01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Aktivität Check<br />

f,4 Festlegung, dass autorisierte Be<strong>die</strong>ner <strong>die</strong> Aufzeichnungsdauer und -Intervalle von<br />

Datenpunkten verändern können, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Historydaten aufgezeichnet werden;<br />

(GA-FL und Systemsoftwarebeschreibung)<br />

2 Alarm- und Ereignismanagement - AE<br />

Festlegung, nach welchen Kategorien und wie <strong>die</strong> Ereignis- oder Alarmmeldungen im<br />

System verteilt werden (Standardbeschreibung zur Systemsoftware) - Kennzeichnung in<br />

GA-FL<br />

a Festlegung, wie Alarme dargestellt werden sollen<br />

b Festlegung, dass <strong>die</strong> Alarmerkennung <strong>für</strong> ein Ereignis bereits als Funktion in den<br />

Automationseinrichtungen stattfindet, falls <strong>die</strong>s den Gegebenheiten der Anlage entspricht<br />

(GA-FL: Überwachungsfunktionen)<br />

c Festlegung, dass eine Alarmquittierung verwendet wird und wie Alarmquittierungen<br />

dargestellt werden, (GA-FL: Verarbeitungsfunktion „Sicherheitssteuerung“, System-<br />

Standardbeschreibung)<br />

d Festlegung, dass zu jedem Zeitpunkt eine Alarmübersicht zur Verfügung stehen muss<br />

(Systemsoftware Standardbeschreibung, z.B. GAEB 070)<br />

e Festlegung, dass Alarmgrenzen veränderbar sind, falls <strong>die</strong>s erforderlich ist,<br />

(GA-FL: Be<strong>die</strong>nfunktionen)<br />

f Festlegung von Meldungsklassen und Alarmpriorisierung<br />

(Standardbeschreibung <strong>für</strong> Systemsoftware - siehe BACnet-<strong>Leitfaden</strong>)<br />

g Festlegung der Eingriffe des Be<strong>die</strong>ners in <strong>die</strong> Alarmerkennung (Detektierung),<br />

z.B. Abschalten von Grenzen als Be<strong>die</strong>nfunktion in der GA-FL.<br />

3 Zeitplan - Sched<br />

Festlegung der benötigten Zeitplanprogramme (GA-FL: Verarbeitungsfunktion „Zeitplan“;<br />

Beschreibung der Systemsoftware - GAEB 070)<br />

a Festlegung, dass der Be<strong>die</strong>ner auf Zeitschaltpläne Einsicht hat (Darstellung)<br />

b Festlegung, dass der Be<strong>die</strong>ner auf Zeitschaltpläne Zugriff hat (Be<strong>die</strong>nung)<br />

c Festlegung der Anzahl der mind. möglichen Einträge;<br />

(LV-Beschreibung <strong>für</strong> das System)<br />

d Festlegung der Anzahl der benötigten Einträge; (GA-FL Einträge <strong>für</strong> Massenermittlung)<br />

4 Trendaufzeichnung - T<br />

Der IOB Trend bezieht sich auf eine Onlinefunktion, <strong>die</strong> vom Be<strong>die</strong>ner aufgerufen<br />

werden sollte, (Standardbeschreibung zur Systemsoftware). Im Sonderfall können<br />

erforderliche Dienstleistungen <strong>für</strong> eine Trendaufzeichnung wie bei IOB DS mit der<br />

Managementfunktion "Langzeitspeicherung" gefordert werden. (GA-FL: Kommunikative<br />

Managementfunktion; mit Kennzeichnung in Bemerkungsspalte)<br />

a Festlegung der Anzahl von Datenpunkten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Trendaufzeichnung<br />

5 Device- und Netzwerkmanagement – DM<br />

a Festlegung, dass der operative Status jeder BACnet-Einrichtung zu jeder Zeit angezeigt<br />

werden kann; (Standardbeschreibung zur Systemsoftware)<br />

b Festlegung, dass der Be<strong>die</strong>ner jederzeit alle Properties von jedem BACnet-Objekt<br />

abfragen kann (Standardbeschreibung zur Systemsoftware)<br />

c Festlegung, dass Geräte abgeschalten werden können, <strong>die</strong> fehlerhafte Daten senden;<br />

Standardbeschreibung zur Systemsoftware und BIBB: DM-DCC-A/B<br />

(DeviceCommunicationControl)<br />

d Festlegung, dass Uhrzeitsynchronisation über das Netzwerk erfolgt;<br />

Beschreibung zur Systemsoftware (GAEB 070) und BIBB: DM-TS-B<br />

(TimeSynchronization),<br />

oder DM-UTC-A/B (UTCTimeSynchronization)<br />

e Festlegung, dass BACnet-Devices (Einrichtungen) ferngesteuert neu gestartet werden<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!