01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Besucher erfahren mehr über den schwäbischen Dialekt in mehr als 6000 Werken: Bücher stehen zur<br />

Verfügung ebenso wie Kassetten, DVDs, Schallplatten, Manuskripte <strong>und</strong> Zeitschriften. Instand gehalten<br />

<strong>und</strong> gepflegt wird <strong>das</strong> M<strong>und</strong>artarchiv von der M<strong>und</strong>artgesellschaft <strong>Württemberg</strong> in Reutlingen.<br />

Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Telefon 0 71 21 / 48 76 46.<br />

Geschichte:<br />

Kommission <strong>für</strong> geschichtliche Landesk<strong>und</strong>e in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>:<br />

www.kgl-bw.de<br />

Veröffentlichungen der KgL: Editionen bedeutender historischer Quellen, landesgeschichtliche Studien <strong>und</strong> Darstellungen<br />

sowie biographische <strong>und</strong> bibliographische Nachschlagewerke.<br />

Landesdenkmalamt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>:<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Hier sind auch die „Bücher <strong>und</strong> Veröffentlichungen“ der Referate Denkmalpflege bei den vier Regierungspräsidien<br />

zu finden.<br />

Thema Burgen (im Breisgau):<br />

www.uesenberger-webdesign.de/burgen/<br />

Landesarchiv <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>: neu<br />

www.la-bw.de<br />

Seit 1. Januar 2005 präsentiert sich <strong>das</strong> Landesarchiv mit seinen Außenstellen k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>lich im Internet.<br />

Antworten sind zu finden zu Fragen wie „Was verwahrt <strong>das</strong> Landesarchiv <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>?“ oder „An welche<br />

Archivabteilung können Sie sich wenden?“. Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart hat seine Dauerausstellung<br />

„Spuren menschlichen Wollens, Handelns <strong>und</strong> Erleidens“ in den Internetauftritt eingebracht.<br />

Das deutsche Tagebucharchiv e.V.<br />

www.tagebucharchiv.de<br />

Im Deutschen Tagebucharchiv (DTA) im südbadischen Emmendingen werden seit 1998 private Tagebücher,<br />

Lebenserinnerungen, Briefwechsel sowie Haus- <strong>und</strong> Hofbücher aus dem gesamten B<strong>und</strong>esgebiet gesammelt <strong>und</strong><br />

archiviert. Die persönlichen Lebenszeugnisse werden der Wissenschaft <strong>und</strong> der Allgemeinheit zugänglich gemacht.<br />

Karten:<br />

Landesvermessungsamt <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

www.lgl-bw.de/lgl-internet/opencms/de/index.html<br />

Mit Bestellservice <strong>für</strong> Karten (Print, CD-ROMs), Luftbilder, Geodaten.<br />

Landespolitik<br />

Landtag von <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

www.landtag-bw.de<br />

Das Landesportal der Landesregierung von <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

www.baden-wuerttemberg.de<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!