27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Vorträge Vorträge 29<br />

eisbären –<br />

noch gibt es sie<br />

fIlM Und bERIcHt AUS<br />

ERStER HAnd<br />

>> 07/069 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Seit über 15 Jahren hält sich Theresa<br />

Hay gemeinsam mit ihrem Mann in<br />

den Monaten Oktober/November an<br />

der Küste der Hudson Bay in Kanada<br />

auf, um Eisbären zu beobachten. Von<br />

Churchill, der Eisbärenhauptstadt der<br />

Welt, geht es mit einem großen sog.<br />

Tundra-Buggy hinaus in die flache<br />

Tundra bis an die Küste. Hier an der<br />

Wasserlinie warten die Bären auf das<br />

Zufrieren der Bay. Sie können dann vom<br />

Eis ihre Hauptnahrung, Ringelrobben,<br />

fangen und so ihre dringend benötigten<br />

Fettreserven auffüllen. Diese Zeit des<br />

Wartens ist für Besucher, Fotografen<br />

und Filmer die beste Zeit, Eisbären aus<br />

dem schützenden Fahrzeug heraus aus<br />

nächster Nähe zu beobachten und zu<br />

fotografieren. Theresa Hay hat aus der<br />

Vielzahl ihrer Beobachtungen einen Dokumentarfilm<br />

zusammengestellt, den<br />

sie nach ihrem aktuellen persönlichen<br />

Bericht und einer kurzen Lesung aus<br />

ihrem Buch Bärenwinter zeigen wird.<br />

(Siehe auch www.baeren.bodautor.de)<br />

REFERENTIN: theresa Hay<br />

TERmIN: Mo,22.11.,19.30 -21.30 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim, Rathaus-<br />

