01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Reutlingen im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert. Der 17-jährige Zimmergeselle Hannes Fritz geht nach seiner Gesellentaufe<br />

auf die traditionelle Walz. Seine dreijährige abenteuerliche Wanderschaft führt ihn in die freie<br />

Reichsstadt Esslingen, in <strong>das</strong> Benediktinerkloster Lorch <strong>und</strong> nach Frankfurt am Main. Er trifft den<br />

Humanisten Ulrich von Hutten, gerät zusammen mit einer jüdischen Familie in die Fänge von skrupellosen<br />

Räubern <strong>und</strong> begegnet der Kaufmannstochter Anna, seiner ersten großen Liebe.<br />

Die Reliquie von Buchhorn<br />

/ ein historischer Bodensee-Roman / von Birgit Erwin u. Ulrich Buchhorn - Meßkirch :<br />

Gmeiner-Verlag, 2011. - 366 S. - (Buchhorn Bd.3)<br />

ISBN 978-3-8392-1143-4 Kt. EUR 12,90<br />

Buchhorn am Bodensee im 10. Jahrh<strong>und</strong>ert. Als der Imker Dietger ermordet wird, gerät seine Frau<br />

Isentrud unter Verdacht. Wulfhard, ihr heimlicher Geliebter, bittet den St. Gallener Benediktinermönch<br />

Eckhard um Hilfe. Dabei plagen diesen bereits andere Sorgen: Ein Ordensbruder, der Reliquien<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Michaelskloster auf dem Heidelberger Heiligenberg erwerben sollte, ist auf seiner Reise<br />

verschw<strong>und</strong>en. Seine Spur verliert sich in Bregenz. Eckhard macht sich zunächst auf die Suche nach<br />

dem verschollenen Mönch. In Bregenz findet er jedoch heraus, <strong>das</strong>s es eine Verbindung zwischen den<br />

beiden Fällen gibt.<br />

Schmid, Claudia:<br />

Die brennenden Lettern. Auf Zeitreise von Heidelberg nach Isny : Historischer Roman /<br />

Claudia Schmid - Meßkirch : Gmeiner-Verlag, 2011. - 322 S.<br />

ISBN 978-3-8392-1212-7 Kt. EUR 12,90<br />

Quirin Melchior, ein Heidelberger Lebenskünstler <strong>und</strong> Fan des Mittelalters, gerät an die geheimnisvolle<br />

Ane. Diese Begegnung hat Folgen: Ane bereitet ihn heimlich auf eine Zeitreise vor. Und so landet<br />

Quirin mitten in Luthers Disputation an der Heidelberger Universität im Jahre 1518. Er lernt die<br />

süddeutschen Reformatoren Paul Fagius <strong>und</strong> Martin Bucer kennen <strong>und</strong> wird zu Pauls Beschützer.<br />

Der gemeinsame Weg führt sie nach Isny, wo Paul Fagius die erste hebräische Druckerei im deutschen<br />

Sprachraum einrichtet. Doch immer ist Zacharias Rugus, sein geheimer <strong>und</strong> gefährlicher Gegenspieler,<br />

in der Nähe.<br />

Schmid-Lotz, Christa:<br />

Das Vermächtnis des Bischofs : Ein historischer Roman / Christa Schmid-Lotz - Reutlingen :<br />

Oertel & Spörer, 2011. - 287 S. ISBN 978-3-88627-963-0 Kt. EUR 14,90<br />

Als die Blitze eines Unwetters die elterliche Burg treffen <strong>und</strong> alle Bewohner töten, beginnt ein schweres<br />

Leben <strong>für</strong> die Tochter einer verarmten Ritterfamilie. Julia überlebt mit viel Glück <strong>und</strong> kommt bei<br />

einer Tante in der Stadt unter. Um die junge Frau entspinnt sich ein Gewirr von Intrigen, <strong>und</strong> nur<br />

durch die Hilfe einer Novizin entkommt sie einem Giftmord. Was treibt die ungeliebte Tante <strong>und</strong> die<br />

Äbtissin des Klosters zu ihrem teuflischen Spiel? Zusammen mit dem Stadtschreiber Wolfram sucht<br />

Julia nach der Lösung des Rätsels. Die beiden finden schließlich eine Spur, die sie zum Bischof von<br />

Rottenburg führt. Der spannende Roman spielt im späten Mittelalter zwischen Sulz am Neckar, Rottenburg,<br />

Tübingen <strong>und</strong> Staufen.<br />

Vater, Wolfgang:<br />

Der Untergang der Kurpfalz : Historischer Roman / Wolfgang Vater - Mannheim : Wellhöfer,<br />

2011. - 320 S.<br />

ISBN 978-3-939540-75-5 Kt. EUR 13,90<br />

1799 - Die Kurpfalz steuert auf dramatische Ereignisse zu. Die linksrheinische Pfalz ist besetzt.<br />

Die französischen Revolutionsheere stehen vor den Toren Mannheims <strong>und</strong> Heidelbergs. Der Kampf<br />

tobt. Die Österreicher versuchen, dem Ansturm standzuhalten. Niemand weiß, wie sich <strong>das</strong> Blatt wenden<br />

wird <strong>und</strong> wem man in diesen Zeiten noch vertrauen kann.<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!