27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 kultur | gestalten kultur | gestalten 57<br />

>> fLoraLe coLLagen<br />

>> ikebana – japanische<br />

kunst des<br />

bLumensteckens<br />

>> Literaturkreis<br />

In diesem Kurs geht es um die Gestaltung<br />

bunter Blumencollagen auf Leinwand.<br />

Neben Acrylfarben kommen zahlreiche<br />

künstlerische Techniken und Materialien<br />

wie Servietten, Zeitungsausschnitte und<br />

Ikebana heißt, sich mit der Natur auseinanderzusetzen,<br />

vergängliches Material so<br />

zu gestalten, wie es wächst, damit Linie,<br />

Form und Farbe von Blumen, Bäumen und<br />

Sträuchern voll zur Geltung kommen. Der<br />

Vorgang, wie ein Gesteck entsteht, ist<br />

genauso wichtig, wie das Ergebnis. Ruhe,<br />

Ausgeglichenheit und geistige Konzentra-<br />

literAtur/theAter<br />

Im Literaturkreis treffen sich ca. alle 6<br />

Wochen Literaturinteressierte, um miteinander<br />

über gemeinsam ausgewählte<br />

Bücher zu sprechen. Das zunächst bespro-<br />

Seidenpapier zum Einsatz. Für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Zur Kursgebühr kommen noch geringe<br />

Materialkosten hinzu, die an die Kursleiterin<br />

zu zahlen sind.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

20/017 <strong>VHS</strong> NIERStEIN ab Mo, 08.11., 19-21 Uhr 24 € Karin Umbreit<br />

Atelier Umbreit 2 termine 6 tN<br />

tion sind wichtig bei der Ausübung. Bitte<br />

bringen Sie drei Zweige einer Sorte und<br />

Blumen (Chrysanthemen), eine Gartenschere<br />

und (falls vorhanden) eine Schale,<br />

einen Kenzan oder einen Blumenigel mit.<br />

Kenzan und Schale können Sie auch bei der<br />

Referentin erwerben.<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

02/005 <strong>VHS</strong> BUDENHEIM ab Do, 28.10., 20-21:30 Uhr 45 € Gisela Jost<br />

GS/HS, Zug. Gonsenheimer Str 6 termine<br />

07/011 BAUMRINDE, KIEfER <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM fr, 19.11., 18-22 Uhr 21 € Gisela Jost<br />

UND CHRySANtHEMEN Christian-Erbach-Realsch. plus<br />

>> kreatiVes<br />

und fLoraLes<br />

gestaLten<br />

WeihnAchtsfloristik<br />

Wir wollen in diesem Kurs Gestecke,<br />

kompakt gebundene Weihnachts-Sträuße,<br />

Tischdekorationen und Adventskränze,<br />

alles aus Naturmaterialien, herstellen.<br />

Jeder kann nach eigenen Ideen arbeiten<br />

und seine Vorstellungen verwirklichen.<br />

Wir zeigen Ihnen, wie es gemacht wird und<br />

helfen Ihnen, die schönsten Dekorationen<br />

zu basteln. Weihnachtsmaterial wie Tannen,<br />

Buchs, Kiefer usw., können Sie gerne<br />

mitbringen.<br />

Außerdem: Seitenschneider, Schere (auch<br />

Gartenschere) und Klebepistole. Zur Teilnahmegebühr<br />

kommen noch evtl. Materialkosten<br />

hinzu, die direkt an die Referentin<br />

zu zahlen sind.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

07/010 <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Mi, 17.11., 19:30-22 Uhr 25 € Wiltrud Röder<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus 2 termine<br />

chene Buch ist einer der Klassiker der Weltliteratur<br />

Die Abenteuer des Huckleberry<br />

Finn, das wir anlässlich des 100. Todestages<br />

von Mark Twain ausgewählt haben.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

