27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 gesundheit sPrachen 85<br />

>> kochen und<br />

backen<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

07/023 KULINARISCHE REISE: <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 07.09., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

BLItZGERICHtE Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

22/018 KoCHEN füR EINStEIGER <strong>VHS</strong> oPPENHEIM ab Sa, 11.09., 10-13 Uhr 55 € Gabi Herbach-Kuhn<br />

Jugendhaus (alte Landskronschu 6 termine<br />

07/024 KULINARISCHE REISE: <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 14.09., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

ELSASS Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/025 KULINARISCHE REISE: <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 21.09., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

PRoVENCE Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/026 PARISER BIStRo-KüCHEN <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

Do, 23.09., 18:30-21:30Uhr 14 € Sabine Wentzel-Lietz<br />

07/027 KULINARISCHE REISE: RUND <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 28.09., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

UM DEN WoK Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/028 KULINARISCHE REISE: ZU <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 05.10., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

GASt IN INDIEN Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/029 KULINARISCHE REISE: VoN <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 26.10., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

KüRBISGEWäCHSEN Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/022 WIR KoCHEN CHINESISCH <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Do, 04.11. 25 € xiaoli Zhang-Heider<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus 19:30-22:30 Uhr, 2 termine<br />

07/031 KULINARISCHE REISE: <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 09.11., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

HAUSMANNSKoSt MoDERN Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

07/032 WEIHNACHtSMENü <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM<br />

Cubi Culina<br />

Mi, 10.11., 18:30-21:30 Uhr 14 € Sabine Wentzel-Lietz<br />

>> praLinen machen<br />

wie der konditor<br />

Unter fachkundiger Leitung können<br />

Sie in unseren Koch- und Backkursen<br />

Grundkenntnisse für eine ausgewogene,<br />

abwechslungsreiche und vernünftige<br />

Ernährung erwerben. Sie lernen verschiedene<br />

Spezialitäten der deutschen,<br />

europäischen und außereuropäischen<br />

Küche zuzubereiten und erhalten darüber<br />

hinaus interessante Informationen zu<br />

07/033 BRUNCHEN IM ADVENt <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

Di, 16.11., 19-22:30 Uhr 14 € Edda Baltsch<br />

07/034 KULINARISCHE REISE: <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM Di, 30.11., 19-22:30 Uhr 14 € Sigrid Bielefeld<br />

PRALINENfEStIVAL Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

An diesem Abend lernen Sie vom Konditormeister,<br />

wie Anfänger leckere Pralinen<br />

herstellen können. Nach diesem Kurs<br />

sind für Sie selbst hergestellte Marzipanpralinen,<br />

Schokotrüffel oder verschieden<br />

gefüllte Pralinen kein Problem mehr.<br />

Küche und Kultur des jeweiligen Landes.<br />

Nähere Auskünfte zum Kursinhalt erhalten<br />

Sie angesichts der Angebotsvielfalt bei den<br />

Veranstaltern sowie in den Amtsblättern<br />

der betreffenden Verbandsgemeinden. Zu<br />

den angegebenen Kursgebühren kommen<br />

noch Kosten für Lebensmittel hinzu, die<br />

direkt an die Referentin/den Referenten zu<br />

zahlen sind.<br />

Bitte Schürze und ein Geschirrtuch mitbringen.<br />

Für Materialkosten fallen ca. € 5<br />

an, diese werden gesondert abgerechnet.<br />

Anmeldung bis spätestens 30. Sept. 2010<br />

bei Angela Grauli-Kehrer,<br />

Tel. 06727 - 5468.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

25/010 <strong>VHS</strong> GENSINGEN<br />

Rathaus Aspisheim<br />

Mo, 04.10., 19-22 Uhr 12 € Richard Albert<br />

sprachen<br />

Das Sprachkursprogramm der Kreisvolkshochschule – mit Ausnahme<br />

der Kurse für Kinder/Jugendliche und ältere Lernende – orientiert sich<br />

bei den Angeboten Deutsch als Fremdsprache (DaF), Englisch, Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen,<br />

