27.11.2012 Aufrufe

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

Vorwort - VHS Manager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 kultur | gestalten kultur | gestalten 59<br />

>> perspektiVisches<br />

zeichnen<br />

>> maLen und<br />

zeichnen<br />

>> techniken der<br />

acryLmaLerei<br />

von flüssig bis PlAstisch<br />

>> farbexperimente<br />

mit acryL und gips<br />

Im Spiel der Farben lernen wir deren Klänge<br />

und Kontraste bewusst zu erleben und im<br />

Bild zu verwenden. Mittels Aquarellfarben<br />

führt die Referentin Sie an grundlegende<br />

Themen der Bildgestaltung heran. Dabei<br />

Acrylfarbe lässt sich verwandeln wie<br />

kaum ein anderes Material, wenn man die<br />

passenden Hilfsmittel zur Hand hat. In<br />

diesem Kurs werden Gele, Pasten und verzögerte<br />

Binder vorgestellt und ausprobiert.<br />

Wenn Sie schon immer einmal ein Bild<br />

selber malen wollten, sich aber bisher nicht<br />

getraut haben, sind Sie hier genau richtig.<br />

In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit<br />

Acrylfarbe und es wird Ihnen gezeigt, wie<br />

man Keilrahmenbildern mit Gipsstreifen<br />

sind Anfänger und Geübte gleichermaßen<br />

willkommen. Wir finden überschaubare<br />

Aufgaben mit schönen Motiven, Austausch<br />

mit Gleichgesinnten und individuelle<br />

Beratung.<br />

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und<br />

alte Hasen gleichermaßen.<br />

Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag<br />

von 10 € gestellt. Bitte kleine<br />

Leinwände mitbringen.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

22/009 <strong>VHS</strong> oPPENHEIM Sa, 18.09., 09-17 Uhr 34 € Maria oppenheim<br />

Grundschule Am Gautor<br />

mAlen/zeichnen/drucktechnik<br />

Das richtige Sehen ist die Grundlage des<br />

Zeichnens. Das Auge soll geschult werden<br />

für das Erfassen von Formen, Proportionen,<br />

Bildkomposition, Licht und Schatten.<br />

Besonderes Merkmal wird auf die Perspektive<br />

gerichtet. Es wird schrittweise<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

22/021 ExPERIMENtELLE MALEREI <strong>VHS</strong> oPPENHEIM ab Mi, 15.09., 18-20 Uhr 63,50 € Usch Quednau<br />

Emondhalle 10 termine<br />

Struktur verleihen kann. Durch Mischen<br />

der Farben wirken die Bilder wie leuchtendbunte<br />

Scherbenmosaike.<br />

Zur Kursgebühr kommen noch geringe<br />

Materialkosten hinzu, die an die Kursleiterin<br />

zu zahlen sind.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

20/016 <strong>VHS</strong> NIERStEIN ab Mo, 04.10., 19-21 Uhr 24 € Karin Umbreit<br />

Atelier Umbreit 2 termine 6 tN<br />

vorgegangen: Von der Bleistifthaltung<br />

über Strichübungen, Skizzen, bis hin zum<br />

fertigen Bild.<br />

Mitzubringen: Bleistifte HB, B2 und B6,<br />

Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, gutes<br />

A3-Zeichenpapier (180 g)<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

21/012 ANfäNGER U. foRtGESCHR. <strong>VHS</strong> UNDENHEIM ab Do, 16.09., 19-21 Uhr 66,50 € Usch Quednau<br />

Gemeinsame Grundschule 10 termine<br />

>> acryLmaLerei<br />

Das Malen mit Acrylfarben wird immer<br />

beliebter. Dies ist nicht verwunderlich,<br />

denn Acrylfarben sind als Malmedium<br />

universell einsetzbar und leicht zu verarbeiten.<br />

Ihre Anwendung erstreckt sich vom<br />

zarten Lasieren bis hin zum reliefartigen<br />

KURS-NR. SPEZIFIKATION <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

22/020 ACRyL-VIELfALt <strong>VHS</strong> oPPENHEIM ab Mi, 15.09., 20-22 Uhr 63,50 € Usch Quednau<br />

