12.07.2015 Aufrufe

Freihandel und Widerstand in Zentralamerika - Ökumenisches Büro ...

Freihandel und Widerstand in Zentralamerika - Ökumenisches Büro ...

Freihandel und Widerstand in Zentralamerika - Ökumenisches Büro ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Plan Puebla-Panamá (PPP)Der Plan Puebla-Panamá ist e<strong>in</strong>e mexikanischeInitiative, die vorgibt, dem wirtschaftlichen<strong>und</strong> sozialen Nord-Süd-Gefälle <strong>in</strong> der Regionentgegenwirken zu wollen.Neben den neun mexikanischen SüdstaatenPuebla, Veracruz, Tabasco, Campeche,Yucatán, Qu<strong>in</strong>tana Roo, Guerrero, Oaxaca <strong>und</strong>Chiapas zielt er auf alle zentralamerikanischenLänder Guatemala, Belize, Honduras,El Salvador, Nicaragua, Costa Rica <strong>und</strong> Panamaab.Der PPP basiert auf e<strong>in</strong>em Entwurf ausder Zeit der Präsidentschaft Zedillos <strong>und</strong>stammt von dem damaligen Unterstaatssekretärim F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium Santiago Levy. Erwurde vom mexikanischen Präsidenten VicenteFox im November 2000 denzentralamerikanischen Regierungschefs vorgeschlagen<strong>und</strong> am 15. Juni 2001 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erRegionalkonferenz <strong>in</strong> San Salvador von denbeteiligten Staaten unterzeichnet.Der Kern des Planes s<strong>in</strong>d Projekte <strong>in</strong> denfolgenden acht Bereichen:1. Nachhaltige Entwicklung2. Menschliche Entwicklung3. Vorsorge <strong>und</strong> Bekämpfung von Naturkatastrophen4. Ausbau des Tourismus5. Erleichterung des Handelsaustausches6. Ausbau der Verkehrsnetze7. Elektrizitätsverb<strong>und</strong>8. Zusammenarbeit auf demTelekommunikationssektorIn den beteiligten Ländern wurden von denRegierungen Koord<strong>in</strong>atoren ernannt, die unteranderem jeweils für e<strong>in</strong>en Projektbereichverantwortlich s<strong>in</strong>d. So ist zum Beispiel dernicaraguanische Beauftragte Ernesto Leal fürden Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ zuständig.Die Projektleitung wechselt halbjährlich.Am 27. <strong>und</strong> 28. Juni 2002 fand e<strong>in</strong>eKonferenz der Regierungschefs <strong>in</strong> Mérida,Mexico statt, die wohl den Fortschritt desProjektes dokumentieren sollte. In Planung<strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzierung s<strong>in</strong>d außer den <strong>in</strong> der Regi-on aktiven mult<strong>in</strong>ationalen Organisationen,wie z.B.• Interamerikanische Entwicklungsbank(IDB, BID)• <strong>Zentralamerika</strong>nische Bank fürWirtschafts<strong>in</strong>tegration (CABEI,BCIE)• UN-Wirtschaftskommission für Late<strong>in</strong>amerika(CEPAL)• als auch das der Privat<strong>in</strong>dustrie nahestehende Wirtschafts<strong>in</strong>stitut InstitutoCentroamericano de Adm<strong>in</strong>istración deEmpresas (INCAE)beteiligt.Der benötigte f<strong>in</strong>anzielle <strong>und</strong> zeitlicheRahmen liegt offiziell noch nicht fest. Zu denKosten gibt es e<strong>in</strong>en aktuellen Bericht der BIDaus dem August dieses Jahres (Informe de lacomisión de F<strong>in</strong>anciamiento del Plan Puebla-Panamá). Daraus geht hervor, dass über 94%des Gesamtbetrags von etwas mehr als5,1 Mrd. US-Dollar für Infrastrukturprogramme(Ausbau der Verkehrsnetze, Elektrizitätsverb<strong>und</strong><strong>und</strong> Telekommunikationssektor)gedacht s<strong>in</strong>d.Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>en „Anfangsbedarf“.Inoffizielle Schätzungen kommenauf e<strong>in</strong>en Gesamtbedarf von 9 bis 25 Mrd.US-Dollar für e<strong>in</strong>en Zeitraum von 10 Jahren.Florencio Salazar, der damalige Koord<strong>in</strong>atorder mexikanischen Regierung, sagte imApril dieses Jahres, dass sich dieser Betrag zu57% auf mexikanische <strong>und</strong> zu 43% aufzentralamerikanische Projekte verteilen würde.Die Mittel sollen über den privaten Bankensektor<strong>und</strong> mult<strong>in</strong>ationale F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>stitutionenbesorgt werden. Dabei sche<strong>in</strong>t die InteramerikanischeEntwicklungsbank e<strong>in</strong>eSchlüsselrolle zu spielen. Das Selbstverständnisder Initiatoren geht deutlich aus derPräsentation des Planes durch diemexikanische Regierung hervor, wo es hieß:Frage: Was ist der Plan Puebla-Panamá?Antwort: Er ist Förderer, Erleichterer vonproduktiven Investitionen, die Arbeitsplätzeschaffen.<strong>Freihandel</strong> <strong>und</strong> <strong>Widerstand</strong> <strong>in</strong> <strong>Zentralamerika</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!