28.11.2012 Aufrufe

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eckhard Miketta<br />

<strong>Anno</strong> <strong>1970</strong> <strong>–</strong> <strong>congena</strong> <strong>startet</strong><br />

9<br />

<strong>congena</strong> Texte 2010<br />

zu liefern. Nicht Auflage, Werbung oder<br />

Verkauf standen im Mittelpunkt, sondern<br />

brauchbares Wissen in lesbarer Form<br />

bereitzustellen. Auch diese Philosophie<br />

wurde von jeder neuen Redaktion auf den<br />

Prüfstand gestellt und hat sich letztlich<br />

stets behaupten können. Den sich ändernden<br />

ästhetischen Ansprüchen wurde durch<br />

professionelle Änderungen von Grafik und<br />

Layout Rechnung getragen. Die <strong>congena</strong><br />

Texte sind im Laufe der Jahre inhaltsschwerer<br />

und schöner geworden.<br />

In anderer Form und mit wesentlich mehr<br />

grundsätzlicher Veränderung stellen die<br />

<strong>congena</strong> Broschüren den Wandel des<br />

Leistungsspektrums und des Beratungsangebotes<br />

dar.<br />

Sie markieren den Entwicklungspfad der<br />

sich ändernden Leistungen, Beratungsstile<br />

und nicht zuletzt der Kundenwünsche.<br />

Die Startbroschüre stand, das Deckblattfoto<br />

beweist es, im Zeichen der Gründer<br />

und der congenialen Planungsmethodik<br />

als Kernangebot. Die fachliche Expertise<br />

war noch im Anfangsstadium. Der eher<br />

generalistische Berater mit methodischem<br />

Know-how, die Beherrschung von Kommunikationstechniken<br />

und vor allem die<br />

partnerschaftliche Einbeziehung der Kunden<br />

in den Planungsprozess standen im<br />

Mittelpunkt. Die Produktion war archaisch<br />

mit den Hauptwerkzeugen Schreibmaschine,<br />

Schere und Klebestift.<br />

Mit zunehmender Projekterfahrung und<br />

interner Weiterentwicklung war im nächsten<br />

Anlauf die detaillierte Darstellung<br />

des gesamten höchst anspruchsvollen<br />

Leistungsspektrums die zentrale Aussage.<br />

Kompetenz sollte nicht mehr über Personen,<br />

sondern schwerpunktmäßig über<br />

fundierte inhaltliche Darstellung vermittelt<br />

werden.<br />

Die Konzentration auf wenige ausgewählte<br />

Leistungsgebiete führte dann zur<br />

markanten Erhöhung der Lesbarkeit durch<br />

kompakte, nur mehr inhaltliche Texte.<br />

Um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu<br />

erhöhen, wurde schließlich die Selbstdarstellung<br />

mit Hilfe einer geschlossenen<br />

Broschüre aufgegeben und durch eine<br />

auf die spezifischen Kundeninteressen<br />

abgestimmte Sammlung von Foldern und<br />

Lesezeichen reduziert. In Zeiten und im<br />

Zeichen des Internets wurde schließlich<br />

wieder jedwede Information zur Verfügung<br />

gestellt über Leistungspalette, Firma,<br />

Personen und Expertise mit beliebiger Auf-<br />

und Abrufmöglichkeit. Die Webdesigner<br />

sind an die Stelle der »Schnipsel-Redakteure«<br />

der ersten Stunde getreten.<br />

Wider Erwarten vieler <strong>congena</strong> Freunde<br />

und <strong>congena</strong> Mitbewerber hat das Partnerschaftsmodell<br />

seine Bewährungsprobe<br />

im Großen und Ganzen bestanden. Die<br />

Kernelemente sind weitgehend erhalten<br />

geblieben und haben insbesondere im Beratungssektor<br />

viele Nachahmer gefunden,<br />

auch wenn sie meist mit ungleichen Anteilen<br />

und Senioritätsprivilegien konstituiert<br />

sind. Auch die Institution der gewählten<br />

Deckblatt <strong>congena</strong><br />

Startbroschüre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!