12.07.2015 Aufrufe

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

Actes du colloque Marché de la recherche regiosuisse & Colloque ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Luis FidlschusterEU-Strukturpolitik in Österreich 2007 - 2013Strukturfonds: EFREund ESFNationale Strategie:STRAT.ATBegleitprozess:STRAT.AT plusLändliche EntwicklungELERNationale StrategieZiel:Konvergenz/PhasingOut Burgen<strong>la</strong>ndZiel: RegionaleWettbewerbsfähigkeitund BeschäftigungZiel: EuropäischeTerritorialeZusammenarbeitEFRE:1 Operatives ProgrammEFRE: 8 OperativeProgramme <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rCross Bor<strong>de</strong>r:7 Operative ProgrammeESF:1 Operatives ProgrammESF: 1 NationalesProgrammTransnational:3 Operative ProgrammeNetzwerkprogramme:4 Operative ProgrammeAbbil<strong>du</strong>ng 3: EU-Strukturpolitik in Österreich 2007 - 20135.1.1 STRAT.AT: Prioritäten, Ziele und Strategiefel<strong>de</strong>rDer STRAT.AT beinhaltet fünf Prioritäten – drei inhaltliche und zwei horizontale:– P1: Regionale Wissensbasis und Innovation– P2: Attraktive Regionen und Standortqualität– P3: Beschäftigungswachstum und Qualifizierung– P4: Territoriale Zusammenarbeit– P5: Governance als UmsetzungsstrategieDie horizontalen Prioritäten 4 und 5 betreffen die inhaltlichen Prioritäten in gleicherWeise: Bei <strong>de</strong>r „Territorialen Zusammenarbeit“ geht es um die internationale Einbettung<strong>de</strong>r österreichischen Entwicklungsstrategie. Die Priorität „Governance“ soll dieeffiziente und partnerschaftliche Umsetzung <strong>de</strong>r Strukturfondsprogramme sicherstellen.Für je<strong>de</strong> Priorität wur<strong>de</strong>n Ziele, Subziele und konkrete Strategiefel<strong>de</strong>r erarbeitet.Priorität 1: Regionale Wissensbasis und InnovationHauptziel von Priorität 1 ist die breite Verankerung einer innovations- und wissensbasiertenWirtschaft in <strong>de</strong>n Regionen. Dieses Ziel ist auch das Hauptanliegen <strong>de</strong>reuropäischen Kohäsionspolitik, weshalb Priorität 1 auch als Leitpriorität <strong>de</strong>sSTRAT.AT bezeichnet wer<strong>de</strong>n kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!