01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Struktur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zuordnung von Hardware-Objekt-Identifizierungsmerkmal-Daten ist zu planen und<br />

allen Projektbeteiligten vorzugeben.<br />

- Im LV ist <strong>die</strong> projektspezifische Abstimmung zur Festlegung der BACnet Hardware-Objekt-<br />

Identifikationsmerkmale (Adressen) vorzugeben.<br />

Der empfohlene Weg <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zuordnung der BACnet Device-Objekt-Identifikationsmerkmale (Adressen) ist<br />

<strong>die</strong> Verwendung von einheitlichen Gebäudenummern, welche auch <strong>die</strong> Netzwerknummern verwalten (das<br />

BBB-Feld ist ein Beispiel da<strong>für</strong>). In einem bestimmten Gebäude endet der Objekt-Identifier mit der<br />

zugeordneten Gebäudenummer. Der noch verfügbare Identifier-Nummernplatz wird in einer Art unterteilt,<br />

welche <strong>für</strong> das Gebäude typisch sein soll. Ein Beispiel da<strong>für</strong>:<br />

XXFFBBB<br />

Wobei: XX = ist eine Nummer im Bereich zwischen 00 - 40<br />

FF = 00 <strong>für</strong> das Gebäude-Backbone-Netzwerk<br />

FF = 1-35 <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stockwerksbezeichnung oder <strong>für</strong><br />

separate Projekte innerhalb des Gebäudes<br />

BBB = ist eine Nummer zwischen 1 – 655,<br />

jedem Gebäude zugeordnet.<br />

Für ARCNET und MS/TP-Netzwerke kann das XX-Feld auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zuordnung von MAC-Adresse (siehe<br />

6.3) benutzt werden.<br />

Diese Netzwerk-Managementanwendung hat den Vorteil, dass viele Informationen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fehlersuche bei<br />

Kommunikationsproblemen zur Verfügung stehen, da <strong>die</strong> physikalische Ortsbezeichnung vom Hardware-<br />

Objekt-Identifikationsmerkmal getrennt werden kann. Dadurch sind viele gültige Objekt-<br />

Identifikationsmerkmal-Daten (Objekt-Identifier-Values) nicht verwendbar, weil <strong>die</strong>se nicht in <strong>die</strong> Schablone<br />

passen. In <strong>die</strong>sem Beispiel können mindestens 41 Devices in jedem Netzwerk, bei insgesamt 1.476<br />

innerhalb des Gebäudes, präsent sein. Wenn das Gebäude keine 36 Stockwerke (jetzt, und in Zukunft)<br />

haben wird, kann der Platz <strong>für</strong> nichtbenutzte Netzwerke ad<strong>die</strong>rt werden, um <strong>die</strong> Limitierung von 41 Geräten<br />

pro Netzwerk zu existierenden Netzwerken zu umgehen. Dies wird <strong>für</strong> viele Gebäude ausreichend sein,<br />

kann jedoch <strong>für</strong> grosse Gebäude sehr restriktiv sein. Wenn das XX- und FF-Feld in einem Bereich<br />

kombiniert wird, der hintereinander Devices <strong>für</strong> <strong>die</strong> Installation zuordnet, erhöht sich <strong>die</strong> Anzahl von<br />

möglichen BACnet-Geräten auf 4.195, <strong>die</strong> unterschiedlichen Netzwerken zugeordnet werden können.<br />

Diese Entscheidungen können von Gebäude zu Gebäude entsprechend gemacht werden. Der kritische<br />

Faktor ist, dass der Bereich von möglichen Werten einer anderen Gruppe, welche niemals einen Konflikt<br />

zu Zuordnung von anderen Gebäuden in der gleichen Netzwerk-Domaine verursacht, restriktiv sein kann.<br />

6.6 Verwendung von BACnet mit Internet-Protokollen<br />

BACnet stellt zwei verschiedene Wege <strong>für</strong> Meldungen zur Verfügung, <strong>die</strong> über das Internet, unter<br />

Verwendung von IP (Internet Protokoll), verschickt werden. Bei <strong>die</strong>ser Technik können Wide Area BACnet<br />

Internet Netzwerke <strong>für</strong> nationalen oder globalen Datenverkehr erstellt werden.<br />

6.6.1 Tunneling Router<br />

BACnet Tunneling Router (BTR) sind Einrichtungen, <strong>die</strong> wie traditionelle Router funktionieren, <strong>für</strong> Devices<br />

<strong>die</strong> sich im selben LAN befinden, jedoch IP zur Kommunikation mit peer BTRs bei entfernten LANs<br />

benutzen. Dies wird durch <strong>die</strong> Konfiguration von Routing-Tabellen erreicht, <strong>die</strong> aus (BACnet-Netzwerk-<br />

Nummer, IP-Adresse) Paaren bestehen. Diese Mechanismen sind in Abbildung 6.3 dargestellt.<br />

Die Verwendung von BTRs ist relativ preiswert und hat den Vorteil, dass <strong>die</strong> individuellen BACnet-Devices<br />

nicht „IP literat“ sein müssen. Mit anderen Worten, BTRs können mit existierenden BACnet-Netzwerken,<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!