01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Knubben, Thomas:<br />

Hölderlin : Eine Winterreise / Thomas Knubben - Tübingen : Klöpfer <strong>und</strong> Meyer, 2011.<br />

255 S. ISBN 978-3-86351-012-1 Geb: EUR 19,90<br />

Anfang Dezember 1801 machte sich Friedrich Hölderlin von Nürtingen auf nach Bordeaux. Ihn trieb,<br />

wie er schrieb, „die Herzens- <strong>und</strong> die Nahrungsnot“. In Frankreich hoffte er endlich die Existenz aufbauen<br />

zu können, die ihm zu Hause immer versagt geblieben war.<br />

Anfang Dezember 2007 folgt Thomas Knubben der Route Hölderlins. Von Nürtingen aus wandert er<br />

über die Alb, den Schwarzwald, über Straßburg, Lyon <strong>und</strong> die Auvergne nach Bordeaux. Er unternimmt<br />

eine poetische Wanderung. Er will wissen, ob auf diese Weise Neues zu erfahren ist über Hölderlins<br />

„fatale Reise“. Und ob es gelingen kann, den in den Dichterolymp Entschw<strong>und</strong>enen, zu seinen<br />

Lebzeiten durchaus politischen Poeten wieder ein Stück weit zurückholen in den Erfahrungshorizont<br />

der Gegenwart, ihn begreifbar zu machen in seiner alltäglichen poetischen Potenz.<br />

Literaturregion Oberrhein bis Bodensee<br />

/ Hrsg. v. Hansgeorg Schmidt-Bergmann u. Günther Bolich - Halle : Mitteldeutscher Verlag,<br />

2011. - 256 S. m. zahlr. farb. Abb.<br />

ISBN 978-3-89812-836-0 Kt. EUR 14,90<br />

Die Region vom Oberrhein bis zum Bodensee ist reich an kulturellen Zeugnissen. Johann Wolfgang<br />

von Goethe fand hier in der Pfarrertochter Friederike Brion eine Muse, auch Dichterfre<strong>und</strong> Friedrich<br />

Schiller lebte <strong>und</strong> wirkte hier, ebenso der Maler <strong>und</strong> Lyriker Hans Arp. Mark Twain <strong>und</strong> Ernest Hemingway<br />

waren hier zu Gast. Heutige Autoren wie Wilhelm Genazino <strong>und</strong> Martin Walser haben hier<br />

ihre Heimat.<br />

Thaddäus-Troll-Preis 2011<br />

Lisa-Marie Dickreiter, die den Thaddäus-Troll-Preis 2011 erhielt, hat nach dem Abitur ein<br />

Drehbuchstudium an der Filmakademie <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> absolviert. Aufsehen erregte ihr<br />

Debütroman „Vom Atmen unter Wasser“ (Bloomsbury, Berlin, 2010), der auf ihrem Drehbuch<br />

zum gleichnamigen Spielfilm basiert.<br />

In ihrer Stuttgarter Zeit arbeitete Dickreiter an ihrem zweiten Roman, der den Arbeitstitel<br />

„Hulda <strong>und</strong> Hài“ trägt <strong>und</strong> auf die Liebesgeschichte ihrer Großeltern, der Magd Martha <strong>und</strong><br />

dem vietnamesischen Soldaten Hoa Vovan zurückgreift, die sich während der Zeit der Besatzung<br />

im Schwarzwald kennenlernten. Ein Thema des Romans ist, wie eine Liebe fast ohne eine<br />

gemeinsame Sprache 52 Jahre überdauern konnte. Die Zeit der Besatzung sowohl in der<br />

französischen als auch in der amerikanischen Zone im damaligen <strong>Baden</strong> <strong>und</strong> <strong>Württemberg</strong> ist<br />

ein wichtiger Bezugspunkt dieser weit über <strong>das</strong> Biografische hinausgehenden Erzählung.<br />

www.schriftsteller-in-bawue.de/trollp11.php<br />

www.stuttgart.de/item/show/464411<br />

www.lisamariedickreiter.de/002_media/001_vita/LMD_Vita_23-10-2010.pdf<br />

Dickreiter, Lisa-Marie:<br />

Vom Atmen unter Wasser : Roman/ Lisa-Marie Dickreiter -<br />

Berlin : Bloomsbury Taschenbuch Verlag, 2012. - 271 S.<br />

(Berliner Taschenbuch Verlag Bd. 789)<br />

ISBN 978-3-8333-0789-8 Kt. EUR 9,95<br />

Die Bergmanns waren eine ganz normale Familie. Bis Sarah, die sechzehnjährige Tochter, eines<br />

Abends auf dem Nachhauseweg ermordet wird. Jetzt, ein Jahr später, ist der Gerichtsprozess vorbei,<br />

der Täter verurteilt. Doch was geschieht mit denen, die zurückbleiben, die mit ihrem Leben nicht<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!