01.12.2012 Aufrufe

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

VDI-TGA/BIG-EU-Leitfaden für die Ausschreibung interoperabler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. Aktivität Check<br />

können, falls erforderlich; (Standardbeschreibung zur Systemsoftware und BIBB: DM-R-<br />

A/B (Restart)<br />

f Festlegung, dass <strong>die</strong> Datensicherung und Datenrücksicherung <strong>für</strong> Devices über das<br />

Netzwerk durchgeführt werden kann (Backup/Restore);<br />

Standardbeschreibung zur Systemsoftware und BIBB: DM-BR-A/B (Backup and Restore)<br />

g Festlegung bei RS232-Verbindungen (Halbrouter), dass Be<strong>die</strong>ner ein Kommando <strong>für</strong> den<br />

Aufbau und Abbau von Verbindungen zwischen den angeschlossenen Netzwerken<br />

ausführen können; Beschreibung der Systemsoftware, BIBB: DM-CE-A/B (Connection<br />

Establishment)<br />

h Festlegung, dass Be<strong>die</strong>ner in der Lage sein müssen, Parameter von Routern zu<br />

beeinflussen;<br />

Beschreibung der Router-Hard- und Systemsoftware, BIBB: DM-RC-A/B<br />

(Router Configuration)<br />

i Festlegung, dass Router <strong>die</strong> Routing-Informationen automatisch ermitteln und<br />

untereinander austauschen; Beschreibung der Routerhardware<br />

j Festlegung, dass <strong>für</strong> <strong>die</strong> technische Bearbeitung (Engineering) oder <strong>für</strong> Diagnosezwecke<br />

das Property „Out-of-Service“ von Analog-, Binär-, Digital-, Regler- und Programm-<br />

Objekten „schreibbar“ sein muss<br />

Mit <strong>die</strong>sem Vorgang wird der Aktualwert (Present_Value) eines Objektes vom Prozess<br />

entkoppelt (System-Standardbeschreibung)<br />

k Festlegung, welche Objekte bei Bedarf dynamisch erzeugt oder gelöscht werden<br />

können,<br />

z.B. <strong>für</strong>:<br />

k,1 - Trendaufzeichnung<br />

k,2 - Ereignisaufzeichnung (kommt in der Norm)<br />

k,3 - Meldungsklassen<br />

6 Festlegung der IOB <strong>für</strong> künftige Erweiterungen, je System- oder Produktkopplung<br />

Schritt 3<br />

F Anforderungen an <strong>die</strong> Systemfunktionen der Be<strong>die</strong>n- und<br />

Managementeinrichtungen (Softwarelizenzen)<br />

1 Aus bisher aufgestellten GA-Funktionslisten gehen ein Teil der erforderlichen<br />

„Systemfunktionen" hervor, <strong>für</strong> weitere gilt das STLB-Bau 070 als „Checkliste“<br />

2 Achten Sie hierbei auf <strong>die</strong> Merkmale der Interoperabilitätsbereiche, welche auf Ihr<br />

Projekt zutreffen – siehe den <strong>VDI</strong>/<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong> - BACnet-<strong>Leitfaden</strong><br />

Schritt 4<br />

G Anforderungen an <strong>die</strong> Netzwerktechnik (LAN) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Datenübertragung in der<br />

jeweiligen funktionalen Ebene<br />

1 Auswahl - siehe BACnet <strong>Leitfaden</strong><br />

2 Prüfung, ob ggf. vorhandene Netze verwendet werden sollen/können<br />

(z.B. Liegenschafts- oder Büronetzwerk, Raumautomationsnetzwerk)<br />

3 Festlegung, dass auf allen Netzwerken das BACnet-Protokoll lauffähig ist.<br />

Vorgabe in der Projekt- und Netzwerkbeschreibung<br />

4 Festlegung, dass alle GA-Einrichtungen („Devices“) <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> geforderte<br />

Interoperabilität erforderliche BACnet-Funktionalität erfüllen.<br />

Vorgabe in der Standardbeschreibung („Vorbemerkung“) <strong>für</strong> <strong>die</strong> System-Hardware,<br />

(Vorsicht bei getrennter Vergabe des Netzwerks).<br />

HAK BACnet-<strong>Leitfaden</strong>2.8a-<strong>VDI</strong>-GA-<strong>BIG</strong>-<strong>EU</strong>-09-10-05.doc 128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!