01.12.2012 Aufrufe

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

intermittent<br />

irregular<br />

radiologischen befundkonstellationen entsprechend<br />

abzuklären. Die größte Gruppe<br />

der Dystonien betrifft <strong>Kind</strong>er nach perinataler<br />

Hypoxie, tumoren, zerebrovaskulären und<br />

entzündlichen erkrankungen.<br />

Neben l-DOPA wird bei Dystonien trihexyphenidyl<br />

(off label) aufgrund seiner anticholinergen<br />

Wirkung eingesetzt, bei Dystonien<br />

auf basis einer cP auch in Kombination mit<br />

baclofen. botulinumtoxin kann vor allem bei<br />

fokalen Dystonien oder fokal/regional bei<br />

generalisierten Dystonien sehr effektiv helfen.<br />

Die pädiatrischen erfahrungen mit tiefer<br />

Hirnstimulation (DbS, deep brain stimulation)<br />

bei Dystonien (Stimulation des Globus pallidus)<br />

nahmen in den letzten Jahren an Quantität<br />

und Qualität zu, sodass ausgehend vom<br />

größten benefit bei Patienten mit primärer<br />

Dystonie (DYt1) auch die Indikationsstellung<br />

bei sekundären Dystonien zunehmend an<br />

bedeutung gewinnt.<br />

Chorea<br />

Chorea<br />

Choreoathetosis<br />

Dystonia<br />

Athetosis<br />

sustained postures<br />

unsustained<br />

flowing<br />

Abb. 1: Klinische Überlagerung hyperkinetischer Bewegungsstörungen,<br />

modifiziert nach Sanger et al., Mov Disord 2010 Aug 15;<br />

25(11):1538<br />

choreatische bewegungen (choreia = tanz)<br />

sind unwillkürlich und ohne Muster, weiters<br />

kurzdauernd und rasch ablaufend, auf der<br />

anderen Seite nicht rhythmisch und nicht<br />

repetitiv. Die chorea wird häufig von einer<br />

Athetose begleitet. Athetotische bewegungen<br />

(athetos = ungeeignet) sind deutlich<br />

langsamer, ebenfalls distal betont und<br />

beschreiben geschraubt-wurmförmige Muster,<br />

die durch Willkürmotorik verstärkt werden.<br />

Die nicht immer scharfe Abgrenzbarkeit<br />

und das übergreifende Auftreten mit der<br />

chorea führt zum häufig verwendeten begriff<br />

der choreoathetose. Die bewegungsstörungen<br />

Dystonie und chorea treten häufiger in<br />

Kombination gemeinsam mit der Athetose<br />

als isoliert auf (Abb. 1).<br />

Anatomisch liegt die Störung choreatischer<br />

bewegungen im Nucleus caudatus und im<br />

Putamen bzw. (sub-)thalamisch; auch dege-<br />

nerative Ataxien gehen vielfach mit<br />

einer chorea einher.<br />

Die akute choreatische bewegungsstörung<br />

im <strong>Kind</strong>esalter ist in den<br />

meisten Fällen erworben und tritt<br />

akut oder subakut auf. In Abgrenzung<br />

von der tic-Störung beschreiben<br />

die Patienten eine fehlende<br />

Unterdrückbarkeit und keine dem<br />

tic vorausgehende empfindung<br />

oder einen Drang („urge“). Nachdem<br />

(sub-)akute choreatische<br />

bewegungsstörungen nach einem<br />

Streptokokkeninfekt oder autoimmun auftreten,<br />

ist die Anamnese in dieser Hinsicht<br />

wegweisend. Neben dem neurologischen<br />

Status ist – wie bei allen bewegungsstörungen<br />

– die verhaltensbeobachtung des Patienten<br />

wesentlich, die eine ruhelosigkeit mit<br />

oben beschriebenen bewegungsmustern<br />

vorrangig der oberen extremitäten und des<br />

Gesichts mit evtl. undeutlicher oder verlangsamter<br />

Sprache zeigt (tab. 1).<br />