scheune Multimediaraum<br />

GEBüHR: 5 €<br />

ANmELDUNG: tel. 06725 302958<br />

hochzeitstipps<br />

Von a-z<br />

>> 07/070 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIm<br />

Sie möchten heiraten? Herzlichen<br />

Glückwunsch! Dann freuen Sie sich<br />

schon jetzt auf ein wunderbares Hochzeitsfest.<br />

Auf dem Standesamt oder<br />

auch in der Kirche. Groß und prunkvoll<br />

oder klein und fein - kurz, genauso, wie<br />

Sie es sich erträumt haben. Nur ohne<br />

viel Kopfzerbrechen. Wir liefern Ihnen<br />

Tipps und Tricks rund um Ihr Hochzeitsfest.<br />

Unsere gesammelten Ideen und<br />

Anregungen geben wir gerne an Sie weiter<br />

und wollen sie Ihnen hier präsentieren.<br />

Sie müssen nur noch »Ja!« sagen!<br />

An der Veranstaltung beteiligt sind<br />

die Goldschmiedin Monika Kloster,<br />

die Friseurmeisterin Gerlinde Borrero,<br />

die Kosmetikerin Ursula Gutperle und<br />

Christian Wenke mit Dishes and more.<br />

REFERENTIN: Dagmar König<br />

TERmIN: Mi,05.01.,19.30-22 Uhr<br />

ORT: Gau-Algesheim, Rathaus-<br />

scheune Multimediaraum<br />

GEBüHR: 3 €<br />

ANmELDUNG: tel. 06725 302958<br />

spanische<br />

piLgerwege<br />

SAnto toRIbo dE lIébAnA,<br />

cAMIno PRIMItIvo, cAMIno<br />

fRAncéS<br />

>> 25/024 <strong>VHS</strong> GENSINGEN<br />

Clemens Künstle, ein erfahrener Santiagopilger<br />

und Kenner der Jakobswege,<br />

vermittelt durch seine Dias Eindrücke<br />

von den Stationen seines Pilgerwegs<br />

quer durch Nordspanien im September<br />

2009. Vom regionalen Pilgerweg nach<br />

Santo Toribio de Liébana geht es auf der<br />

Ruta de Reconquista (Wiedereroberung<br />

des von den Mauren beherrschten Spanien<br />

durch die Christen) weiter durch<br />

das höchste Bergmassiv des nordspanischen<br />

Küstengebirges, die Picos<br />

de Europa. Schließlich führt der Weg<br />

vorbei an historischen Stätten, wo die<br />

Anfänge des spanischen Königreichs<br />

liegen, über den ältesten aller Jakobswege,<br />

den Camino Primitivo von Oviedo<br />

nach Santiago de Compostela.<br />

REFERENT: Clemens Künstle<br />

TERmIN: Mi, 03.11., 20 Uhr<br />

ORT: Gensingen, Haus der Kultur<br />

GEBüHR: 3 €<br />

herzwochen 2010 –<br />

herzrhythmusstörungen<br />

>> 11/008 <strong>VHS</strong> GUNTERSBLUm<br />

Die Deutsche Herzstiftung hat Herzrhythmusstörungen<br />

zum Jahresthema<br />

ihrer Herzwochen 2010 gewählt, denn<br />

in Deutschland leidet über eine Million<br />

Menschen daran. Viele sind sich unsicher,<br />

ob ihr Herzrasen gefährlich oder<br />

harmlos ist, ob sie behandelt werden<br />

müssen, und wenn ja, wie. Wann<br />

braucht man z. B. einen Herzschrittmacher,<br />

wann einen Defibrillator? Wie<br />

lebt man mit diesen Geräten, welchen<br />

Einfluss haben sie auf die Lebensqualität,<br />

welche Probleme und welche Komplikationen<br />

bringen sie mit sich? Wir<br />

möchten Ihnen diese Fragen beantworten<br />

und bieten in Kooperation mit der<br />

Dt. Herzstiftung diesen Infoabend an.<br />

REFERENT: Priv. Doz. Dr. med.<br />

B. Dorweiler<br />

TERmIN: Do, 04.11., 19:30-21 Uhr<br />

ORT: Guntersblum,<br />

Katholisches Pfarrheim<br />

GEBüHR: gebührenfrei (Spende für die<br />

Dt. Herzstiftung erbeten)<br />

ANmELDUNG: tel. 06249 2510<br />

herzgesund essen<br />

>> 11/010 <strong>VHS</strong> GUNTERSBLUm<br />

Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems<br />

sind in Deutschland die häufigste<br />

Todesursache. Sie stehen in enger<br />

Verbindung mit unserem Lebensstil.<br />

Mit richtigem Essen und Trinken können<br />

Krankheiten verhindert werden.<br />

Darüber hinaus stellt eine Ernährungsumstellung<br />

eine Therapiebasis bei<br />

Herzerkrankung dar. Wie sieht eine<br />

ideale Gefäßschutzkost aus? Was<br />

und wie viel sollte gegessen werden?<br />

Verbessern Omega-3-Fettsäuren,<br />

sekundäre Pflanzenstoffe, bestimmte<br />

Vitamine und Mineralstoffe den Herzschutz?<br />

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie<br />

herzgesund essen können.<br />

REFERENTIN: Jutta Spiering-Wilfert<br />

TERmIN: Do, 11.11., 19:30-21 Uhr<br />

ORT: Guntersblum,<br />

Burghof oswald<br />

GEBüHR: 5 €<br />

der schock, der<br />

Leben rettet –<br />

der defibriLLator<br />

In kooPERAtIon MIt dEM dRk<br />

>> 11/009 <strong>VHS</strong> GUNTERSBLUm<br />

Ergänzend zu unserem Vortrag über<br />

Herzrhythmusstörungen stellen wir<br />

Ihnen den Defibrillator vor. Das ist ein<br />

Gerät, mit dem man lebensgefährliche<br />

Herzrhythmusstörungen beenden und<br />

das Leben retten kann. Leider verursacht<br />

dieses Gerät bei vielen Menschen<br />

noch große Ängste, obwohl es in der<br />

Öffentlichkeit schon an vielen Stellen<br />

frei zugänglich ist und von jedermann<br />

bedient werden könnte.<br />

Wir möchten Sie an diesem Abend in<br />

die sachgemäße Handhabung dieses<br />

Gerätes einführen.<br />

REFERENTIN: Elisabeth Karger-Zehnder<br />

TERmIN: Di, 16.11., 19:30-21 Uhr<br />

ORT: Guntersblum, AWo-Heim<br />

GEBüHR: gebührenfrei<br />

(Spende erbeten)<br />

babys ohne<br />

pampers wickeLn<br />

tHEoRIE Und PRAxIS<br />

>> 20/014 <strong>VHS</strong> NIERSTEIN<br />

Babys Po in Wegwerfwindeln zu packen<br />

scheint heutzutage der Normalfall zu<br />

sein, Alternativen sind weitgehend<br />

unbekannt. Aber wie kann man auch<br />

ohne Pampers u.ä. wickeln? Welche<br />

Methoden und Materialien können<br />

verwendet werden? Was kostet die<br />

Anschaffung von Mehrfachwindeln und<br />

wo kann man sie kaufen? Sind sie teurer<br />

als Einwegwindeln? Und wie geht man<br />

damit um?<br />

An diesem Abend wird zunächst<br />

theoretisch über die Vor- und Nachteile<br />

der verschiedenen Wickelstrategien<br />

berichtet, Standpunkte können diskutiert<br />

werden. Anschließend kann unter<br />

Anleitung das Wickeln geübt werden –<br />

mit Naturmaterialien oder Plastik.<br />

REFERENTIN: Sabine Rieß<br />

TERmIN: Do, 18.11., 20-21:30 Uhr<br />

ORT: Nierstein, Altes Rathaus<br />

GEBüHR: 5 €<br />

Vorsorge-<br />

regeLungen<br />

>> 16/045 <strong>VHS</strong> OBER-OLm<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um<br />

