28.11.2012 Aufrufe

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

Anno 1970 – congena startet - congena GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christiane Behmer, Alexander Zachmann<br />

Belegungs- und Umzugsplanung mit Visio<br />

53<br />

<strong>congena</strong> Texte 2010<br />

Interview<br />

Der Interimsumzug in Wiesbaden ist längst abgeschlossen. Auch die Rückbesiedelung<br />

und die Neumöblierung fanden unter der Leitung von Herrn Zachmann statt. Die Planung<br />

erfolgte erneut mit Visio. Herr Zachmann ist Beobachter der Arbeit mit Visio geblieben.<br />

Nachdem er die »Neuerung« Visio von Anfang an begleitet hat, soll auch seine Kundensicht<br />

auf das Instrument beleuchtet werden.<br />

Herr Zachmann, wann haben Sie das erste<br />

Mal von Visio gehört?<br />

Visio ist in unserem Unternehmen an einzelnen<br />

Arbeitsplätzen schon seit Jahren im<br />

Einsatz. Ich selbst habe das Tool ergänzend<br />

zu Powerpoint genutzt, wenn es darum<br />

ging, Grafiken mit technischem Charakter<br />

anzufertigen, bei denen man auf Symbolbibliotheken<br />

zurückgreifen konnte.<br />

Welche Vorstellung hatten Sie von diesem<br />

Programm?<br />

Visio war bis dato als reines Zeichenprogramm<br />

im Einsatz. Die Hinterlegung und<br />

Auswertung von Attributen an einzelnen<br />

Datenelementen war nicht genutzt. In<br />

früheren Versionen <strong>–</strong> bevor Microsoft das<br />

Produkt übernommen hat <strong>–</strong> war dies wohl<br />

auch nicht möglich.<br />

Welche Erwartungen hatten Sie am<br />

Beginn unseres ersten Projekts, dem<br />

Interimsumzug in die Hohenstaufenstraße?<br />

Die grafische Abbildung der Besiedelungsinformationen,<br />

deren Hinterlegung in<br />

der »Visio-Datenbank« und die einfache<br />

Generierung von daraus abgeleiteten<br />

Informationen wie z.B. Stücklisten für die<br />

Umzugslogistik.<br />

Welche Erwartungen haben sich erfüllt?<br />

Die Planungsschritte konnten rasch um-<br />

gesetzt werden <strong>–</strong> sofern ein erfahrener<br />

Anwender das Tool bediente. Die Datenpflege<br />

ging um einiges zügiger, als wir<br />

dies vorher gewohnt waren. Die Datenkonsistenz<br />

zwischen grafischer Darstellung<br />

und Listenausgaben ist automatisch gegeben.<br />

Die ansonsten doppelte Führung der<br />

Informationen <strong>–</strong> in der Grafik und in Listen<br />

<strong>–</strong> ist entfallen.<br />

Welche Erwartungen müssen noch erfüllt<br />

werden?<br />

Das Werkzeug Visio mit angebundener<br />

Datenbasis stellt spezielle Anforderungen<br />

an den Anwender. Er arbeitet nicht »geführt«,<br />

wie in einer eigens entwickelten<br />

Anwendersoftware, sondern muss vor<br />

allem die spezielle Form der Datenhaltung<br />

in Visio verstehen. Die Hürde für das<br />

notwendige Grundverständnis ist hoch<br />

und der Zeitbedarf für die Einarbeitung<br />

ebenfalls. An dieser Stelle wären Vereinfachungen<br />

wünschenswert.<br />

Wann gab es Momente des Zweifels?<br />

Ich war stets überzeugt, dass wir mit <strong>congena</strong><br />

und dem Einsatz des Werkzeugs die<br />

Projektziele erreichen würden. Skeptisch<br />

war ich hinsichtlich der späteren Nutzung<br />

des Werkzeuges, wenn die <strong>congena</strong> nicht<br />

mehr qualitätssichernd mitwirkt. Diese<br />

Skepsis hat sich gehalten.<br />

Wurden Sie auch überrascht?<br />

Der Umstieg vom reinen CAD Tool zu<br />

Visio, mit der Hinterlegung von Datenattributen<br />

in einer Datenbank, brachte eine<br />

Beschleunigung in der Variantenplanung,<br />

was unter dem hohen Zeitdruck, unter<br />

dem solche Projekte ablaufen, ein Qualitätskriterium<br />

ist.<br />

Welche Veränderung bei der Arbeit im<br />

Projekt haben Sie erfahren, die Sie Visio<br />

zuschreiben?<br />

Einerseits gingen die Variantenplanung<br />

und die entsprechenden Auswertungen<br />

zügiger voran. Die Veränderungen auf<br />

der grafischen Oberfläche führen zu einer<br />

konsistenten Veränderung der Datenbasis.<br />

Es entfiel der Doppelaufwand für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!