27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 kultur | gestalten kultur | gestalten 67<br />

>> patchwork und<br />

quiLten<br />

>> patchwork –<br />

fäden Verbinden<br />

frauen<br />

>> fiLzen<br />

für neugierige<br />

Patchwork ist eine alte Volkskunst und<br />

erfreut sich auch bei uns immer größerer<br />

Beliebtheit. In unseren Kursen werden<br />

Techniken vorgestellt, um verschiedene<br />

Muster und Formen zu fertigen. Das Quil-<br />

Fäden verbinden Frauen - so heißt ein Projekt<br />

der Deutsch-Afghanischen Initiative in<br />

Freiburg. Ziel des von Pascale Goldenberg<br />

initiierten Projektes ist es den Frauen in<br />

dem Dorf Laghmani die Möglichkeit zu<br />

geben eigenes Geld zu verdienen. Die<br />

afghanischen Frauen liefern Handstickereien<br />

in kleinen Quadraten. Diese können<br />

von den Teilnehmern des Kurses in ihre<br />

eigene Textilarbeit eingearbeitet werden.<br />

Der so entstehende Quilt kann traditionell<br />

gepatcht oder frei gestaltet werden.<br />

In allen Fällen ergeben sich symbolisch<br />

aussagekräftige Objekte, die unterschiedliche<br />

Techniken und Kulturen verbinden.<br />

Zu Beginn des Kurses wird die Referentin<br />

Wie geht das eigentlich mit dem Filzen?<br />

Muss man das nun mit der Nadel oder mit<br />

Wasser und Seife machen? In diesem Kurs<br />

erlernen die Teilnehmer die beiden Grundtechniken<br />

des Nass- und Trockenfilzens.<br />

Hergestellt werden kleine Filzobjekte wie<br />

Schlüsselanhänger, Filzperlen, Weihnachtsdekorationen,<br />

Blumen, Tierkinder<br />

ten, Zusammensteppen von Oberseite,<br />

Vlies und Rückseite, verleiht der Handarbeit<br />

die besondere Note. Nähkenntnisse und<br />

eine gute Nähmaschine sind erforderlich.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

24/010 <strong>VHS</strong> WALDALGESHEIM mittwochs ab 19:30 Uhr 11 € Andrea Meurer<br />

Alte Schule Genheim termin auf Anfrage Kurstag<br />

Heike Roth Textilarbeiten des Wettbewerbs<br />

und der Wanderausstellung Fäden verbinden<br />

Frauen vorstellen.<br />

Mitzubringen: einfarbige, handgefärbte<br />

oder Batikstoffe, evtl. auch interessante<br />

Stoffe, übliches Schneid- und Nähzubehör,<br />

Vlies und Rückseite, Mehrfachstecker, Tüte<br />

für Müll, für freie Arbeiten auch Handgarn<br />

und Nadel (evtl.: Rayongarne, Stickgarne,<br />

Perlen, Organza, Tüll, Papier, Vliesofix)<br />

Die Kosten für den Erwerb und Versandkosten<br />

der Stickquadrate werden im Kurs<br />

kassiert.<br />

Nähere Infos zu der Initiative finden<br />

Sie unter:<br />

www.deutsch-afghanische-initiative.de<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/011 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM<br />

Elisabethenschule Ludwigshöhe<br />

Sa, 18.09., 10-17 Uhr 24 € Heike Roth<br />

usw. Auch das Sockenstopfen (nur reine<br />

Wollsocken) mit Hilfe einer Filznadel wird<br />

gezeigt und so Überblick über die unendlichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten mit<br />

Filzwolle gewonnen.<br />

Zur Kursgebühr kommen noch Materialkosten<br />

hinzu, die an die Kursleiterin zu<br />

zahlen sind.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

20/011 <strong>VHS</strong> NIERStEIN<br />

Altes Rathaus<br />

Di, 26.10., 17:30-21:30 Uhr 16 € Silke Niebergall<br />

>> socken stricken<br />

für anfänger<br />

Lernen Sie das Stricken von Socken vom<br />

Anschlag der Maschen bis zur Spitze,<br />

insbesondere die Kunst des Fersenstrikkens.<br />

Mit der großen Vielfalt an Farben und<br />

Garnen macht das Stricken Freude.<br />

Mitzubringen: Strumpfstrickwolle für<br />

Nadelstärke 2-3 und Nadelspiel. Wolle<br />

kann auch bei der Referentin erworben<br />

werden.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

17/030 <strong>VHS</strong> StAD.-ELSHEIM/JUGENHEIM ab Mi, 27.10., 19:30-20:30 Uhr 15 € Helga Schneller<br />

