12.07.2015 Aufrufe

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Hans H. BlotevogelHoppe, Andrea (2001): Europäische Regionalpolitik und ihre nationale Implementation.Grossbritannien und Deutsch<strong>la</strong>nd im Vergleich. Op<strong>la</strong><strong>de</strong>n: Leske u. Budrich. 312 S. = ForschungPolitikwiss. 137.Kiese, Matthias (2008): Mind the Gap: Regionale Clusterpolitik im Spannungsfeld von Wissenschaft,Politik und Praxis aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>r Neuen Politischen Ökonomie. In: Zs. f.Wirtschaftsgeogr. 52, H. 2/3, S. 129-145.Kiese, Matthias (2008a): Stand und Perspektiven <strong>de</strong>r regionalen Clusterforschung. In:Matthias Kiese und Ludwig Schätzl (Hg.): Cluster und Regionalentwicklung. Theorie, Beratungund praktische Umsetzung. Dortmund: Rohn. S. 9-50.Kubis, Alexan<strong>de</strong>r, Matthias Brachert und Mirko Titze (2009): In<strong>du</strong>strielle Cluster als Ursacheregionaler Prosperität? Zur Konvergenz <strong>de</strong>utscher Arbeitsmarktregionen 1996-2005. In:Raumforschung und Raumordnung 67 (5/6), S. 341-352.Lammers, Konrad (2006): Brauchen wir eine regionale Strukturpolitik? In: Informationen zurRaumentwicklung Jg. 2006, H. 9, S. 525-531.Lammers, Konrad und Annekatrin Niebuhr (2002): Erfolgskontrolle in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Regionalpolitik– Überblick und Bewertung. Hamburg: Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv. 65S. = HWWA-Report 214.Martin, Ron (2008): National growth versus spatial equality? A cautionary note on the new'tra<strong>de</strong>-off' thinking in regional policy discourse. In: Regional Science Policy and Practice 1(1), S. 3-13.Rosenfeld, Martin T. W. (2007): Schlussfolgerungen für <strong>de</strong>n zukünftigen Stellenwert <strong>de</strong>r interregionalenAusgleichspolitik und ihrer Ausgestaltung. In: Martin T. W. Rosenfeld et al.:Interregionale Ausgleichspolitik in Deutsch<strong>la</strong>nd. Halle: Inst. f. Wirtschaftsforsch. Halle, S.134-143. = IWH, Son<strong>de</strong>rheft 2/2007.Schettkat, Ronald (2002): Bil<strong>du</strong>ng und Wirtschaftswachstum. In: Mitt. aus d. Arbeitsmarkt- u.Berufsforschung 35 (4), S. 616-627.Tarazona, Mareike (2010): Regionale Bil<strong>du</strong>ngsdisparitäten und Beschäftigungsentwicklung.In: Raumforschung und Raumordnung 68 (6), S. 471-481.Tetsch, Frie<strong>de</strong>mann (2011): För<strong>de</strong>rung von Regionen <strong>du</strong>rch die Gemeinschaftsaufgabe„Verbesserung <strong>de</strong>r regionalen Wirtschaftsstruktur“. In: Sebastian Elbe und Florian Langguth(Hg.) (2011): Finanzierung regionaler Entwicklung. O<strong>de</strong>r: Geld ist schon wichtig. Aachen:Shaker. S. 9-27.Titze, Mirko, Matthias Brachert und Alexan<strong>de</strong>r Kubis (2009): Die I<strong>de</strong>ntifikation horizontalerund vertikaler in<strong>du</strong>strieller Clusterstrukturen in Deutsch<strong>la</strong>nd. Ein neues Verfahren und ersteempirische Ergebnisse. In: Raumforsch und Raumordnung 67 (5/6), S. 353-368.Wössmann, Ludger und Marc Piopiunik (2009): Was unzureichen<strong>de</strong> Bil<strong>du</strong>ng kostet. EineBerechnung <strong>de</strong>r Folgekosten <strong>du</strong>rch entgangenes Wirtschaftswachstum. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung.76 S.Zimmermann, Horst (2004): Agglomerationsten<strong>de</strong>nzen und gesamtwirtschaftliches Wachstum.Zum Einstieg in neuere Entwicklungen. Marburg: Abt. f. Finanzwiss. d. Univ. Marburg.32 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!