Emondhalle 10 termine<br />

05/002 <strong>VHS</strong> NACKENHEIM ab Di, 26.10., 19-21:15 Uhr 42,50 € Cornelia Kögler<br />

Grundschule 6 termine<br />

07/014 füR JUGENDLICHE <strong>VHS</strong> GAU-ALGESHEIM ab Mi, 27.10., 17-18:30 Uhr 30 € Karola Voigt<br />

UND ERWACHSENE Christian-Erbach-Realsch. plus 6 termine<br />

>> Von der skizze<br />

zur maLerei<br />

ein kurs für Alle AltersgruPPen<br />

Wir beginnen mit der Anfertigung einer<br />

Bleistiftskizze des jeweiligen meist<br />

gegenständlichen Themas, sprechen<br />

diese gemeinsam durch und beschäftigen<br />

uns dabei mit Komposition, Tonwert und<br />

Struktur. Danach wagen wir den Sprung in<br />

die Vergrößerung mit der jeweils gewählten<br />

Zeichen- und Maltechnik. Dabei werden<br />

wir verschiedene Mal- und Zeichenmittel<br />

wie Pastell, Ölkreide, Aquarell oder Acryl<br />

Gutes Zeichnen ist keine Sache der Fingerfertigkeit,<br />

sondern eine Sache des Gehirns<br />

behauptet Betty Edwards und hat eine<br />

Methode entwickelt, mit der wir unsere<br />

rechte Gehirnhälfte stärker einsetzen können.<br />

Wir lernen optimales Wahrnehmen,<br />

sehen unsere Umwelt neu und können sie<br />

In den Kursen werden möglichst eigene<br />

Ideen in Farbe und Form umgesetzt. Der<br />

gestalterische Aspekt steht dabei im Vordergrund.<br />

Schichten. Bitte mitbringen: Acrylfarben,<br />

Acrylmalblock oder Leinwand, Flachpinsel<br />

6, 10, 20 mm breit, Wasserbecher, Bleistift<br />

3B oder 6B, Schere, Küchenrolle, alte<br />

Tücher, Staffelei (falls vorhanden).<br />

kennen lernen. Experimentelle Techniken<br />

können unter fachkundiger Leitung erprobt<br />

und geübt werden. Der Phantasie werden<br />

keine Grenzen gesetzt. Der Kurs kann durch<br />

gemeinsame Ausstellungsbesuche im<br />

Essenheimer Kunstforum (nach Angebot)<br />

abgerundet werden!<br />

Für den ersten Termin bringen Sie einen<br />

Skizzenblock im Format DIN A3 und Bleistifte<br />

der Stärke 2B oder Graphit mit.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

14/006 <strong>VHS</strong> ESSENHEIM ab fr, 10.09., 17-19 Uhr 70 € Lena Sandel<br />

Rathaus 10 termine<br />

>> zeichnen nach der<br />

methode edwards<br />

>> experimenteLLe<br />

maLerei biLdnerisches<br />

gestaLten<br />

treffsicher aufs Papier bringen. Das ist<br />

keine Wundermethode - wir wollen einfach<br />

die moderne Gehirnforschung praktisch<br />

nutzen.<br />

Material: Bleistift-2B,4B,6B, Radiergummi,<br />

Skizzenblock, evtl. Rötelstift<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

11/015 <strong>VHS</strong> GUNtERSBLUM Sa, 11.09., 10-16 Uhr 27 € Jutta Hager-Latz<br />

AWo-Heim<br />

Bitte mitbringen: Malgrund wie Leinwand,<br />

Malkarton, Papier, Farben, Pinsel, Bleistift,<br />

Kreide, Wassergefäß, Lappen oder Haushaltstücher.<br />

KURS-NR. <strong>VHS</strong>/VERANSTALTUNGSORT TERmINE GEBüHR REFERENT/IN<br />

22/022 <strong>VHS</strong> oPPENHEIM ab Di, 14.09., 09:30-11:30 Uhr 63,50 € Usch Quednau<br />

Emondhalle 10 termine<br />

Anmeldestellen finden Sie auf S. 7ff Veranstaltungsorte finden Sie auf S. 126f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!