NN 4 termine<br />

>> patchwork:<br />

die farben und<br />

formen afrikas<br />

>> patchwork:<br />

tischLäufer mit<br />

naturLeinen<br />

>> patchwork: ufos<br />

Afrika als Thema in unserem Patchworkkurs<br />

- lassen Sie sich beim Drehen von<br />

Papier -Perlen über das Bedrucken von<br />

Stoff und Papier mit afrikanischen Motiven<br />

inspirieren, ihren eigenen Afrika-Quilt<br />

traditionell oder frei ohne Vorgaben und<br />

Regeln zu gestalten. Ihre Ideen werden<br />

unterstützt durch die Auswahl der einfarbigen<br />

Stoffe in den Farben Afrikas.<br />

Weiter benötigen Sie: übliches Schneid-<br />

Die Kombination von Patchwork mit Naturleinen<br />

ergibt einen dekorativen Blickfang<br />

auf jedem Tisch. Der Einsatz der Farbtöne<br />

bestimmt das saisonale Erscheinungsbild:<br />

rot/grün für Weihnachten, zarte Grüntöne/<br />

gelb fürs Frühjahr, Rosttöne für den Herbst.<br />

Bilder können per E-mail zugeschickt<br />

werden.<br />

Nicht nur Schubert und Beethoven haben<br />

Unvollendete geschaffen - wer unter den<br />

eifrigen Patchworkern kennt sie nicht, die<br />

vielen unvollendeten Werke, die auf ihre<br />

Fertigstellung warten. Unter fachkundiger<br />

Anleitung und im Erfahrungsaustausch mit<br />

und Nähzubehör, Leim, Pinsel, dünnes<br />

Papier (Zeitschrift, Kopie), dünne Pappe,<br />

festes Papier, Stricknadel, Papierschere,<br />

Vlies, Rückseite, Mehrfachstecker, Tüte<br />

für Müll. Evtl.: Interessante Stoffe, grobe<br />

Stoffe, Wellpappe, Filz, Stickgarne, Perlen,<br />

Muscheln u. v. m..<br />

Kopierkosten und geringe Materialkosten<br />

fallen an und werden im Kurs abgerechnet.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/012 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM<br />

Elisabethenschule Ludwigshöhe<br />

Sa, 30.10., 10-17 Uhr 24 € Heike Roth<br />

Material: je nach gewünschter Größe 50 –<br />

100 cm Naturleinen, 50- 100 cm Stoffreste<br />

in der gewünschten Farbkombination, die<br />

zusammen harmonisieren, dazu einige<br />

Neutraltöne (creme, beige, grau). ggf.<br />

Handstickgarn in passenden Farben, ca.<br />

1 m dünnes Vlies oder Molton, Rückseitenstoff.<br />

Ansonsten Cutter, Matte, Lineal,<br />

Stecknadeln, Nähmaschine, übliches Nähzubehör,<br />

Mehrfachstecker, Tüte für Müll.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/042 <strong>VHS</strong> oBER-oLM<br />

Alte Grundschule<br />

Sa, 06.11., 10-18 Uhr 27 €/ 8 tN Claudia Zabel<br />

anderen kreativen Frauen, können Sie an<br />

diesem Tag endlich einmal unvollendete<br />

Quilts fertig stellen.<br />

Sie brauchen: Ufos, Nähmaschine, Mehrfachstecker,<br />

Tüte für Müll<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/013 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM<br />

Elisabethenschule Ludwigshöhe<br />

Sa, 20.11., 10-16 Uhr 24 € Heike Roth<br />

>> fiLzen<br />

Das Herstellen von Textilien in der Technik<br />

des Filzens ist eine sehr alte Handwerkskunst.<br />

Die Nomadenvölker in den Steppen<br />

Asiens stellten auf diese Art und Weise<br />

ihre Teppiche und Jurten her. Sie lernen in<br />

diesem Kurs wie man aus ungesponnener<br />

Schafswolle, Kernseife und heißem Wasser<br />

Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände<br />

sowie Mode und Schmuck mit eigenen Händen<br />

herstellt. Bitte bringen Sie eine große<br />

Kunststoffschüssel (mind. 30 cm), große<br />

und kleine Handtücher, eine Schürze sowie<br />

Schere und Lineal mit. Die Materialien werden<br />

gestellt und gesondert abgerechnet.<br />

Diese Kosten sind in der Teilnahmegebühr<br />

nicht enthalten.<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

18/007 <strong>VHS</strong> ZoRNHEIM<br />

Gemeindehof<br />

Di, 26.10., 18-22:30 Uhr 18 € Silke Niebergall<br />

25/007 DEKoRAtIVE fILZBLütEN <strong>VHS</strong> GENSINGEN Di, 26.10., 19-22 Uhr 13 € Angela Grauli-Kehrer<br />

Gutenbornhalle Aspisheim 6 tN<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!