01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Landesbauordnung <strong>für</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

: Mit Allgemeiner Ausführungsverordnung, Verfahrensverordnung, Feuerungsverordnung,<br />

Garagenverordnung <strong>und</strong> weiteren ergänzenden Vorschriften / Textausg.. Begr. v. Helmut Sauter.<br />

Fortgef. v. Klaus Imig - Bearb. v. Volker Hornung - 27. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer,<br />

2011. - 226 S. - (Rechtswissenschaften <strong>und</strong> Verwaltung, Textausgaben)<br />

ISBN 978-3-17-021292-3 Kt. EUR 16,90<br />

Das Werk fasst die wichtigsten Vorschriften des Bauordnungsrechts zusammen. Es enthält die Neufassungen<br />

der Landesbauordnung, der Ausführungsverordnung sowie der Verfahrensverordnung, in<br />

der die Regelungen über Bauvorlagen <strong>und</strong> Prüfverzicht bei bautechnischen Nachweisen zusammengefasst<br />

sind. Abgedruckt sind des Weiteren die Feuerungs- <strong>und</strong> die neue Garagenverordnung (letzte Änderungen<br />

von 2011), die Verwaltungsvorschriften über die Herstellung notwendiger Stellplätze <strong>und</strong><br />

über Vordrucke im baurechtlichen Verfahren sowie eine Liste der unteren Baurechtsbehörden. Ausführliches<br />

Stichwortverzeichnis.<br />

Mit Kanonen auf Spatzen<br />

: Stuttgart 21 im Blickwinkel des Untersuchungsausschusses zum 30.9.2010 / Hrsg. v.<br />

Beatrice Böninger, Gunter Haug u. Uli Sckerl - Karlsruhe : Loeper Literaturverlag, 2011.<br />

179 S. m. Abb. ISBN 978-3-86059-370-7 Kt. EUR 12,00<br />

Was geschah an jenem denkwürdigen ‚schwarzen Donnerstag’, dem 30. September 2010, wirklich im<br />

Stuttgarter Schlossgarten? Warum wurden tausende friedlich demonstrierender Schüler <strong>und</strong> Erwachsene<br />

mit Pfefferspray <strong>und</strong> Wasserwerfern niedergewalzt? Welchen Einfluss hatte der badenwürttembergische<br />

Ministerpräsident Mappus <strong>und</strong> seine Regierung auf diese Ereignisse? Und was kam<br />

bei dem eingesetzten Untersuchungsausschuss wirklich heraus?<br />

Oben bleiben! - Die Antwort auf Heiner Geißler<br />

/ Mit e. Vorw. v. Walter Sittler. - Hrsg. v. Volker Lösch, Gangolf Stocker, Sabine Leidig u. a.<br />

- Köln : PapyRossa Verlagsges., 2011. - 110 S. m. Fotos. - (Neue Kleine Bibliothek Bd.163)<br />

ISBN 978-3-89438-465-4 Kt. EUR 7,00<br />

Der Faktencheck zu Stuttgart 21, der unter Federführung von Heiner Geißler stattfand, hatte ein eindeutiges<br />

Ergebnis: Die Be<strong>für</strong>worter wurden von den Kritikern Punkt <strong>für</strong> Punkt widerlegt. Hatten sie<br />

auch keine überzeugenden Argumente, so half ihnen zu guter Letzt der „Schlichter“ aus der Bredouille.<br />

Wie grotesk dessen Schiedsspruch ausgefallen ist, wird in diesem Buch nachgewiesen.<br />

Reiser, Wolf:<br />

Die ganze Wahrheit über Stuttgart 21 <strong>und</strong> wie es mit uns allen weitergeht / Wolf Reiser<br />

München : Scorpio-Verlag, 2011. - 189 S. ISBN 978-3-942166-26-3 Kt. EUR 9,95<br />

Stuttgart 21 <strong>und</strong> kein Ende: Man diskutiert über die Kurvenneigung, die minimalen Einsparungen bei<br />

den Fahrzeiten, die gefährdeten Mineralwasserquellen. Was jedoch steckt wirklich hinter dem erbitterten<br />

Streit, den auch der Schlichterspruch Heiner Geißlers nicht beenden konnte? Der gebürtige<br />

Schwabe Wolf Reiser findet die Ursachen in der verletzten Seele der Schwaben, die um sich schlagen,<br />

weil durch den Streit um den Bahnhofsumbau ihr Stolz <strong>und</strong> ihre Identität angegriffen werden.<br />

Stuttgart 21 - oder: Wem gehört die Stadt<br />

/ Vorw. v. Walter Sittler. Beiträge von: Hermann G. Abmayr, Klaus Gietinger, Eberhard Happe,<br />

Wolfgang Hesse - Hrsg. v. Volker Lösch, Gangolf Stocker, Sabine Ledig u. a. - Köln :<br />

PapyRossa Verlagsges., 2011. - 199 S. m. zahlr. Abb. - (Neue Kleine Bibliothek Bd.159)<br />

ISBN 978-3-89438-450-0 Kt. EUR 10,00<br />

Gegen <strong>das</strong> Milliardengrab Stuttgart 21 hat sich frühzeitig ein engagierter <strong>und</strong> phantasievoller Widerstand<br />

entwickelt. Die Medien sprechen inzwischen von einer Volksbewegung, ja von einem Volksaufstand.<br />

Dabei geht es aber nicht nur um ein Bahnhofsprojekt. Es geht auch darum, <strong>das</strong>s Gelder verschwendet<br />

werden, die <strong>für</strong> soziale Aufgaben, Bildung, Kultur oder notwendige Infrastrukturmaßnahmen<br />

fehlen. Und es geht um die von den Projektbetreibern zur Schau getragene Arroganz der Macht.<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!