für Fälle wie Krankheit, Behinderung<br />

oder altersbedingte Beeinträchtigungen<br />

Vorsorge zu treffen. Es sind<br />

dies vor allem die Patienten- und die<br />

Betreuungsverfügung sowie die Vorsorgevollmacht.<br />

Wir stellen Ihnen diese im<br />

Einzelnen in Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband<br />

Mainz-Bingen, vor.<br />

REFERENTIN: Simone Backhaus<br />

TERmIN: Mo, 20.09., 18-19:30 Uhr<br />

ORT: ober-olm, Alte Grundschule<br />

GEBüHR: 5 €<br />

ANmELDUNG: tel. 06136 87861<br />

kompetent<br />

kommunizieren<br />

MEHR ERfolg Und übERzEUgUngSkRAft<br />

In gESPRäcHEn<br />

Und vERHAndlUngEn<br />

>> 16/046 <strong>VHS</strong> OBER-OLm<br />

Im beruflichen und familiären Alltag findet<br />

Kommunikation so selbstverständlich<br />

statt, dass wir häufig nicht darüber<br />

nachdenken, auf welche Weise sie<br />

geschieht, wann und wo Missverständnisse<br />

entstehen und welche Konsequenzen<br />

dies für die Zusammenarbeit<br />

oder das Zusammenleben haben kann.<br />

Indem wir uns unseren Kommunikationsstil<br />

und unser Verhalten in bestimmten<br />

Situationen bewusst machen und<br />

gezielt trainieren, können wir unser<br />

Privatleben und unsere Arbeitswelt<br />

positiv beeinflussen.<br />

In diesem Seminar geht es um verbale<br />

und nonverbale Kommunikation,<br />

Fragetechniken, gelungene Rhetorik<br />

und aktives Zuhören. Dabei werden<br />

theoretische Hintergründe im Zusammenhang<br />

erläutert und dargestellt.<br />

Es wird trainiert, wie die Trennung der<br />

Sachebene von der Beziehungsebene<br />

zu konstruktiven und lösungsorientierten<br />

Gesprächen und erfolgreichen<br />

Verhandlungen führen kann. Regeln,<br />

wie Konfliktgespräche sinnvoll geführt<br />

werden, werden gemeinsam erarbeitet<br />

und in die Praxis umgesetzt.<br />

REFERENTIN: Heike Schubert<br />

TERmIN: Mi, 17.11., 18-21 Uhr<br />

ORT: ober-olm, Alte Grundschule<br />

GEBüHR: 18 €<br />

traumLand<br />

tunesien<br />

voRtRAg MIt lIcHtbIldERn<br />

>> 08/011 <strong>VHS</strong> OCKENHEIm<br />

Dieser Vortrag überrascht seine<br />

Besucher mit Bildern aus märchenhaftorientalischen<br />

Elementen, afrikanischarabischen<br />

Farben und europäischislamischer<br />

Atmosphäre. Der durch<br />

seine Vorträge bei der <strong>VHS</strong> bekannte<br />

Profifotograf Gerd Brzoska hat Tunesien<br />

viele Male von Norden nach Süden bereist,<br />

zuletzt 2009, und seine Reiseeindrücke<br />

in einer brillanten Bilderschau<br />

zusammengefasst. Sie bietet einen<br />

Blick in die ereignisreiche 3000-jährige<br />

Geschichte dieses ungewöhnlichen<br />

Kulturlandes, in das sagenumwobene<br />

antike Karthago, das bunte Sidi Bou<br />

Said, das moderne Tunis, das provinzielle<br />

Hammamed und das islamische<br />

Kairouan, das arabische Sousse und<br />

die ländlich-oasenhafte Insel Djerba.<br />

Sie werden die leuchtenden orientalischen<br />

Märkte bestaunen, gastfreundlichen<br />

Menschen begegnen,<br />

alt-ehrwürdige Moscheen und kunstgeschichtliche<br />

Raritäten bewundern, sich<br />

faszinieren lassen von phantasievollen<br />

Superhotels, farbigen Strandpanoramen<br />

und zauberhaften nordafrikanischen<br />

Landschaften.<br />

REFERENT: Gerd Brzoska<br />

TERmIN: Do, 04.11., 20 Uhr<br />

ORT: Gemeindehaus ockenheim,<br />

kleiner Saal<br />

GEBüHR: 3 €<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!