01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Adressierungs- (Namens-) Konventionen<br />

BACnet-Objekte sind innerhalb eines Device eindeutig über einen 32-bit numerischen „object identifier“<br />

(Adresse) identifiziert. Während <strong>die</strong>s den Zugriff über das GA-Netzwerk beschleunigt und den Projektierern<br />

beim Engineering ermöglicht, im Voraus zu wissen, wie viel Speicherplatz sie <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Adressen freihalten<br />

müssen, ist ihre Benutzung <strong>für</strong> Be<strong>die</strong>ner sehr unpraktisch. Aus <strong>die</strong>sem Grunde erlaubt BACnet auch, dass<br />

jedes Objekt über einen „Object_Name“ (z.B. Benutzeradresse) referenziert wird. Die Protokoll-Norm legt<br />

dabei nur eine minimale Länge von einem Zeichen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Objektadrese (den Objektnamen) fest und<br />

fordert nicht explizit, dass <strong>die</strong>ser abänderbar bzw. überschreibbar ist, sobald ein Device fertig projektiert<br />

wurde. Damit wurde einfachen, anwendungsspezifischen Geräten/Controllern entgegen gekommen.<br />

Sowohl das Property „Object_Identifier“ (technische Adresse) als auch das Property „Object_Name“<br />

(Benutzeradresse) müssen innerhalb eines BACnet Device eindeutig benannt werden. Eine weitere<br />

Einschränkung beim Deviceobjekt („device object“) ist, dass dessen technische Adresse und<br />

Benutzeradresse eindeutig innerhalb des gesamten GA-Netzwerkes sein müssen. Dies gilt auch bei<br />

Verwendung von temporären Wählverbindungen. Mit Ausnahme des Device-Objektes kann beim<br />

Engineering das Property „Object_Identifier“ ohne Rücksicht auf Probleme mit der Interoperabilität oder<br />

der Erweiterbarkeit des Systems frei konfiguriert werden. Der spezielle Fall des „device object identifiers“<br />

ist im Kapitel 6.5 separat behandelt.<br />

Objektnamen sind als Benutzeradressen wie Datenpunkte <strong>für</strong> ein Gesamtsystem nach einer sinnvollen<br />

Struktur zu wählen. Die Struktur ist von Bauherrn vorzugeben. Diese Adressstruktur ist einheitlich <strong>für</strong> eine<br />

gesamte Liegenschaft oder <strong>für</strong> alle Liegenschaften des Bauherrn zu einzuhalten.<br />

Die Adressen (Objektnamen) werden in zwei komplett verschiedenen Zusammenhängen verwendet.<br />

Die eine Verwendung ist innerhalb von Automationsprogrammen, in denen <strong>für</strong> eine bestimmte Anwendung<br />

auf den Objektnamen Bezug genommen wird.<br />

Des Weiteren wird der Objektname als Benutzeradresse in Be<strong>die</strong>n- und Managementeinrichtungen<br />

verwendet. Dort kann ein Be<strong>die</strong>ner damit einzelne Informationen („Properties“) eines BACnet Objektes<br />

aufrufen, und in eine Grafik oder eine Berichtstabelle einfügen. Im letzten Fall wird das Be<strong>die</strong>n- oder<br />

Managementsystem normalerweise eine Zuordnung der dort verwendeten Adressen zum<br />

„Object_Identifier“ (oder „Object_Name“), welcher in der BACnet-Automationseinrichtung benutzt wird,<br />

herstellen.<br />

Das grundsätzliche Prinzip im Aufbau einer Adressstruktur <strong>für</strong> Objekte und Devices ist, dass <strong>die</strong> Adressen<br />

mit so viel anlagenspezifischer Genauigkeit und Aussage gewählt werden, wie es <strong>die</strong> verfügbare Länge<br />

ermöglicht, z. B. ist <strong>die</strong> Bezeichnung Aussentemperaturfühler 1 der mehr kryptischen Bezeichnung<br />

„A1ZXC5“ vorzuziehen. Einige Systeme können <strong>die</strong> Klartextbezeichnung zusätzlich zur Benutzeradresse<br />

darstellen. Ein Beispiel einer strukturierten Adressierung wäre „G226.KL.KW.TEMP“, <strong>die</strong> Benennung der<br />

Temperatur des Kaltwasser-Erzeugungssystems, der Lüftung im Keller des Gebäudes 226. Bei der<br />

Aufstellung von Objektnamen, ist <strong>die</strong> bewährte Struktur nach <strong>VDI</strong> 3814-1 (bzw. GAEB 070) sehr hilfreich.<br />

Es ist <strong>für</strong> jedes Projekt eine Adressstruktur mit Abkürzungssystem zu entwickeln bzw. vorzugeben (z.B.<br />

nach <strong>VDI</strong> 3814-1) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gebäude oder Gebäudeteile, <strong>die</strong> Gewerke und Anlagen bis hin zu den Objekt-<br />

Properties von Datenpunkten. Dieses muss von allen beteiligten Herstellern genutzt werden.<br />

- Die Trennung der Strukturelemente erfolgt durch besondere Zeichen, z. B. durch Punkte.<br />

- In den eingesetzten GA-Systemen müssen <strong>die</strong> vorgesehenen Objekt-Adress Properties<br />

(„Object_Name“) und deren Zeichenanzahl konfigurierbar sein.<br />

- Diese Objekt-Adress-Properties müssen auch in allen GA-System-Anwendungen, wie in Grafiken,<br />

Berichten und Alarm-Texten und an allen Stellen, an denen eine Objekt-Adresse verwendet wird, in<br />

gleicher Weise verwendet werden.<br />

- Ein Be<strong>die</strong>ner soll jederzeit <strong>die</strong> Zuordnung einer im GA-System verwendeten Benutzeradresse (z.B. mit<br />

Klartext) zu einer Objekt-Adresse, welche im Fremdsystem verwendet wird, ermitteln können.<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!