27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 gesellschaFt | Politik | umwelt gesellschaFt | Politik | umwelt 45<br />

geseLLschaft/<br />

poLitik/umweLt<br />

>> seLbstständig<br />

Lernen<br />

erziehungsfrAgen/PädAgogik<br />

Dieser Workshop richtet sich an alle<br />

Eltern, die ihre Kindern auf dem Weg zum<br />

selbstständigen Lernen begleiten wollen.<br />

Zeitmanagement beim Lernen, Lerntechniken,<br />

sowie notwendige Vorraussetzungen<br />

für gute Lernleistungen sind Inhalte des<br />

Kurses. In Theorie und Praxis werden<br />

spielerische Trainingsideen aus dem<br />

Bereich des Lern- und Gedächtnistrainings<br />

vorgestellt. Die Kursteilnehmer sind aufgefordert<br />

selbst auszuprobieren, wie man<br />

Tagesseminar für Tagespflegepersonen.<br />

Sprache ordnet das Denken und beflügelt<br />

unsere Fantasie. Sprache ist mehr als das<br />

gesprochene Wort. Mit Sprache können wir<br />

uns anderen Menschen mitteilen, uns mit<br />

ihnen austauschen, Gemeinsamkeit und<br />

Zugehörigkeit schaffen.<br />

Schon Säuglinge zeigen großes Interesse<br />

an der Sprache, lernen früh die Muttersprache<br />

von anderen Sprachen zu unterscheiden.<br />

Eltern und Tageseltern begleiten alles<br />

z.B. schnell einen Text erlesen und sich<br />

den Inhalt gut merken kann. Außerdem<br />

sind Fragen und Diskussionen ausdrücklich<br />

erwünscht.<br />

Bitte mitbringen: Schreibblock, Textmarker,<br />

Fineliner, Malblock, Schere, Papierklebestift,<br />

leeres Hausaufgabenheft.<br />

Zur Kursgebühr kommen noch 5 € Materialkosten<br />

hinzu, die direkt an die Referentin<br />

zu zahlen sind.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

17/006 <strong>VHS</strong> StAD.-ELSH./JUGENHEIM<br />

Sport-u. Gemeindehalle Jugenh.<br />

Mi, 29.09., 19-22 Uhr 16 € Martina feistel<br />

>> mit worten<br />

spieLen<br />

sPrAchförderung<br />

in der kindertAges-<br />

Pflege<br />

Tun durch Worte. Neben Sprachspielen<br />

für die Kleinen gibt das Seminar Beispiele<br />

für Sprachspiele auch für Kinder bis zu 7<br />

Jahren. Auch lernen wir das Erzählen neu<br />

an Hand von bekannten und spannenden<br />

neuen Geschichten, tauchen selbst ein in<br />

die faszinierende Welt der Erzählungen.<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit dem Kreisjugendamt statt.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/023 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM<br />

AWo-Heim<br />

Sa, 04.09., 09-16 Uhr 12 € thea Pfeffer<br />

»zukunftschance kinder – bildung von Anfang an«<br />

Das Programm »Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an« der<br />

Landesregierung sieht u.a. den Ausbau der Betreuungsangebote für<br />

unter Dreijährige und eine Erweiterung der Bildungsangebote im vorschulischen<br />

Bereich vor. Die Kreisvolkshochschule bietet in Zusammenarbeit<br />

mit der Kindertagesfachberatung nachfolgende Veranstaltungen<br />

mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft,<br />

Jugend und Kultur an.<br />

>> kindertagesstätte<br />

aLs ausbiLdungsstätte<br />

Modul 1: Montag, 23.08.10<br />

Individuelle Ausbildungsplanung auf Basis<br />

der Fachschulverordnung und der Praxis:<br />

Individueller Ausbildungsplan und –kontrakt,<br />

Strukturierungshilfen der einzelnen<br />

Praktikumsphasen, Kooperationsformen<br />

mit der Fachschule, Modulare Ausbildung<br />

und ihre Bedeutung für die Praxis<br />

Modul 2: Montag, 27.09.10<br />

Kindertagesstätte als Ausbildungsbetrieb:<br />

Koordination der Praxisanleitung im Team,<br />

Reflexion der Rolle als Anleiter und als<br />

Praktikant im System der Einrichtung, Einflussfaktoren<br />

auf den Praktikumsprozess,<br />

Erste Schritte zur Entwicklung eines Ausbildungskonzeptes<br />

der Kindertagesesstätte<br />

Modul 3: Montag, 22.11.10<br />

Techniken der Mitarbeiterführung:<br />

Kennen lernen und Einüben der Gesprächstechniken<br />

im Anleitungsgespräch,<br />

Interventionstechniken im Konfliktfall,<br />

Vorstellung und Erprobung der Phasen<br />

kollegialer Beratung<br />

Modul 4 Montag, 17.01.11<br />

Zeugnis und Beurteilung:<br />

Schlüsselqualifikationen einer Erzieherin,<br />

eines Erziehers, Motivationshilfen – Stärken<br />

aufspüren, Beurteilungsgespräche<br />

führen, Zeugnis, Beurteilung und Benotung<br />

des Praktikums<br />

Modul 5: Montag, 14.03.11<br />

Qualität und Bildung im Praxisfeld:<br />

Reflexion des Praktikumsprozesses und<br />

kollegiale Beratung, Lernmethodische<br />

Kompetenz in der Anleitung, Impulse zur<br />

Reflexion und Umsetzung der Bildungsempfehlungen<br />

im Berufspraktikum<br />

Modul 6: Montag, 02.05.11<br />

Transfer, Kooperation und Koordination:<br />

Vorstellung der Konzeptentwürfe zum<br />

Ausbildungsprofil der Kindertagesstätte,<br />

Weiterentwicklung der Konzeptentwürfe,<br />

Transfer- und Abstimmungsprozess mit<br />

der Leitung und im Team der Kindertagesstätte,<br />

Kooperation mit der Fachschule und<br />

mit anderen praxisrelevanten Fachstellen<br />

Modul 7: Freitag, 03.06.11<br />

Präsentation, Auswertung und Zertifizierung:<br />

Präsentation der Ausbildungskonzepte,<br />

Reflexion des Anleitungsprozesses,<br />

Zertifizierung, Auswertung der Seminarreihe<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

01/057 K<strong>VHS</strong>-ZENtRALE siehe Beschreibung 119 € Dipl.Sozialarbeiterin<br />

fridtj.-Nansen-Akademie, Ingelh. jeweils 9-16 Uhr Elke Zinn-Spies<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!