27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 kultur | gestalten kultur | gestalten 69<br />

>> nähen<br />

textilkunde/mode/nähen<br />

Unter fachkundiger Leitung erlernen Sie<br />

Grundtechniken des Nähens mit dem<br />

Ziel, das erste Garderobenstück herzustellen.<br />

Sie lernen das Einrichten einer<br />

Nähmaschine und ihre Handhabung, das<br />

Zuschneiden des Stoffes und gängige<br />

Nähtechniken. Je nach Vorkenntnissen werden<br />

Sie individuell beraten und praktisch<br />

angeleitet.<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

12/009 INDIVIDUELLES SCHNEIDERN <strong>VHS</strong> BERGGEMEINDEN ab Mi, 08.09., 19:30-22:30 Uhr 45 € Erika Spindler<br />

Grundschule Uelversheim 5 termine<br />

20/020 JUNGE, fRECHE MoDE <strong>VHS</strong> NIERStEIN ab Mi, 15.09., 19:30-21:30 Uhr 60 € Anne Kathrin Seibert<br />

² ) SELBSt NäHEN Realschule 10 termine<br />

04/010 <strong>VHS</strong> HARxHEIM ab Mi, 20.10., 19:20-21:30 Uhr 42 € Elisabeth Luft<br />

Altes Rathaus 6 termine<br />

07/012 AM NACHMIttAG <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Di, 26.10., 16-18 Uhr 62 € Hiltrud Hattemer<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus 10 termine<br />

07/013 AM ABEND <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Di, 26.10., 18-20 Uhr 62 € Hiltrud Hattemer<br />

Christian-Erbach-Realsch. plus 10 termine<br />

17/025 <strong>VHS</strong> StAD.-ELSHEIM/JUGENHEIM ab Mi, 27.10., 19:45-22 Uhr 55 € Ingrid Kunz<br />

² ) Grundschule Stadecken-Elsheim 8 termine<br />

² ) Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör und eigene Nähmaschine<br />

gesundheit<br />

kooperationsvereinbarung zwischen<br />

der kreisvolkshochschule Mainz-bingen und der<br />

deutschen Angestellten krankenkasse Mainz<br />

Die Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und die DAK haben eine Kooperationsvereinbarung<br />

geschlossen. Demnach zahlt die DAK ihren Versicherten für die Teilnahme an maximal zwei<br />

ausgewählten, qualitätsgesicherten Angeboten aus unterschiedlichen Präventionsbereichen im<br />

Rahmen der Primärprävention 80% der Kursgebühren, maximal 75 € pro Maßnahme.<br />

Diese Vereinbarung gilt auch für folgende Ersatzkassen:<br />

BEK, TKK, KKH, GEK, HaMü. Um welche Kurse es sich im<br />

Einzelnen handelt, darüber können Sie sich in der K<strong>VHS</strong>-<br />

Zentrale, Tel: 06132 787-7102 oder in Ihrer örtlichen<br />

Volkshochschule informieren.<br />

>> innere baLance<br />

Volkshochschulkurse werden auch von anderen Krankenkassen<br />

als förderungswürdige Kurse anerkannt. Die Krankenkassen<br />

können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den<br />

Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das<br />

Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse<br />

vor Ort. Mit der Teilnahmebestätigung Ihrer Volkshochschule<br />

und dem Zahlungsbeleg erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse den<br />

Stempel für Ihr Bonusheft.<br />

fAchübergreifende kurse<br />

Innere Balance ist die Zauberformel für<br />

dauerhafte Harmonie. Durch Übungen aus<br />

den verschiedensten Bereichen der Energiearbeit<br />

lernen sie ihre Energiezentren in<br />

Balance zu bringen. Die bewusste Arbeit<br />

mit diesen Energiezentren beugt Stress,<br />

Unausgeglichenheit und vielen Krankheiten<br />

vor.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

21/022 <strong>VHS</strong> UNDENHEIM ab Di, 21.09., 19:30-21 Uhr 26 € Carmen Gilliard-Sievert<br />

Gesundheitshaus Undenheim 5 termine<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!