14/005 <strong>VHS</strong> ESSENHEIM<br />

Gemeindebücherei<br />

auf Nachfrage 17 € thomas Hartmann<br />

>> ortführungen<br />

in guntersbLum<br />

>> ortführung<br />

in ueLVersheim<br />

>> quaLifizierung<br />

zum gästeführer<br />

>> kLeine<br />

kunstgeschichte<br />

rheinhessens<br />

kunst/kulturgeschichte<br />

Wir suchen den historischen Ortskern<br />

unter diesem Motto erzählen Ihnen unsere<br />

Gästeführer bei einem Spaziergang von<br />

1,5 Stunden neben den geschichtlichen<br />

Begebenheiten spannende und unterhaltsame<br />

Geschichten über unseren mehr als<br />

1100jährigen Ort. Folgen Sie den Spuren<br />

der Leininger Ortsherren, nehmen Sie teil<br />

Uelversheim gehört zu den sog. Berggemeinden<br />

und befindet sich südlich von<br />

Guntersblum. Erfahren Sie mehr über<br />

Immer mehr Menschen entdecken Rheinhessen<br />

als lohnendes Reiseziel. Gästeführer<br />

können dazu beitragen, dass die<br />

Besucher gerne wiederkommen und auch<br />

länger bleiben. Gästeführer müssen Wissensvermittler<br />

und Unterhalter zugleich<br />

sein. Sie müssen Geschichte und Kunstgeschichte,<br />

geographische, wirtschaftliche<br />

und soziologische Strukturen unserer<br />

Gemeinden und ihrer regionalen Verflechtungen<br />

auf ansprechende Art und Weise<br />

vermitteln können.<br />

Auf der Grundlage der für diesen Kurs<br />

erstellten Handreichung Kleine Kunstgeschichte<br />

Rheinhessens sollen an exemplarischen<br />

Beispielen von Kunst- und<br />

Baudenkmälern in fünf Doppelstunden<br />

Einblicke in die Kunstgeschichte der Region<br />

an einer Dorfentwicklung im Spiegel der<br />

Jahrhunderte und entdecken Sie architektonische<br />

Schönheiten und Besonderheiten.<br />

Es sind auch individuelle Führungen nach<br />

Ihren Terminwünschen möglich.<br />

Die Kosten betragen 35 € pro Gruppe<br />

(max. 25 Pers), Gruppen bitte anmelden<br />

unter Tel. 06249 2510.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/001 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM August: 07.08. + 21.08. September: 04.09. + 18.09. 3 € Verschiedene<br />

Rathausplatz Guntersblum oktober: 02.10. + 16.10, jeweils 14 Uhr<br />

unser schönes rheinhessisches Weindorf<br />

mit seinem historischen Ortskern.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/022 <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN<br />

Uelversheim, Rathaus<br />

Mi, 01.09., Uhrzeit auf Anfrage 3 € Rita Krämer<br />

Die Kreisvolkshochschulen Alzey-Worms<br />

und Mainz-Bingen wollen im nächsten<br />

Frühjahr mit einer Neuauflage ihres<br />

gemeinsamen Kursangebotes Qualifizierung<br />

von Gästeführern einen Beitrag zur<br />

Förderung des Tourismus in der Region leisten.<br />

Der Kurs setzt sich aus zwei Modulen<br />

zusammen, die unabhängig voneinander<br />

gebucht werden können.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie ab<br />

November bei der <strong>VHS</strong> Ober-Olm unter<br />

Tel. 06136 87861.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/028 <strong>VHS</strong> NIEDER-oLM frühjahr 2011, auf Anfrage auf Anfrage C. Müller, Dr. U. Stanjek,<br />

Alte Grundschule ober-olm<br />

Dr. E. Rettinger, Dr. W. Bickel,<br />

Kulturzentrum Alzey<br />

V.Gallé<br />

von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart<br />

vermittelt werden. Hierbei sollen die<br />

eher unscheinbaren Baudenkmäler im<br />

ländlichen Raum Vorrang gegenüber den<br />

hinreichend bekannten von Mainz und<br />

Worms haben.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

16/027 <strong>VHS</strong> oBER-oLM ab Mi, 22.09., 19-21 Uhr 40 € Dr. phil. Wolfgang Bickel<br />

Alte Grundschule 5 termine<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!