01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIBB Kürzel BIBB Bezeichnung<br />

T-VMT-A BIBB – Trending-Viewing and Modifying Trends-A, A fordert Trendwerte von B und zeigt<br />

<strong>die</strong>se an.<br />

T-VMT-I-B BIBB – Trending-Viewing and Modifying Trends Internal-B, B sammelt Trendwerte eigener<br />

Datenpunkte <strong>für</strong> A.<br />

T-VMT-E-B BIBB – Trending-Viewing and Modifying Trends External-B, B sammelt Trendwerte von<br />

Datenpunkten im GA-Netzwerk <strong>für</strong> A.<br />

T-ATR-A/B BIBB – Trending-Automated Trend Retrieval-A/B, A reagiert auf <strong>die</strong> Meldung von B, dass<br />

<strong>die</strong> gesammelten Trendwerte zur Abholung bereit stehen.<br />

T-VMMV-A BIBB – Trending-Viewing and Modifying Multiple Values-A, A zeigt <strong>die</strong> Daten der<br />

Trendwerte von B und verändert <strong>die</strong> Trendparameter in B.<br />

T-VMMV-I-B BIBB – Trending-Viewing and Modifying Multiple Values-Internal –B, B sammelt<br />

Mehrfach-Trendwerte im eigenen Device.<br />

T-VMMV-E-B BIBB – Trending-Viewing and Modifying Multiple Values-External –B, B sammelt<br />

Mehrfach-Trendwerte auch von anderen Devices.<br />

T-AMVR-A/B BIBB – Trending-Automated Multiple Value Retrieval-A/B,<br />

A reagiert auf eine Meldung von einem Mehrfach-Trend-Objekt und holt <strong>die</strong> neuen Daten von<br />

der Aufzeichnung.<br />

B Meldet, dass der Zwischenspeicher eines Mehrfachtrend-Objekts <strong>die</strong> vorgegebene<br />

Werteanzahl hat<br />

DM/NM- Device- und Netzwerkmanagement, (Device and Network Management BIBBs)<br />

DM-DDB-A/B BIBB – Device Management-Dynamic Device Binding-A/B, A sucht Informationen über<br />

andere Devices im GA-Netzwerk und interpretiert entsprechende Ankündigungen (Who-Is / I-<br />

Am)<br />

DM-DOB-A/B BIBB – Device Management-Dynamic Object Binding-A/B, A sucht im GA-Netzwerk<br />

Adressinformationen über BACnet-Objekte (Who-Has, I-Have)<br />

DM-DCC-A/B BIBB – Device Management-DeviceCommunicationControl-A/B, A übt <strong>die</strong> Kontrolle über<br />

das Kommunikationsverhalten von B aus.<br />

DM-PT-A/B BIBB – Device Management-Private Transfer-A/B, A löst <strong>die</strong> Übertragung proprietärer<br />

Daten von B mittels eines BACnet-Dienstes aus.<br />

DM-TM-A/B BIBB – Device Management-Text Message-A/B, A löst <strong>die</strong> Übertragung von freiem Text <strong>für</strong><br />

B aus.<br />

DM-TS-A/B BIBB – Device Management-TimeSynchronization-A/B, A stellt B eine<br />

Zeitsynchronisierung mit der lokalen Uhrzeit zur Verfügung.<br />

DM-UTC-A/B BIBB – Device Management-UTCTimeSynchronization-A/B, A stellt B eine<br />

Zeitsynchronisierung mit der UTC-Weltzeit (GMT) zur Verfügung.<br />

DM-RD-A/B BIBB – Device Management-ReinitializeDevice-A/B, A veranlasst B zu einem Warm- oder<br />

Kaltstart der Software.<br />

DM-BR-A/B BIBB – Device Management-Backup and Restore A/B, A liest <strong>die</strong> Konfigurationsdaten von<br />

B und schreibt <strong>die</strong>se bei Bedarf zurück.<br />

DM-R-A/B BIBB – Device Management-Restart-A/B, A verarbeitet Wiederanlauf-Meldungen von B<br />

mit Interpretation der Gründe.<br />

DM-LM-A/B BIBB – Device Management-List Manipulation-A/B, A fügt Listenelemente in Properties von<br />

B hinzu oder entfernt <strong>die</strong>se.<br />

DM-OCD-A/B BIBB – Device Management-Object Creation and Deletion-A/B, A erstellt oder entfernt<br />

BACnet-Objekttypen in B.<br />

DM-VT-A/B BIBB – Device Management-Virtual Terminal-A/B, A startet eine Virtual Terminal Sitzung<br />

mit B<br />

(direkte Kommunikation mit dem B Prozessor).<br />

NM-CE-A/B BIBB – Network Management-Connection Establishment-A/B, A veranlasst Modems<br />

(Halbrouter) zum Auf- und Abbau von Verbindungen, B führt <strong>die</strong>se Kommandos aus.<br />

NM-RC-A/B BIBB – Network Management-Router Configuration-A/B, A fragt <strong>die</strong> Konfigurationsdaten<br />

von Routern und Modems ab und veranlasst deren Änderung, B reagiert auf <strong>die</strong>se<br />

Kommandos.<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!