01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Wenn Umfragen zur Bürgerzufriedenheit Recht haben, dann sind die Stuttgarter mit ihrer Stadt außerordentlich<br />

zufrieden. Sie belegt in mehrerer Hinsicht immer einen der ersten Plätze: Deutschlands Musical-Hauptstadt,<br />

Mineralbäder, gute Einkaufsmöglichkeiten, alles nahe beieinander. Staatsgalerie,<br />

Bachakademie, hervorragendes Freizeitangebot, große Dichte an Gartenwirtschaften, <strong>das</strong> hohe Niveau<br />

der Gastronomie, geringe Kriminalität.<br />

Reise durch Stuttgart<br />

/ Tina Herzig, Horst Herzig, Michael Kühler - Würzburg : Stürtz, 2011. - 136 S. m. zahlr.<br />

meist farb. Fotos u. 1 farb. Plan<br />

ISBN 978-3-8003-4112-2 Geb. EUR 16,95<br />

Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist in aller M<strong>und</strong>e, nicht zuletzt dank der Stuttgarter<br />

Evolution rings um <strong>das</strong> Jahrh<strong>und</strong>ertprojektle Stuttgart 21. Bekannt ist Stuttgart vor allem aber auch als<br />

Geburtsort des Autos. Geschichte(n), Mythen <strong>und</strong> Legenden ranken sich um die wohl weltweit bekanntesten<br />

Schmieden fahrbarer Untersätze, <strong>und</strong> seit kurzem glänzen Mercedes <strong>und</strong> Porsche auch jeweils<br />

mit einem eigenen, innovativen Museum. Und auch die moderne Architektur zieht Fans aus<br />

aller Welt an.<br />

Spieth, Arndt:<br />

Konstanz : Der Stadtführer / Arndt Spieth - Karlsruhe : Braun, 2011. - 136 S. m. 80 Abb.<br />

ISBN 978-3-7650-8575-8 Kt. EUR 14,90<br />

Dieser Stadtführer enthält neun anschaulich beschriebene R<strong>und</strong>gänge in der Stadt sowie Ausflüge in<br />

die Umgebung. Erk<strong>und</strong>ungen zu Fuß oder mit dem Bus. Eine leicht lesbare Einführung lässt die Geschichte<br />

des ehemaligen Bischofssitzes lebendig werden. Ein umfangreicher Informationsteil mit praktischen<br />

Tipps zur Freizeitgestaltung.<br />

Geschichte: <strong>Baden</strong> <strong>und</strong> <strong>Württemberg</strong> _____________<br />

Archäologische Ausgrabungen in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> 2010<br />

/ Hrsg.: Landesamt <strong>für</strong> Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verb. mit d.<br />

Fachreferaten f. Denkmalpflege i. Regierungspräsidium Stuttgart, d. Archäologischen Landesmuseum,<br />

d.Gesellschaft <strong>für</strong> Archäologie in <strong>Württemberg</strong> <strong>und</strong> Hohenzollern u. d. F. -<br />

Stuttgart : Theiss, 2011. - 270 S. m. 230 meist farb. Abb.<br />

ISBN 978-3-8062-2499-3 Geb. EUR 21,90<br />

Ansprechend, übersichtlich <strong>und</strong> gut verständlich zugleich präsentiert dieser reich bebilderte Band die<br />

jüngsten Ergebnisse archäologischer Forschung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Dabei wird den Lesern, ob<br />

Fachpublikum oder an der Landesarchäologie interessierte Laien, ein Fenster in die verschiedenen<br />

Epochen des Landes geöffnet: von der Altsteinzeit über <strong>das</strong> Mittelalter bis hinein in die frühe Neuzeit.<br />

Das Jahrbuch stellt aktuelle Ausgrabungen, wissenschaftliche Forschungsprojekte <strong>und</strong> moderne archäologische<br />

Untersuchungsmethoden vor.<br />

Borst, Otto:<br />

Geschichte <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s : Ein Lesebuch / Otto Borst. - Hrsg. v. Susanne u. Franz<br />

Quarthal - 3., aktualis. Aufl. - Stuttgart : Theiss, 2012. - 448 S.<br />

ISBN 978-3-8062-2574-7 Geb. EUR 19,95<br />

In seiner unnachahmlichen Art schildert Otto Borst die Geschichte <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s emotional<br />

<strong>und</strong> persönlich, zugleich aber höchst informativ. Der regionalen Vielfalt verpflichtet, bringt er<br />

zugleich seine eigene Perspektive in die Darstellung ein. Nicht dürre Zahlen <strong>und</strong> Fakten, sondern geistige<br />

Strömungen, Ideen <strong>und</strong> Menschen stehen dabei im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!