28.11.2012 Aufrufe

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christiane Behmer, Alexander Zachmann<br />

Belegungs- und Umzugsplanung mit Visio<br />

54<br />

<strong>congena</strong> Texte 2010<br />

parallele konsistente Pflege der Daten.<br />

Ein zusätzlicher Abgleich von Grafik und<br />

Datenlisten war ebenso überflüssig. Damit<br />

war der gesamte Planungsprozess weniger<br />

fehleranfällig.<br />

Welchen Einfluss hat Visio auf Ihre<br />

Projektplanung?<br />

Das gesamte »<strong>congena</strong>-Toolset« zur Logistikplanung<br />

war für den Erfolg maßgeblich,<br />

nicht Visio alleine. Entscheidend ist die<br />

sehr gute Visualisierung der Daten. Alle<br />

Informationen sind grafisch und damit<br />

übersichtlich und verständlich dargestellt.<br />

Es gibt keine Abstraktion von Abläufen<br />

in Datenlisten. Die zeitlichen Zusammenhänge<br />

und die Abhängigkeiten zwischen<br />

den »Gewerken« werden transparent.<br />

Die Abstimmung des Projektverlaufs war<br />

auf dieser Basis zwischen allen Beteiligten<br />

sehr konstruktiv. Die Koordination der<br />

mitwirkenden Transportunternehmen,<br />

Handwerkern, IT-Dienstleistern etc. verlief<br />

reibungsloser. Letztlich waren die Abläufe<br />

sehr gut verzahnt, allen transparent und<br />

damit weniger fehleranfällig. Die Beteiligten<br />

haben den Planungs- und Steuerungsprozess<br />

im Nachgang entsprechend positiv<br />

gewürdigt.<br />

Kann Visio ein CAFM System ersetzen?<br />

Ein klares Nein. Visio könnte allenfalls ein<br />

Baustein eines CAFM Systems sein und die<br />

Daten präsentationsfähig darstellen. Das<br />

CAFM System deckt <strong>–</strong> wie der Name Computer<br />

Aided Facility Management nahelegt<br />

<strong>–</strong> einerseits den gesamten Dokumentationszyklus<br />

der Liegenschaften ab, von den<br />

Bauplänen bis hin zu den Wartungsprotokollen.<br />

Es muss weiterhin die Prozesse<br />

zur Unterhaltung und zum Betrieb von<br />

Gebäuden unterstützen und dazu auch<br />

eine Anbindung zum Finanzsystem haben.<br />

Natürlich müssen die im CAFM liegenden<br />

Informationen auch visualisiert werden.<br />

Die Systeme bringen diese Funktionen<br />

aber bereits mit.<br />

Die CAFM Systeme haben oftmals ihre<br />

Schwächen in der Besiedelungsplanung.<br />

Über Instrumente für eine dazu adäquate<br />

Logistikplanung verfügen sie in der Regel<br />

nicht. Für diesen Anwendungsbereich<br />

könnte das <strong>congena</strong>-Toolset eine sinnvolle<br />

Ergänzung sein.<br />

Um einen Planungsstandard zu erzielen,<br />

müsste an allen Standorten mit den<br />

gleichen Werkzeugen gearbeitet werden.<br />

Was sagen Ihre Mitarbeiter dazu?<br />

Die Mitarbeiter haben natürlich Vorlieben<br />

für die Werkzeuge, mit denen sie seit Jahren<br />

umgehen. Die Belegungsplanung wird<br />

an unseren Standorten mit unterschiedlichen<br />

CAD Werkzeugen erstellt. Das liegt<br />

in der Historie des Unternehmens, das in<br />

den vergangenen Jahren durch diverse<br />

Fusionen entstanden ist. In Stuttgart ist<br />

VectorWorks im Einsatz. In Mannheim wird<br />

AutoCAD eingesetzt. In Wiesbaden und<br />

in Kassel hat sich ja bereits Visio etabliert.<br />

Nachdem wir uns im Gebäudebetrieb derzeit<br />

neu aufstellen, wird auch das Handwerkszeug<br />

für die Besiedelungsplanung<br />

vereinheitlicht werden. Die Entscheidung<br />

wird im Kontext der Entscheidung für ein<br />

CAFM System getroffen.<br />

Spielt es nicht auch eine Rolle, dass Visio<br />

leicht erlernbar ist? Denn die Arbeitsoberfläche<br />

aus der Office-Palette ist jedermann<br />

vertraut.<br />

Dem kann ich eingeschränkt zustimmen.<br />

Für Mitarbeiter, die die Standardfunktionen<br />

von Word, Powerpoint und Excel<br />

versiert anwenden, ist Visio in der bei<br />

<strong>congena</strong> eingesetzten Form noch eine<br />

Stufe anspruchsvoller. Es muss zusätzlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!