01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4-1 Normative Objekt Definition aus DIN EN ISO 16484-5<br />

4.1.3 Die Informationstiefe<br />

Aus der Anzahl und Art der mit einem BACnet-Objekt übertragenen Properties ergibt sich <strong>die</strong><br />

Informationstiefe pro Datenpunkt. Für <strong>die</strong> Massenermittlung der zu engineerenden Funktionen ist es<br />

wichtig, dass <strong>die</strong> geforderten Informationen eindeutig festgelegt werden. Als Hilfsmittel <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> bekannte<br />

GA-FL. Die Menge der einzelnen Informationen je Datenpunkt, <strong>die</strong> Informationstiefe, wird durch <strong>die</strong><br />

Angabe der zu übertragenden (und darzustellenden) Objekt-Properties bestimmt. Da bei den BACnet-<br />

Objekttypen viele der Properties (Informationen) in der Norm nur als optional gekennzeichnet sind, muss<br />

detailliert festgelegt (und geprüft) werden, welche der optionalen Properties <strong>für</strong> <strong>die</strong> erforderliche<br />

Funktionserfüllung zuständig sind. Das neue Fachbuch „BACnet Gebäude-Automation 1.4“ gibt hier<strong>für</strong><br />

praktische Anleitungen.<br />

4.2 BACnet Objekttypen und GA-Funktionen der EN ISO 16484-3 bzw. <strong>VDI</strong> 3814-1:2004<br />

Die (bisher) 28 im BACnet-Standard festgelegten Objekttypen beschreiben mit einem Satz von eindeutig<br />

benannten und strukturierten Datenelementen, genannt Properties, durch Festlegung der entsprechenden<br />

Datenarten und -Begrenzungen alle erforderlichen Informationen <strong>für</strong> eine programmgestütze Interpretation<br />

im Kontext Gebäudeautomation. Die Daten werden mit ebenfalls im BACnet-Standard festgelegten<br />

Diensten (engl.: Services) übertragen.<br />

Die <strong>für</strong> eine Interoperabilität erforderlichen Datenelemente sind normativ zwingend vorgegeben. Alle<br />

optionalen Properties erweitern <strong>die</strong> funktionalen Eigenschaften eines BACnet-Objekts, wenn im Projekt<br />

erforderlich und den Interoperabilitätsbereich, wenn sie von den beteiligten Kommunikationspartnern<br />

gleichermaßen ausgeführt werden.<br />

Ein großes Problem der beteiligten Marktpartner war eine sinnvolle Übersetzung der Objekttyp-<br />

Bezeichnungen aus dem original BACnet-Standard. Durch erhebliche Unterschiede der<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!