle Kurse für den<br />

Büroalltag. Team- und Konflikttraining,<br />

Rhetorik, Zeitmanagement, Business-<br />

Sprachkurse und anderes. Am Ende des<br />

Beratungsgesprächs erhalten Sie einen<br />

Prämiengutschein.<br />

Richten Sie Ihre Anfrage für ein Bildungsgespräch<br />

an Anja Grüter Tel. 06132 / 787-7171<br />

oder grueter.anja@mainz-bingen.de<br />

unser serVice 5<br />

teilnahmebestätigung<br />

Teilnahmebestätigungen werden auf<br />

Wunsch und bei regelmäßiger Kursteilnahme<br />

(mindestens 75%) von der örtlichen<br />

Leitung oder der Zentrale ausgestellt.<br />

datenschutz<br />

Zur Anmeldung erforderliche persönliche<br />

Daten werden teilweise elektronisch<br />

gespeichert und ausschließlich für interne<br />

Verwaltungszwecke verwendet. Eine Weitergabe<br />

an Dritte erfolgt nicht.<br />

Fördermaßnahme<br />

beruflicher Weiterbildung<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

Das Land unterstützt Sie mit dem<br />

QualiScheck bei der Finanzierung Ihrer<br />

beruflichen Weiterbildung und über<br />

nimmt ein Mal im Jahr 50% der Kosten<br />

(bis zu max. 500 Euro).<br />

Besonderheit:<br />

Zielgruppe 45 plus (sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte, Selbständige/Freiberufler/innen<br />

oder Berufsrückkehrer/innen)<br />

Beantragen Sie Ihren Scheck bei:<br />

RAT GmbH, Tel. 0800/5 888 432,<br />

E-Mail: info@qualischeck.rlp.de,<br />

Internet: www.qualischeck.rlp.de)<br />

und lösen Sie den Scheck z. B. für ein<br />

Kursangebot der Kreisvolkshochschule<br />

Mainz-Bingen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!