chorea Sydenham ist eine Autoimmunerkrankung<br />

mit alleiniger chorea oder Organbeteiligung<br />

von Gelenken und/oder Herz<br />

als Manifestation des rheumatischen Fiebers<br />

(siehe Jones-Kriterien). Obwohl die chorea<br />

oftmals Folge einer Infektion mit beta-hämolysierenden<br />

Streptokokken der Gruppe A ist,<br />

kann eine vorangegangene Infektion oft nur<br />

schwer nachgewiesen werden. 10–40% der<br />

<strong>Kind</strong>er mit rheumatischem Fieber zeigen<br />

eine choreatische bewegungsstörung, der<br />

Altersgipfel liegt zwischen 5 und 15 Jahren,<br />

in der neurologischen Untersuchung findet<br />

sich eine proximal betonte Hypotonie mit<br />

<strong>Arzt</strong> <strong>Kind</strong><br />

erhaltenen Muskeleigenreflexen und zeichen<br />

einer Koordinationsstörung. eine Hyperextension<br />

der Metakarpophalangeal-Gelenke<br />

(„spooning sign“), eine Fluktuation der Griffstärke<br />

während festen Drückens der Finger<br />

des Untersuchers („milkmaid’s grasp“), choreatische<br />

bewegungen der zunge („darting<br />

tongue“) und ein „hung up“ der Muskeleigenreflexe<br />

(mit langsamer rückkehr in die<br />

Neutralposition) können spezifisch gesehen<br />

werden. Die eltern berichten häufig über veränderungen<br />

der Persönlichkeit mit Unaufmerksamkeit,<br />

Ängsten, zwangssymptomen<br />

und zurückhaltung beim Sprechen.<br />

Diagnostisch sind primär der Antistreptolysintiter<br />

(25% seronegativ), die Anti-DNAseb-Antikörper<br />

und der rachenabstrich wegweisend,<br />

wobei nur bei positivem letzterem<br />

eine antibiotische behandlung empfohlen<br />

wird. Die kardiologische Abklärung gilt als<br />

obligat (40–75% der Patienten mit Sc zeigen<br />

zeichen einer Karditis). Die Dauer der<br />

Penicillin-Prophylaxe wird nach wie vor kontroversiell<br />

beurteilt (in den USA bis 21 Jahre<br />

unabhängig vom Alter bei beginn). eine symptomatische<br />

behandlung der chorea sollte in<br />

Abhängigkeit von der beeinträchtigung der<br />

„daily life activities“ durch die bewegungsstörung<br />

begonnen werden (zum beispiel mit valproinsäure).<br />

bezüglich immunmodulierender<br />

Substanzen gibt es Daten, dass orales Prednisolon<br />

die Symptomdauer im vergleich zu Placebo<br />

verkürzt.<br />

Die chorea Sydenham stellt die einzig gesicherte<br />

Form der PANDAS (pediatric autoimmune<br />

neuropsychiatric disorders associated<br />

Tab. 1<br />

Mögliche Ursachen sekundärer Chorea im <strong>Kind</strong>esalter (Gilbert 2009, Zinner & Mink 2010)<br />

Autoimmun Poststreptokokken, Sle, Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom<br />

Andere Infektionen HSv, Mykoplasmen<br />

vaskulär Insult, „post pump chorea“ (Herzchirurgie)<br />

Hypoxisch-ischämisch statisch bei dyskinetischer cP, Moyamoya-Syndrom<br />

Mitochondrial basalganglienläsion, z.b. beim MelAS-Syndrom<br />

Neurodegenerativ Ataxia telangiectasia, Niemann-Pick typ c, Gangliosidosen, lesch-Nyhan-<br />

Syndrom<br />

toxine Kohlenmonoxid, Mangan, Methanol<br />

Metabolisch Hypo-/Hypernatriämie, Hypo-/Hyperglykämie, Hypokalzämie, Hyperthyreose,<br />

M. Wilson<br />

Iatrogen Nach akutem Absetzen von Dopamin-rezeptorblockern, Neuroleptika, Antipsychotika<br />

Psychogen/funktionell Somatisierung, Konversion<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!