01.12.2012 Aufrufe

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

Ragweed / Beifuß * Wirksam1 - Einfach - Sicher * Prä ... - Arzt + Kind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Zusammenfassung/Schlussbemerkung<br />

Die PKU stellt sowohl für die entwicklung<br />

des Neugeborenenscreenings als auch für<br />

eine erfolgreiche therapie einer genetischen<br />

erkrankung ein seit 50 Jahren gut etabliertes<br />

Modell dar. trotzdem zeigt die langzeitevaluation<br />

dieser erkrankung und der behandelten<br />

Patienten, dass noch nicht alle Probleme und<br />

Fragen gelöst sind, sodass weitere Anstrengungen<br />

nötig sind. Durch neue erkenntnisse<br />

und Forschungsergebnisse über die molekularen<br />

und genetischen Mechanismen in<br />

der Pathophysiologie der PKU wird versucht,<br />

neue attraktive und effiziente therapiealternativen<br />

zur konventionellen phenylalaninarmen<br />

Diät zu entwickeln, was mit der bH4therapie<br />

schon teilweise gelungen ist.<br />

Literatur:<br />

Albrecht J et al., Neuropsychological speed tests and<br />

blood phenylalanine levels in patients with phenylketonuria:<br />

A meta-analysis. Neuroscience and Biobehavioral<br />

Reviews 2009<br />

Burgard P et al., Development of intelligence in early<br />

treated phenylketonuria. Eur J Pediatr 2000<br />

Christ SE et al., Executive function in early-treated phenylketonuria:<br />

Profile and underlying mechanism., Mol<br />

Gen Metab 2010<br />

Gassió R et al., School Performance in Early and Continuously<br />

Treated Phenylketonuria. Pediatric Neurology<br />

2005<br />

Dietz H et al., New Therapeutic Approaches to Mendelian<br />

Disorders. N Engl J Med 2010<br />

Kasper DC et al., The National Austrian Newborn<br />

Screening Program – Eight years experience with<br />

mass spectrometry. Past, present, and future goals.<br />

Wien Klin Wochenschr 2010<br />

Koch R et al., Phenylketonuria in adulthood: A collaborative<br />

study. J Inherit Metab Dis 2002<br />

Leuzzi V et al., The pathogenesis of the white matter<br />

abnormalities in phenylketonuria. A multimodal 3.0<br />

tesla MRI and magnetic resonance spectroscopy (1H<br />

MRS) study. J Inherit Metab Dis 2007<br />

Muntau A et al., Tetrahydrobiopterin as an alternative<br />

treatment for mild phenylketonuria. N Engl J Med<br />

2002<br />

Ney DM et al., Nutritional management of PKU with<br />

glycomacropeptide from cheese whey. JIMD 2008<br />

Pey AL et al., Identification of pharmacological chaperones<br />

as potential therapeutic agents to treat phenylketonuria.<br />

The Journal of Clinical Investigation 2008<br />

Rouse B et al., Maternal Phenylketonuria Collaborative<br />

Study (MPKUCS) offspring: facial anomalies,<br />

malformations, and early neurological sequelae. Am<br />

J Med Genet 1997<br />

Sarkissian Ch et al., A different approach to treatment<br />

of phenylketonuria: Phenylalanine degradation with<br />

recombinant phenylalanine ammonia lyase. Proc<br />

Natl Acad Sci 1999<br />

van Spronsen FJ et al., The truth of treating patients<br />

with phenylketonuria after childhood: the need for a<br />

new guideline. J Inherit Metab Dis 2008<br />

van Spronsen FJ et al., Phenylketonuria: a 21st century<br />

perspective. J Nat Rev Endocrinol 2010<br />

Stemerdink BA et al., Behaviour and school achievement<br />

in patients with early and continuously treated<br />

phenylketonuria. J Inherit Metab Dis 2000<br />

Waisbren SE et al., Phenylalanine blood levels and clinical<br />

outcomes in phenylketonuria: a systematic literature<br />

review and meta-analysis. Mol Genet Metab<br />

2007<br />

Omega-Fettsäuren für<br />

mehr Konzentration<br />

<strong>Arzt</strong> <strong>Kind</strong><br />

Die bedeutung der Omega-3- (EPA und DHA) und Omega-<br />

6-Fettsäuren (GLA) für die versorgung und entwicklung des<br />

Gehirns ist unbestritten. Der einsatz bei Konzentrationsstörungen<br />

von <strong>Kind</strong>ern erfordert aber Überprüfungen in kontrollierten<br />

Studien.<br />

zu eQUAzeN tM PrO werden daher laufend weitere Studien<br />

durchgeführt. bei der eunethydis-Konferenz in barcelona<br />

im Mai 2012 wurden zuletzt neue ergebnisse präsentiert.<br />

Prof. Asherson, King’s college, london, fasste die ergebnisse<br />

einer Metaanalyse zusammen (bloch et al.): Omega-3 kann<br />

ADHS-Symptome reduzieren und als ergänzende behandlung<br />

empfohlen werden. Der erfolg ist dabei von der ePA-Dosis<br />

abhängig.<br />

Prof. Döpfner, Universität Köln, präsentierte erste ergebnisse<br />

seiner Studie mit eQUAzeN tM PrO bei <strong>Kind</strong>ern im vorschulalter.<br />

er sieht den einsatz dieser Kombination von Omega-3/6-Fettsäuren<br />

als wichtige Option bei der behandlung, gerade wegen<br />

der geringen therapeutischen Möglichkeiten bei ersten Symptomen<br />

von ADHS im vorschulalter.<br />

Diese neuen Daten bestätigen die bisherigen Studien, aber<br />

auch die guten erfahrungen zu den breiten einsatzmöglichkeiten:<br />

von Schul- und lernproblemen bis hin zu AD(H)S.<br />

bei vielen betroffenen besteht großer bedarf nach Information<br />

und tipps. bitte empfehlen Sie Ihren Patienten auch die neue<br />

Informationsplattform www.konzentrum.at – der treffpunkt<br />

für alle mit Konzentrationsschwäche, leistungsschwäche und<br />

ADHS.<br />

www.equazen.at<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!