der durch den Europarat entwickelt wurde. Sprachkenntnisse werden<br />

demnach in sechs unterschiedliche Stufen gegliedert:<br />

wir bereiten sie auF den erwerb der euroPäischen sPrachenzertiFikate Vor!<br />

eLementare<br />

sprachVerwendung<br />

stufe A1<br />

> Hören: einfache Wörter und Sätze<br />

über vertraute Themen verstehen<br />

> Sprechen: sich auf einfache Art über<br />

vertraute Themen verständigen<br />

> Lesen: einzelne Wörter und ganz<br />

einfache Sätze verstehen, z.B. auf<br />

Schildern und Plakaten<br />

> Schreiben: Formulare, z.B. im<br />

Hotel ausfüllen<br />

stufe A2<br />

> Hören: einfache Alltagsgespräche und<br />

das Wesentliche in kurzen Mitteilungen<br />

verstehen<br />

> Sprechen: kurze einfache Gespräche<br />

in Situationen des Alltags führen<br />

> Lesen: kurze einfache Texte, z.B.<br />

Anzeigen, Speisekarten verstehen<br />

> Schreiben: kurze Notizen und<br />

Mitteilungen abfassen<br />

stufe b1<br />

> Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen<br />

und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

> Sprechen: in einfachen zusammenhängenden<br />

Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen<br />

wiedergeben<br />

> Lesen: Texte aus der Alltags-<br />

und Berufswelt verstehen<br />

> Schreiben: persönliche Briefe schreiben<br />

stufe b2<br />

mit Qualität zum erFolg!<br />

Die Kreisvolkshochschule steht für Qualität der Kursinhalte,<br />

Kompetenz der Referenten und Referentinnen und deren regelmäßige<br />

Fortbildung, qualifizierte Kundenberatung und Einstufung im<br />

System des Europäischen Referenzrahmens, moderne Lernmittel<br />

und in der Regel maximal 16 Teilnehmer pro Kurs.<br />

seLbstständigesprachVerwendung<br />

> Hören: im Fernsehen die meisten<br />

Sendungen und Filme verstehen, wenn<br />

Standardsprache gesprochen wird<br />

> Sprechen: sich relativ mühelos an<br />

einer Diskussion beteiligen und Ihre<br />

Ansichten vertreten<br />

> Lesen: Artikel und Berichte über<br />

aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen<br />

> Schreiben: detaillierte Texte, z.B.<br />

Aufsätze oder Berichte, schreiben<br />

kompetente<br />

sprachVerwendung<br />

stufe c1<br />

> Hören: Unterhaltungen und<br />

Radio und Fernsehsendungen<br />

relativ mühelos verstehen<br />

> Sprechen: sich spontan in den meisten<br />

Situationen fließend ausdrücken<br />

> Lesen: komplexe Sachtexte und literarische<br />

Texte verstehen<br />

> Schreiben: sich schriftlich klar und<br />

gut strukturiert ausdrücken und über<br />

komplexe Sachverhalte schreiben<br />

stufe c2<br />

> Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene<br />

Sprache verstehen<br />

> Sprechen: sich mühelos an allen<br />

Gesprächen sicher und angemessen<br />

beteiligen Lesen: jede Art geschriebener<br />

Texte mühelos lesen<br />

> Schreiben: anspruchsvolle Briefe und<br />

komplexe Berichte verfassen und sich<br />

differenziert ausdrücken<br />

unser wichtigster tiPP:<br />

Belegen Sie keinen Sprachkurs »blind«! Wenn Sie sich nicht sicher<br />

sind, welcher Sprachkurs für Sie der richtige ist, setzen Sie sich<br />

mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie bei der Einstufung und<br />

vermitteln Ihnen den richtigen Kurs.<br />

Telefon 06132 787-7100.<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!