01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angewendet werden. Sollten Gateways unumgänglich sein, müssen alle Funktionen und Leistungen<br />

eindeutig festgelegt werden.<br />

Welche Einrichtungen können miteinander kommunizieren?<br />

Gateways sind nicht als Ersatz <strong>für</strong> eine peer-to-peer Kommunikation bei Automationsfunktionen<br />

geeignet.<br />

Gateways ermöglichen Be<strong>die</strong>nen und Beobachten mit Automationseinrichtungen an ein BACnet-<br />

LAN und einem Nicht-BACnet-LAN.<br />

- Im LV ist festzulegen, welche Einrichtungen in den unterschiedlichen Systemen über ein Gateway<br />

kommunizieren sollen uns welche Funktionen der gemeinsamen Datenpunkte übertragen werden.<br />

Uni-direktionale oder bidirektionale Kommunikation?<br />

Gateways können uni-direktional kommunizieren, womit gemeint ist, dass BACnet-Einrichtungen<br />

Zugriff auf Informationen von Nicht-BACnet-Einrichtungen haben, Nicht-BACnet-Einrichtungen<br />

jedoch haben keinen Zugriff auf Informationen von BACnet-Einrichtungen.<br />

Es ist auch möglich, dass eine Nicht-BACnet-Einrichtung auf Informationen von BACnet-<br />

Einrichtungen zugreifen kann, aber BACnet-Einrichtungen keinen Zugriff auf Informationen von<br />

Nicht-BACnet-Einrichtungen.<br />

Gateways können auch bidirektional kommunizieren.<br />

- Im LV ist festzulegen, welchen Weg Informationen über einen Gateway nehmen sollen, bidirektional<br />

bzw. uni-direktional.<br />

Welche Datenpunkte müssen lesbar und änderbar sein?<br />

Gateways haben eine limitierte Kapazität. Nicht alle Informationen, <strong>die</strong> in einem Projekt verfügbar<br />

sind, sind in einem Gateway zugriffsfähig.<br />

- Im LV wird <strong>die</strong> Forderung durch <strong>die</strong> Zuordnung der GA-Funktionen Ein-/Ausgabe- und komplexe<br />

Objekttyp zum Datenpunkt in der GA-Funktionsliste dokumentiert und mit der entsprechenden LV-<br />

Position festgelegt.<br />

Erweiterungen<br />

- Im LV wird durch eine Textergänzung bei der Standardbeschreibung <strong>für</strong> das Gateway-System<br />

festgelegt, wie viele Datenpunkte im Endausbau übertragen werden können.<br />

Archivierung von Systemkonfigurationsdaten und von historisierten Daten<br />

Viele GA-Systeme stellen Einrichtungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Archivierung von Programmen und Daten mittels<br />

Upload der entsprechenden Dateien von der Automationseinrichtung zur Verfügung. Diese<br />

Archivierung wird auch <strong>für</strong> Wiederherstellung der letzten Konfiguration im Falle von<br />

Systemstörungen verwendet. Gateways sind möglicherweise nicht in der Lage <strong>die</strong>se Informationen<br />

zu übertragen.<br />

- Im LV wird <strong>die</strong> Art und Weise der Archivierung mit Backup und Restore Funktionen festgelegt.<br />

Trends<br />

Die Erfassung von Trenddaten wird bei proprietären GA-Systemen unterschiedlich durchgeführt. Ein<br />

Gateway kann zulassen, dass eine Be<strong>die</strong>n- oder Managementeinrichtung Zugang zu Datenpunkten<br />

<strong>für</strong> eine Trend-Aufzeichnung hat, möglicherweise kann es aber Trend-Log-Daten, <strong>die</strong> von einer<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!