01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.7 Routervernetzung von mehreren BACnet-Netzwerken<br />

Router bei BACnet werden <strong>für</strong> 2 spezifische Anwendungen verwendet. Die erste Möglichkeit ist <strong>die</strong><br />

Verbindung von mehreren Netzwerken, welche unterschiedliche LAN-Arten haben, z.B. ein BACnet-<br />

Ethernet-LAN mit einem BACnet MS/TP LAN. Die zweite Anwendung ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verbindung von mehreren<br />

Netzwerken, welche <strong>die</strong> gleiche Technologie verwenden, aber <strong>die</strong> verfügbaren MAC-Adressen<br />

überschritten werden. Ein entsprechendes Beispiel ist ein Router, der zwei ARCNET-LANs verbindet,<br />

wobei jedes maximal 255 Devices haben kann.<br />

- Es ist zu spezifizieren, dass es in der Verantwortung des Auftragnehmers liegt, jeden Router so zu<br />

konfigurieren, dass das Netzwerknummerierungs-Schema erfüllt wird, welches <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Projekt<br />

festgelegt wurde.<br />

- Es ist zu spezifizieren, dass jeder Router so konfiguriert ist, dass alle Netzwerk-Schicht-<br />

Fehlermeldungen zu bestimmten Be<strong>die</strong>nstationen gesendet werden, unter Verwendung der BACnet-<br />

ConfirmedTextMessage-Dienste<br />

- Es ist zu spezifizieren, dass es <strong>die</strong> Verantwortung des Errichters ist, dass zu Beginn jeder Router mit<br />

Routing-Tabellen konfiguriert wird, <strong>die</strong> Teil des Projekt-Internets sind.<br />

- Es ist zu spezifizieren, dass der Router in der Lage sein muss, Meldungen an jedem Port und in jeder<br />

Länge, <strong>die</strong> gültig <strong>für</strong> <strong>die</strong> verwendete LAN-Technologie ist, empfangen zu können, am Port<br />

angeschlossen sein muss und Meldungen zu jedem direkt angeschlossenen Netzwerk, welches<br />

Meldungen <strong>die</strong>ser Grösse weiterleiten kann, versendet.<br />

6.8 Datensatz-Segmentierung<br />

Die meisten üblichen BACnet-Meldungen sind zwar kurz, jedoch ist es möglich, dass längere Datensätze<br />

ausgetauscht werden, z.B. bei Upload und Download von Gerätedaten und Programmen.<br />

Da <strong>die</strong> Hersteller unterschiedlich eingeschränkte Meldungs-Buffer-Grössen verwenden (zur Optimierung<br />

von Speicherkapazitäten), kann notwendig sein, dass Datensatzsegmentierung unterstützt werden muss,<br />

um den Austausch von langen Datensätzen zu ermöglichen. Manche LAN-Arten schränken<br />

Datensatzlängen ein. Eine einheitliche Struktur bei Meldungslängen und Segmentierungen wird benötigt,<br />

um sicherzustellen, dass heterogene Systeme interoperabel sind.<br />

- Es ist zu spezifizieren, dass alle BACnet-Einrichtungen den Empfang und <strong>die</strong> Übertragung von<br />

Meldungen/Datensätzen bis zur längsten Datensatzlänge unterstützen, welche <strong>die</strong> festgelegte LAN-Art<br />

zulässt, oder dass segmentierte Datensätze möglich sind.<br />

6.9 Gateway-Anschluss zu proprietären Systemen<br />

In manchen Sanierungsprojekten ist es unwirtschaftlich, dass das gesamte GA- oder GLT- System bei<br />

Erweiterung ausgetauscht wird. Mit sogenannten Gateways ist es möglich, vorhandene, proprietäre<br />

Systeme in das neue BACnet-System zu integrieren. Ein Gateway ist eine Einrichtung oder Software, <strong>die</strong><br />

zwischen GA-Systemen mit BACnet und proprietären Systemen mit eigenen, herstellerspezifischen<br />

Kommunikationsprotokollen übersetzt.<br />

Computer benötigen genaue, konsequent und eindeutig definierte Regeln <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kommunikation und<br />

Interpretation der Daten. Protokoll- und Sprachübersetzungen in Gateways sind meist unvollkommen. Es<br />

ist schwierig oder sogar unmöglich alle Eigenheiten, Merkmale, Konzepte, <strong>die</strong> bei der Programmierung von<br />

komplexen Systemen (wie GA-Systeme) von einem System auf ein anderes zu übersetzen. Hinzu<br />

kommen <strong>die</strong> projektspezifischen Festlegungen, Programmierungen und Parametrierungen. Gateways<br />

stellen meistens nur den Zugang zu einem Teil der in nicht BACnet Systemen verfügbaren Informationen<br />

zur Verfügung. Komplexe Anwendungen, wie Energieoptimierung, Zeitprogramme und Alarmverteilung<br />

sind meist überhaupt nicht möglich. Aus <strong>die</strong>sen Gründen sollten Gateways soweit möglich nicht<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!